Europameisterschaften im Modernen Fünfkampf 2024
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Europameisterschaften im Modernen Fünfkampf 2024 |
---|
Wettkampfstätte
BOK Sporthalle, Statuenpark, Gerevich Aladár Nemzeti Sportcsarnok Schwimmabd
Beginn
8. Juli 2024
Ende
14. Juli 2024
Entscheidungen
7
|
← 2023 Krakau 2025 →
|
Die Europameisterschaften im Modernen Fünfkampf 2024 wurden vom 8. bis 14. Juli in der ungarischen Hauptstadt Budapest ausgetragen.
Das Fechten wurde in der BOK Sporthalle ausgetragen. Austragungsort der Disziplinen Dressurreiten und Laserrun war der Statuenpark zwischen Puskás Arénaund Papp László Budapest Sportaréna. Geschwommen wurde im Schwimmbad des Gerevich Aladár Nemzeti Sportcsarnok.
Aufgrund des Russisch-Ukrainischen Krieges durften Athleten aus Russland und Belarus nur als Individuelle Neutrale Athleten starten.
Ergebnisse
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Männer
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Disziplin | Gold | Silber | Bronze |
---|---|---|---|
Einzel | UkraineUkraine Oleksandr Towkaj | ItalienItalien Giorgio Malan | Deutschland Marvin Dogue |
Mannschaft | Italien Italien Giorgio Malan Matteo Cicinelli Federico Alessandro |
Ukraine Ukraine Oleksandr Towkaj Jurij Kowaltschuk Hordij Berensnjakow |
Ungarn Ungarn Mihály Koleszár Richard Bereczki József Tamás |
Staffel | ItalienItalien Giorgio Malan / Matteo Cicinelli | Ungarn Richard Bereczki / Mihály Koleszár | UkraineUkraine Pawlo Tymoschtschenko / Oleksandr Towkaj |
Frauen
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Disziplin | Gold | Silber | Bronze |
---|---|---|---|
Einzel | Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Kerenza Bryson | Schweiz Anna Jurt | Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Emma Whitaker |
Mannschaft | Italien Italien Francesca Tognetti Alice Rinaudo Elena Micheli |
Vereinigtes Konigreich Großbritannien Kerenza Bryson Emma Whitaker Alexandra Bousfield |
Ungarn Ungarn Rita Erdős Simon Sarolta Kamilla Réti |
Staffel | Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Emma Whitaker / Alexandra Bousfield | Deutschland Annika Zillekens / Rebecca Langrehr | Ungarn Blanka Guzi / Noémi Eszes |
Mixed
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Disziplin | Gold | Silber | Bronze |
---|---|---|---|
Staffel | Ungarn Rita Erdős / Mihály Koleszár | ItalienItalien Francesca Tognetti / Daniele Colasanti | Litauen Titas Puronas / Elzbieta Adomaitytė |
Medaillenspiegel
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Platz | Land | Gold | Silber | Bronze | Gesamt |
---|---|---|---|---|---|
1 | Italien Italien | 3 | 2 | – | 5 |
2 | Großbritannien Großbritannien | 2 | 1 | 1 | 4 |
3 | Ukraine Ukraine | 1 | 1 | 1 | 3 |
4 | Ungarn Ungarn | 1 | 1 | 3 | 5 |
5 | Deutschland Deutschland | – | 1 | 1 | 2 |
6 | Schweiz Schweiz | – | 1 | – | 1 |
7 | Litauen Litauen | – | – | 1 | 1 |
Gesamt | 7 | 7 | 7 | 21 |