Erich Schieferstein
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Erich Schieferstein (* 21. Februar 1934; † 13. November 2007) war ein deutscher Jurist und Imker.
Leben
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Schieferstein studierte Jura und promovierte 1970 in Gießen. Er war Richter am Oberlandesgericht Frankfurt am Main. Schieferstein war Vorsitzender Richter in mehreren RAF-Prozessen, so gegen Birgit Hogefeld [1] und Monika Haas.[2]
Von 1983 bis 2004 war er Präsident des Deutschen Imkerbundes und zeitweise auch Vizepräsident des Internationalen Verbandes der Bienenzüchtervereinigungen Apimondia.[3]
Ehrungen
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]- Bundesverdienstkreuz am Bande (2000)[4]
- Ehrenpräsident des Deutschen Imkerbundes (2004)
- Ehrenimkermeister des D.I.B. (1984)[3]
Einzelnachweise
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]- ↑ Versuche, die Geschichte der RAF zu verstehen - Das Beispiel Birgit Hogefeld. Psychosozial-Verlag, 1996, S. 70ff.
- ↑ Bis zum Schluß Überdruß, taz vom 16. November 1998.
- ↑ a b Deutscher Imkerbund e. V., Verbandsmitteilungen 2007.
- ↑ Auskunft Bundespräsidialamt.
Normdaten (Person): GND: 1171286139 (lobid, OGND , AKS ) | VIAF: 6904154260575424480006 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten | |
---|---|
NAME | Schieferstein, Erich |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Jurist und Imker |
GEBURTSDATUM | 21. Februar 1934 |
STERBEDATUM | 13. November 2007 |