Finkenberg/Lerchenberg

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Naturschutzgebiet Finkenberg/Lerchenberg

IUCN-Kategorie IV – Habitat/Species Management Area

Laubwald im NSG Finkenberg/Lerchenberg

Laubwald im NSG Finkenberg/Lerchenberg

Lage Westlich der nieder­sächsischen Stadt Hildesheim
Fläche 257,0 ha
Kennung NSG HA 211
WDPA-ID 329374
FFH-Gebiet 257,0 ha
Geographische Lage 52° 8′ N, 9° 54′ O 52.1372222222229.8991666666667Koordinaten: 52° 8′ 14′′ N, 9° 53′ 57′′ O
Finkenberg/Lerchenberg (Niedersachsen)
Finkenberg/Lerchenberg (Niedersachsen)
Meereshöhe von 126 m bis 255 m
Einrichtungsdatum 23. Juli 1976
Verwaltung NLWKN

Finkenberg/Lerchenberg ist ein Naturschutzgebiet in der niedersächsischen Stadt Hildesheim.

Das 257,0 ha große Gebiet mit der Kennzeichen-Nummer NSG HA 211 liegt westlich von Moritzberg und Neuhof. Im Gebiet liegen der 220 m hohe Finkenberg und der 243 m hohe Lerchenberg. Das Naturschutzgebiet, das mit Erstverordnung vom 23. Juli 1976 unter Schutz gestellt wurde, ist Bestandteil des FFH-Gebietes 115 „Haseder Busch, Giesener Berge, Gallberg, Finkenberg". Zuständig ist die Stadt Hildesheim als untere Naturschutzbehörde.

Das Naturschutzgebiet erstreckt sich über 4,5 km in Nord-Süd-Richtung. Es ist ein seit mehr als 150 Jahren bewaldeter Höhenzug aus Muschelkalkgestein.

Es handelt sich um einen der nördlichsten Kalkbuchenwälder Niedersachsens. Viele Pflanzenarten wachsen am Rande ihres natürlichen Verbreitungsgebietes. Eine Besonderheit stellen lindenreiche Eichen-Hainbuchenwälder dar. Sie sind vermutlich aus ehemaligen Niederwäldern hervorgegangen.

Commons: Naturschutzgebiet Finkenberg/Lerchenberg  – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Wappen Landkreis Hildesheim
Wappen Landkreis Hildesheim

Ahrberger Holz/Groß Förster Holz | Alter Schlosspark Wrisbergholzen | Amphibienbiotope an der Hohen Warte | Amphibienbiotope Doberg und Weenzer Bruch | Bockenemer Klärteiche | Delligser Steinbruch | Duinger Wald | Entenfang | Giesener Wald | Halbtrockenrasen bei Irmenseul | Haseder Busch | Heberberg | Ithwiesen | Karlsberg | Leineaue zwischen Gronau und Burgstemmen | Leineaue zwischen Hannover und Ruthe | Leineaue zwischen Ruthe und Koldingen | Lieth | Mittleres Innerstetal mit Kanstein | Osterberg | Schiefer Holzer Berg | Schwarze Heide | Selterklippen | Steinberg bei Wesseln | Trockenlebensräume – Sieben Berge, Vorberge | Unterer Lauensberg | Wätzumer Tonkuhle | Wehmholz

Wappen der Stadt Hildesheim
Wappen der Stadt Hildesheim

Naturschutzgebiete in der Stadt Hildesheim
Am roten Steine | Finkenberg/Lerchenberg | Gallberg | Giesener Teiche | Giesener Wald | Haseder Busch | Lange Dreisch und Osterberg | Mastberg und Innersteaue

Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Finkenberg/Lerchenberg&oldid=249158138"