Zum Inhalt springen
Wikipedia Die freie Enzyklopädie

Euratom-Versorgungsagentur

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Euratom-Versorgungsagentur
ESA
 
 
Englische Bezeichnung Euratom Supply Agency
Französische Bezeichnung Agence d’approvisionnement de l’Euratom
Organisationsart Agentur der Europäischen Union
Status Einrichtung des europäischen öffentlichen Rechts mit eigener Rechtspersönlichkeit
Sitz der Organe Luxemburg, Luxemburg
Vorsitz Michael Hübel (Generaldirektor)
ec.europa.eu/euratom/

Die Euratom-Versorgungsagentur (ESA, englisch Euratom Supply Agency) ist eine Agentur der Europäischen Union, die dazu beiträgt, im Rahmen des Euratom-Vertrages die Versorgung der Europäischen Union mit spaltbarem Material (Natururan, angereichertem Uran, Plutonium und anderen) sicherzustellen. Ihre satzungsgemäßen Aufgaben umfassen die Informationssammlung und Beratung zum Markt von spaltbarem Material. Ihr Ziel ist dabei eine Marktbeobachtung, um die Versorgung sicherzustellen. Die Agentur kann auch spaltbares Material bevorraten.

Die Agentur nahm ihre Tätigkeit am 1. Juni 1960 auf und hat ihren Sitz in Luxemburg. Sie wird von einem Generaldirektor geleitet. Der zugrundeliegende Vertrag zur Gründung Europäischen Atomgemeinschaft wurde zuletzt durch den Beschluss des Rates vom 12. Februar 2008 über die Satzung der Euratom-Versorgungsagentur ausgestaltet.[1]

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
  1. Beschluss des Rates vom 12. Februar 2008 über die Satzung der Euratom-Versorgungsagentur , abgerufen am 18. Juni 2013
Agenturen:

Agentur der Europäischen Union für Cybersicherheit | Agentur der Europäischen Union für Grundrechte | Agentur der Europäischen Union für die Aus- und Fortbildung auf dem Gebiet der Strafverfolgung | Agentur der Europäischen Union für justizielle Zusammenarbeit in Strafsachen (Eurojust) | Agentur der Europäischen Union für das Weltraumprogramm | Agentur für die Zusammenarbeit der Energieregulierungsbehörden | Amt der Europäischen Union für geistiges Eigentum | Asylagentur der Europäischen Union | Drogenagentur der Europäischen Union | Eisenbahnagentur der Europäischen Union | Europäische Agentur für das Betriebsmanagement von IT-Großsystemen | Europäische Agentur für die Grenz- und Küstenwache (Frontex) | Europäische Agentur für die Sicherheit des Seeverkehrs | Europäische Agentur für Flugsicherheit | Europäische Agentur für Sicherheit und Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz | Europäische Arbeitsbehörde | Europäische Arzneimittel-Agentur | Europäische Aufsichtsbehörde für das Versicherungswesen und die betriebliche Altersversorgung | Europäische Bankenaufsichtsbehörde | Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit | Europäische Chemikalienagentur | Europäische Fischereiaufsichtsagentur | Europäische Stiftung für Berufsbildung | Europäische Stiftung zur Verbesserung der Lebens- und Arbeitsbedingungen | Europäische Umweltagentur | Europäische Wertpapier- und Marktaufsichtsbehörde | Europäisches Institut für Gleichstellungsfragen | Europäisches Polizeiamt (Europol) | Europäisches Zentrum für die Förderung der Berufsbildung | Europäisches Zentrum für die Prävention und die Kontrolle von Krankheiten | Gemeinschaftliches Sortenamt | Agentur zur Unterstützung des GEREK | Übersetzungszentrum für die Einrichtungen der Europäischen Union

Agenturen der
Europäischen
Atomgemeinschaft:

Euratom-Versorgungsagentur | Fusion for Energy

49.5826356.117646Koordinaten: 49° 34′ 57,5′′ N, 6° 7′ 3,5′′ O

Normdaten (Körperschaft): GND: 2037468-9 (lobid, OGND , AKS ) | LCCN: n84083186 | VIAF: 146931560

AltStyle によって変換されたページ (->オリジナル) /