Eric Froelich

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Dieser Artikel wurde am 30. Januar 2025 auf den Seiten der Qualitätssicherung eingetragen. Bitte hilf mit, ihn zu verbessern, und beteilige dich bitte an der Diskussion!
Folgendes muss noch verbessert werden: Wikifizieren. --AxelHH -- (Diskussion) 00:04, 30. Jan. 2025 (CET)
Eric Froelich
Eric Froelich

Eric Froelich (* 3. Mai 1937 in Einbeck als Udo Fröhlich; † 10. Februar 2023 in Vancouver) war ein deutsch-kanadischer Profi-Wrestler. Er war vor allem in den 1960er und 1970er Jahren aktiv und bekannt für seine akrobatischen Fähigkeiten, die er durch seine gymnastische Ausbildung perfektionierte.

Eric Froelich emigrierte 1956 nach Kanada, u. a. um dem Wehrdienst in Deutschland zu entgehen. Er ließ sich in Vancouver B.C. in Kanada nieder. Dort entdeckte er das professionelle Wrestling und entschied sich, eine Karriere in diesem Sport zu verfolgen. Er wurde von dem kanadischen Wrestler und Promoter Rod Fenton trainiert, der ihn auf eine Laufbahn als technischer Wrestler vorbereitete.

Froelich begann seine professionelle Wrestling-Karriere im Jahr 1960. Er wurde schnell für seine außergewöhnlichen athletischen Fähigkeiten bekannt, die auf seine gymnastische Vergangenheit zurückgingen. Besonders populär war sein Markenzeichen, der sogenannte Nip-Up, bei dem er aus der Rückenlage in eine stehende Position sprang. Dieses Manöver machte ihn in der Wrestling-Szene unverwechselbar. Außerdem trat er oft barfuß im Ring auf, was seinen einzigartigen Stil unterstrich. Als Show-Act kämpfte er 19 Mal mit einem Tiger und mehrmals mit einem Bären.

Internationale Auftritte

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Während seiner Karriere trat Froelich in verschiedenen Regionen und Ländern auf, darunter:

  • England: Hier kämpfte er unter dem Namen Eric Froelich und wurde schnell ein bekanntes Gesicht in der britischen Wrestling-Szene.
  • Japan: In Japan trat er mehrfach auf und zeigte dort seine Fähigkeiten gegen internationale Top-Wrestler.
  • Puerto Rico und Fidschi: Seine Auftritte in Puerto Rico und auf Fidschi trugen zu seiner internationalen Popularität bei.
  • Australien und Hawaii: In diesen Regionen wurde er von den Fans für seine technischen Fähigkeiten geschätzt.
  • Deutschland: Auch in seiner Heimat kämpfte er in Bochum und Hannover

Froelichs Hauptregion blieb jedoch Kanada, wo er regelmäßig für die NWA antrat.

Froelich gewann während seiner Karriere mehrere bedeutende Titel, darunter:

  • NWA "Beat the Champ" Television Championship (1972): Dieser Titel war einer der prestigeträchtigsten in der kalifornischen Wrestling-Szene.
  • NWA Canadian Tag Team Championship (Vancouver-Version) (1977): Zusammen mit seinem Tag-Team-Partner Mr. X errang er diesen bedeutenden Titel
  • NWA All-Star Wrestling
  • NWA Los Angeles
  • WWA International Television Tag Team Championship (1 time) — with Mighty Igor
  • NWA Americas Tag Team Championship - with Ruben Juarez
  • NWA Hollywood Wrestling
  • Western States Sports
  • NWA North American Tag Team Championship (Amarillo version) - with Ricky Romero
  • NWA Western States Tag Team Championship - with Mr. Wrestling

Verletzungen und Karriereende

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

In den 1980er Jahren musste Froelich seine aktive Karriere beenden, da er unter gesundheitlichen Problemen litt. Sein Stil, der auf Geschwindigkeit und Akrobatik setzte, belastete seinen Körper stark. 1982 zog er sich endgültig aus dem Wrestling zurück.

Leben nach dem Wrestling

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Nach seinem Karriereende blieb Eric Froelich in Vancouver, wo er bis zu seinem Tod lebte. Er war weiterhin mit der Wrestling-Community verbunden und nahm gelegentlich an Veranstaltungen als Ehrengast teil. Eric Froelich verstarb am 10. Februar 2023 im Alter von 85 Jahren in Vancouver, Kanada.

Er hinterließ seine Ehefrau Pam sowie seine Kinder Jadine, Brandon, Christin, Joshua, Jordan sowie zahlreiche Enkel.

Normdaten (Person): Wikipedia-Personensuche  | Kein GND-Personendatensatz. Letzte Überprüfung: 30. Januar 2025.
Personendaten
NAME Froelich, Eric
ALTERNATIVNAMEN Fröhlich, Udo (Geburtsname); Rommel, Eric (Aliasname); Froehlich, Eric (Aliasname); Froelich, Eric (Aliasname)
KURZBESCHREIBUNG deutsch-kanadischer Wrestlingsportler
GEBURTSDATUM 3. Mai 1937
GEBURTSORT Einbeck, Niedersachsen
STERBEDATUM 10. Februar 2023
STERBEORT Vancouver, Kanada
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Eric_Froelich&oldid=253023340"