Fanny (Sängerin)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Fanny (* 16. September 1979 in Sète als Fanny Biascamano) ist eine französische Sängerin.

Leben und Wirken

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Ihren ersten Fernsehauftritt hatte sie 1991 als Zwölfjährige in der Show Sacrée Soirée des Senders TF1. Sie sang dort eine Rock-Version des Stückes L’Homme à la Moto von Édith Piaf. Dieser Titel wurde als Single veröffentlicht und stieg in den französischen Charts bis auf Platz 7. Zwei Alben folgten die nächsten beiden Jahre. Sie wurde ausgewählt, Frankreich beim Eurovision Song Contest 1997 in Dublin zu vertreten. Ihre Ballade Sentiments songes (dt.: Gefühle, Lügen) kletterte auf den 7. Platz.[1]

Alben

  • Fanny (1992)
  • Chanteuse populaire (1993)
  • Fanny chante Piaf (2009)

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
  1. France - 1997 bei diggiloo.net

1956: Mathé Altéry; Dany Dauberson | 1957: Paule Desjardins | 1958: André Claveau | 1959: Jean Philippe | 1960: Jacqueline Boyer | 1961: Jean-Paul Mauric | 1962: Isabelle Aubret | 1963: Alain Barrière | 1964: Rachel | 1965: Guy Mardel | 1966: Dominique Walter | 1967: Noëlle Cordier | 1968: Isabelle Aubret | 1969: Frida Boccara | 1970: Guy Bonnet | 1971: Serge Lama | 1972: Betty Mars | 1973: Martine Clémenceau || 1975: Nicole Rieu | 1976: Catherine Ferry | 1977: Marie Myriam | 1978: Joël Prévost | 1979: Anne-Marie David | 1980: Profil | 1981: Jean Gabilou || 1983: Guy Bonnet | 1984: Annick Thoumazeau | 1985: Roger Bens | 1986: Cocktail Chic | 1987: Christine Minier | 1988: Gérard Lenorman | 1989: Nathalie Pâque | 1990: Joëlle Ursull | 1991: Amina | 1992: Kali | 1993: Patrick Fiori | 1994: Nina Morato | 1995: Nathalie Santamaria | 1996: Dan Ar Braz & L'Héritage des Celtes | 1997: Fanny | 1998: Marie Line | 1999: Nayah | 2000: Sofia Mestari | 2001: Natasha Saint-Pier | 2002: Sandrine François | 2003: Louisa Baïleche | 2004: Jonatan Cerrada | 2005: Ortal | 2006: Virginie Pouchain | 2007: Les Fatals Picards | 2008: Sébastien Tellier | 2009: Patricia Kaas | 2010: Jessy Matador | 2011: Amaury Vassili | 2012: Anggun | 2013: Amandine Bourgeois | 2014: Twin Twin | 2015: Lisa Angell | 2016: Amir | 2017: Alma | 2018: Madame Monsieur | 2019: Bilal Hassani | (削除) 2020 (削除ここまで): Tom Leeb | 2021: Barbara Pravi | 2022: Alvan & Ahez | 2023: La Zarra | 2024: Slimane | 2025: Louane
Teilnahme zurückgezogen:
1974: Dani

Gewinner: Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich  Katrina and the Waves
2. Platz: Irland  Marc Roberts • 3. Platz: Turkei  Şebnem Paker & Grup Etnic

Bosnien und Herzegowina 1992  Alma Čardžić • Danemark  Kølig Kaj • Deutschland  Bianca Shomburg • Estland  Maarja-Liis Ilus • FrankreichFrankreich  Fanny • Griechenland  Marianna Zorba • Island  Paul Oscar • ItalienItalien  Jalisse • Kroatien  E.N.I. • Malta  Debbie Scerri • NiederlandeNiederlande  Mrs. Einstein • Norwegen  Tor Endresen • OsterreichÖsterreich  Bettina Soriat • Polen  Anna Maria Jopek • Portugal  Célia Lawson • RusslandRussland  Alla Pugatschowa • SchwedenSchweden  Blond • Schweiz  Barbara Berta • Slowenien  Tanja Ribič • SpanienSpanien  Marcos Llunas • Ungarn  V.I.P. • Zypern 1960  Hara & Andreas Konstantinou

Normdaten (Person): LCCN: no2011087488 | VIAF: 161085198 | Wikipedia-Personensuche  | Kein GND-Personendatensatz. Letzte Überprüfung: 31. Dezember 2022.
Personendaten
NAME Fanny
ALTERNATIVNAMEN Biascamano, Fanny (Geburtsname)
KURZBESCHREIBUNG französische Sängerin
GEBURTSDATUM 16. September 1979
GEBURTSORT Sète
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Fanny_(Sängerin)&oldid=252842488"