Feldhockey-Europameisterschaft der Damen 1987
Die Hockey-Europameisterschaft der Damen 1987 war die zweite Auflage der Hockey-Damen-EM. Sie fand im Picketts Lock Centre in London vom 3. bis 13. September 1987 statt. Im Finale besiegte Titelverteidiger Niederlande die englischen Gastgeberinnen nach Siebenmeterschießen.
Vorrunde
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Gruppe A
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Team | Punkte | Sp | S | U | N | Tore | Gtore | Diff | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | Niederlande Niederlande | 10 | 5 | 5 | 0 | 0 | 29 | 2 | +27 |
2. | Sowjetunion Sowjetunion | 8 | 5 | 4 | 0 | 1 | 23 | 6 | +17 |
3. | Schottland Schottland | 6 | 5 | 3 | 0 | 2 | 11 | 10 | +1 |
4. | Wales Wales | 2 | 5 | 1 | 0 | 4 | 3 | 12 | −9 |
5. | Frankreich Frankreich | 2 | 5 | 1 | 0 | 4 | 4 | 16 | −12 |
6. | Belgien Belgien | 2 | 5 | 1 | 0 | 4 | 2 | 26 | −24 |
- 3.9.
Schottland Schottland 5:0 Belgien Belgien
Sowjetunion Sowjetunion 3:0 Wales Wales
Niederlande Niederlande 5:0 Frankreich Frankreich
- 4.9.
Wales Wales 3:0 Frankreich Frankreich
Schottland Schottland 1:4 Sowjetunion Sowjetunion
Niederlande Niederlande 9:1 Belgien Belgien
- 6.9.
Sowjetunion Sowjetunion 6:0 Frankreich Frankreich
Niederlande Niederlande 5:0 Schottland Schottland
Belgien Belgien 1:0 Wales Wales
- 7.9.
Belgien Belgien 0:3 Frankreich Frankreich
Niederlande Niederlande 5:1 Sowjetunion Sowjetunion
Schottland Schottland 3:0 Wales Wales
- 9.9.
Sowjetunion Sowjetunion 9:0 Belgien Belgien
Niederlande Niederlande 5:0 Wales Wales
Schottland Schottland 2:1 Frankreich Frankreich
Gruppe B
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Team | Punkte | Sp | S | U | N | Tore | Gtore | Diff | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | England England | 9 | 5 | 4 | 1 | 0 | 23 | 3 | +20 |
2. | Deutschland BR BR Deutschland | 7 | 5 | 3 | 1 | 1 | 16 | 3 | +13 |
3. | Spanien Spanien | 6 | 5 | 3 | 0 | 2 | 16 | 8 | +8 |
4. | Irland Hockey Irland | 6 | 5 | 3 | 0 | 2 | 11 | 5 | +6 |
5. | Italien Italien | 2 | 5 | 1 | 0 | 4 | 3 | 30 | −27 |
6. | Osterreich Österreich | 0 | 5 | 0 | 0 | 5 | 2 | 22 | −20 |
- 3.9.
England England 5:1 Osterreich Österreich
Irland Hockey Irland 2:0Spanien Spanien
Deutschland BR BR Deutschland8:0Italien Italien
- 5.9.
Irland Hockey Irland7:0Italien Italien
Spanien Spanien6:0Osterreich Österreich
England England1:1Deutschland BR BR Deutschland
- 6.9.
Deutschland BR BR Deutschland0:2Spanien Spanien
England England8:0Italien Italien
Irland Hockey Irland 2:1 Osterreich Österreich
- 8.9.
England England6:1Spanien Spanien
Deutschland BR BR Deutschland 1:0Irland Hockey Irland
Osterreich Österreich 0:3Italien Italien
- 9.9.
England England3:0Irland Hockey Irland
Deutschland BR BR Deutschland6:0Osterreich Österreich
Spanien Spanien7:0Italien Italien
Spiele um Platz 9–12
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Frankreich Frankreich3:1Osterreich Österreich
Belgien Belgien2:1Italien Italien
Spiele um Platz 5–8
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Schottland Schottland2:1Irland Hockey Irland
Wales Wales0:6 Spanien Spanien
Halbfinale
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Niederlande Niederlande2:1Deutschland BR BR Deutschland
Sowjetunion Sowjetunion1:2England England
Spiel um Platz 11
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Italien Italien 1:0Osterreich Österreich
Spiel um Platz 9
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Frankreich Frankreich 1:2 Belgien Belgien
Spiel um Platz 7
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Irland Hockey Irland 3:1 Wales Wales
Spiel um Platz 5
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Schottland Schottland 1:2 Spanien Spanien
Spiel um Platz 3
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Deutschland BR BR Deutschland1:2 Sowjetunion Sowjetunion
Finale
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]England England2:2/1:3 nach (Siebenmeter)Niederlande Niederlande
Endergebnis
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Platz Land 1 Niederlande Niederlande 2 England England 3 Sowjetunion Sowjetunion 4 Deutschland BR BR Deutschland 5 Spanien Spanien 6 Schottland Schottland 7 Irland Hockey Irland 8 Wales Wales 9 Belgien Belgien 10 Frankreich Frankreich 11 Italien Italien 12 Osterreich Österreich
Europameisterinnen
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Maryse Abendanon, Carina Benninga, Marjolein Eysvogel, Ingrid Jansen, Lisanne Lejeune, Sophie von Weiler, Laurien Willemse, Yvonne Buter, Helen van der Ben, Bernadette de Beus, Noor Holsboer, Marjolein de Leeuw, Aletta van Manen, Anneloes Nieuwenhuizen, Ingrid Wolff, Annemieke Fokke [1]
Einzelnachweise
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]- EM 1987 bei www.todor66.com
Fußnoten
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Belgien 1970 | Spanien 1974 | Deutschland 1978 | Niederlande 1983 | UdSSR 1987 | Frankreich 1991 | Irland 1995 | Italien 1999 | Spanien 2003 | Deutschland 2005 | England 2007 | Niederlande 2009 | Deutschland 2011 | Belgien 2013 | England 2015 | Niederlande 2017 | Belgien 2019 | Niederlande 2021 | Deutschland 2023
Deutschland 1974 | Niederlande 1976 | Schweiz 1980 | Schottland 1984 | Österreich 1988 | England 1991 | Deutschland 1994 | Frankreich 1997 | Dänemark 1999 | Schweiz 2001 | Spanien 2003 | Niederlande 2006 | Russland 2008 | Niederlande 2010 | Deutschland 2012 | Österreich 2014 | Tschechien 2016 | Belgien 2018 | Deutschland 2020 | Deutschland 2022 | Belgien 2024
Frankreich 1975 | Belgien 1977 | Deutschland 1981 | England 1985 | Deutschland 1987 | Deutschland 1990 | England 1993 | Schottland 1996 | Spanien 1998 | Österreich 2000 | Frankreich 2002 | Niederlande 2004 | Niederlande 2006 | Spanien 2008 | Deutschland 2010 | Deutschland 2012 | Tschechien 2014 | Weißrussland 2016 | Tschechien 2018 | Weißrussland 2020 | Deutschland 2022 | Deutschland 2024