Flughafen Turaif
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Flughafen Turaif مطار طريف المحلي | |
---|---|
bewegungen
Der Flughafen Turaif (englisch Turaif Domestic Airport; arabisch مطار طريف المحلي; IATA-Code: TUI, ICAO-Code: OETR) ist ein nationaler Flughafen rund acht Kilometer nordöstlich der Bezirkshauptstadt Turaif des gleichnamigen Gouvernements in der Provinz al-Hudud asch-schamaliyya in Saudi-Arabien. Der Flughafen wurde 1951/52 (1371 AH) eröffnet und zuletzt im Jahr 2010 (1431 AH) ausgebaut. Er besitzt ein 896 Quadratmeter großes Terminal, in dem sich auch eine VIP-Lounge befindet, sowie ein 23.000 Quadratmeter großes Vorfeld.[3]
Fluggesellschaften und Flugziele
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Fluggesellschaften | Flugziele |
---|---|
Saudi Arabian Airlines | Flughafen Riad, Dammam, Dschidda |
Nesma Airlines | Ha'il |
Zwischenfälle
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]- Am 8. Oktober 1957 verunglückte eine Bristol 170 Freighter Mk.21E der Saudi Arabian Airlines (Luftfahrzeugkennzeichen HZ-AAC) bei der Landung auf dem Flughafen Turaif. Alle Insassen überlebten. Das Flugzeug wurde irreparabel beschädigt; es war 5751 Flugstunden mit 1535 Landungen in Betrieb gewesen.[4] [5]
Siehe auch
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Weblinks
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]- Offizielle Webpräsenz der General Authority Of Civil Aviation In Saudi Arabia (GACA) (englisch)
- Luftfahrtkarte für OETR auf SkyVector.com
Einzelnachweise
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]- ↑ a b Location Indicators. ICAO Doc 7910. 181. Auflage. International Civil Aviation Organization, 2021, ISBN 978-92-9265-566-2, ISSN 1727-2610 .
- ↑ Statistical Yearbook 2013. (PDF) General Authority Of Civil Aviation In Saudi Arabia, S. 9–11, abgerufen am 7. Mai 2015 (englisch).
- ↑ Webseite Turaif Airport. General Authority Of Civil Aviation In Saudi Arabia, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 18. Mai 2015; abgerufen am 6. Mai 2015 (arabisch). Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1 @2 Vorlage:Webachiv/IABot/doma.gaca.gov.sa
- ↑ Flugunfalldaten und -bericht Bristol 170 HZ-AAC im Aviation Safety Network (englisch), abgerufen am 9. November 2021.
- ↑ Derek A. King: The Bristol 170. Air-Britain (Historians), Staplefield, 2011, ISBN 978-0-85130-405-2, S. 207.