Flughafen Chandigarh

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Flughafen Chandigarh
Chandigarh (Indien)
Chandigarh (Indien)
Chandigarh
Kenndaten ICAO-Code VICG IATA-Code IXC Koordinaten 30° 40′ 29′′ N, 76° 47′ 26′′ O 30.67472222222276.790555555556314Koordinaten: 30° 40′ 29′′ N, 76° 47′ 26′′ O Höhe über MSL 314 m  (1.030 ft) Verkehrsanbindung Entfernung vom Stadtzentrum 20 km südöstlich von Chandigarh Basisdaten Betreiber Indian Air Force / Airports Authority of India Start- und Landebahn 11/29 3170 m ×ばつ 46 m Asphalt

Der ca. 314 m hoch gelegene Flughafen Chandigarh (englisch Chandigarh Airport; auch Shaheed-e-Azam Bhagat Singh Airport, IATA-Code: IXC, ICAO-Code: VICG) ist ein internationaler Flughafen ca. 20 km (Fahrtstrecke) südöstlich der in den 1950er Jahren vom schweizerischen Architekten Le Corbusier mit einem rechtwinkligen Straßenmuster geplanten Stadt Chandigarh, der gemeinsamen Hauptstadt der beiden Bundesstaaten Punjab und Haryana im Norden Indiens.

Der ursprünglich als Militärflughafen konzipierte Airport wurde Ende der 1950er Jahre in Betrieb genommen. In den 1970er Jahren wurde ein ziviler Teil abgetrennt und es fanden die ersten Linienflüge ins ca. 250 km südlich gelegene Delhi statt. Im Jahr 2011 wurde das heutige internationale Terminal fertiggestellt, doch es fanden zunächst nur nationale Flüge statt. Erst im Jahr 2016 begannen die ersten Linienflüge in die Golfstaaten.

Verschiedene indische Fluggesellschaften betreiben z. T. mehrmals tägliche Linienflüge nach Delhi, Mumbai, Kalkutta, Lucknow, Ahmedabad, Bangalore und anderen Flugzielen (z. B. nach Srinagar und Leh). Die einzige internationale Verbindung besteht nach Sharjah.[1] [2] [3]

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
  1. Chandigarh Airport – Flugverbindungen
  2. Chandigarh Airport – Flugverbindungen
  3. Chandigarh Airport – Flugverbindungen
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Flughafen_Chandigarh&oldid=244150596"