Flughafen San Pedro Sula

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Flughafen San Pedro Sula
Aeropuerto Internacional Ramón Villeda Morales
San Pedro Sula (Honduras)
San Pedro Sula (Honduras)
San Pedro Sula
Kenndaten ICAO-Code MHLM IATA-Code SAP Koordinaten 15° 27′ 10′′ N, 87° 55′ 25′′ W 15.452777777778-87.92361111111128Koordinaten: 15° 27′ 10′′ N, 87° 55′ 25′′ W Höhe über MSL 28 m  (92 ft) Verkehrsanbindung Entfernung vom Stadtzentrum 13 km südöstlich von San Pedro Sula Basisdaten Betreiber Empresa Hondureña de Infraestructura y Servicios Aeroportuarios (EHISA) Start- und Landebahn 04/22 2885 m ×ばつ 45 m Asphalt[1]

Der Flughafen San Pedro Sula (spanisch Aeropuerto Internacional Ramón Villeda Morales, IATA-Code: SAP, ICAO-Code: MHLM) ist der internationale Verkehrsflughafen von San Pedro Sula im Nordwesten von Honduras. Er ist noch vor dem Flughafen der Hauptstadt Tegucigalpa der Flughafen mit den meisten Passagieren und den meisten Flugverbindungen in Honduras. Er ist an andere honduranische Flughäfen, weitere Flughäfen in Mittelamerika, in den USA und an Madrid angebunden.

Der Flughafen ist seit Februar 1965 in Betrieb, 1997 wurde ein neues Terminalgebäude mit einer Grundfläche von 16.000 m2 gebaut. Im Jahr 2016 nutzten ihn etwa 800.000 bis 900.000 Passagiere.[2] [3]

Der Flughafen San Pedro Sula liegt im Nordwesten von Honduras in einer Höhe von nur ca. 28 m; die Entfernung nach Tegucigalpa beträgt insgesamt etwa 250 km (Fahrtstrecke), nach Copán sind es etwa 180 km.

Dieser Artikel oder nachfolgende Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (beispielsweise Einzelnachweisen) ausgestattet. Angaben ohne ausreichenden Beleg könnten demnächst entfernt werden. Bitte hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und gute Belege einfügst.
Der gesamte Abschnitt ist komplett unbelegt, da die Quellen völlig undatiert und evtl. völlig veraltet sind.

Täglich gehen Flüge zu verschiedenen nationalen Zielorten; darüber hinaus finden auch Direktflüge in alle Hauptstädte Mittelamerikas sowie zu verschiedenen Zielorten in den USA statt.[4] [5]

Der Flughafen wurde im Jahr 1963 nach dem ehemaligen honduranischen Präsidenten José Ramón Villeda Morales benannt.[3]

Passagierzahlen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Der Flughafen hatte im Jahr 2018 erstmals über 1 Million Passagiere.[6] Wenige Jahre danach ist die Anzahl der Fluggäste infolge der COVID-19-Pandemie deutlich zurückgegangen.

Zwischenfälle

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
  • Am 18. September 1962 verlor an einer Curtiss C-46F-1-CU Commando der US-amerikanischen Aaxico Airlines, betrieben für Puerto Rican American Airlines, (N67937) beim Start vom Flughafen San Pedro Sula ein Triebwerk an Leistung. Die Maschine geriet von der Startbahn ab und streifte ein Holzhaus. Sie war mit Fleisch für Puerto Rico beladen. Beide Piloten, die einzigen Insassen auf dem Frachtflug, überlebten den Unfall. Das Flugzeug wurde irreparabel beschädigt.[8]

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
  1. Aeropuertos de Honduras (Memento vom 22. Oktober 2013 im Internet Archive ) (spanisch); abgerufen am 30. September 2023
  2. Honduras: En 14 % aumenta el el flujo de viajeros por aeropuertos
  3. a b Aeropuerto Internacional Ramón Villeda Morales, ubicación, medición de la pista y cuándo se construyó. 14. Dezember 2022, abgerufen am 30. September 2023 (spanisch). 
  4. Flughafen San Pedro Sula – Flüge
  5. Flughafen San Pedro Sula – Flüge
  6. Viajeros opinan sobre condiciones del aeropuerto Villeda Morales. In: laprensa.hn. 18. Juli 2023, abgerufen am 30. September 2023 (spanisch). 
  7. Flugunfalldaten und -bericht C-46 HR-196P im Aviation Safety Network (englisch), abgerufen am 4. Dezember 2023.
  8. Flugunfalldaten und -bericht C-46 N67937 im Aviation Safety Network (englisch), abgerufen am 4. Dezember 2023.
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Flughafen_San_Pedro_Sula&oldid=251145300"