Flughafen Pointe-Noire

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Der Titel dieses Artikels ist mehrdeutig. Zum gleichnamigen Flughafen in Angola siehe António Agostinho Neto International Airport.
Internationaler Flughafen Antonio Agostinho Neto
Aéroport international Agostinho-Neto
Pointe-Noire (Republik Kongo)
Pointe-Noire (Republik Kongo)
Pointe-Noire
Kenndaten ICAO-Code FCPP IATA-Code PNR Koordinaten 4° 48′ 53′′ S, 11° 53′ 11′′ O -4.814805555555611.88627777777817Koordinaten: 4° 48′ 53′′ S, 11° 53′ 11′′ O Höhe über MSL 17 m  (56 ft) Verkehrsanbindung Entfernung vom Stadtzentrum 3 km südöstlich von Pointe-Noire Straße N4 Basisdaten Eröffnung 1934 Betreiber Staat Passagiere 817.888[1] (2016) Luftfracht 8.166 t[1] (2016) Kapazität
(PAX pro Jahr) 10.000.000 Start- und Landebahn 17/35[2] 2620 m ×ばつ 45 m Asphalt

Der Internationale Flughafen Pointe-Noire – Antonio Agostinho Neto (französisch Aéroport international Agostinho-Neto, englisch Antonio-Agostinho-Neto International Airport, IATA-Code: PNR, ICAO-Code: FCPP) ist ein internationaler Flughafen in der Republik Kongo, nahe der Stadt Pointe-Noire. Er ist neben dem Flughafen Brazzaville Maya-Maya der einzige international angeflogene Flughafen in der Republik Kongo.

Der Flughafen Pointe-Noire wurde 1934 eröffnet und wird zurzeit durch den kongolesischen Staat betrieben.

Es gibt zahlreiche Kontinentalflüge, unter anderem fliegen die Ethiopian Airlines täglich von Pointe-Noire aus Addis Abeba an. Interkontinental bietet Air France nach Paris Flüge an.

Zwischenfälle

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
  • Am 21. März 2011 stürzte eine Antonow An-12BP der Trans Air Congo (Luftfahrzeugkennzeichen TN-AGK) im Landeanflug auf den Flughafen Pointe-Noire ab. Während des Landeanflugs kam das Flugzeug vom Anflugkurs ab, was der Kapitän zu korrigieren versuchte. Bei diesem Versuch drehte sich die Maschine auf den Rücken, stürzte auf mehrere Häuser und ging in Flammen auf. Alle neun Insassen und 14 weitere Personen am Boden kamen ums Leben.[3]

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
  1. a b Pointe Noire Airport Key Information. Egis-Airports-Network.com, abgerufen am 28. März 2018 (englisch). 
  2. AIP Congo 5 AD 2-1 FCPP, 2. April 2015
  3. Flugunfalldaten und -bericht An-12 TN-AGK im Aviation Safety Network (englisch), abgerufen am 28. März 2021.
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Flughafen_Pointe-Noire&oldid=247388077"