Emil Matthews

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Emil Julius Otto Matthews[1] (* 23. August 1895 in Dunkelsdorf [2] ; † unbekannt) war ein deutscher Bauarbeiter und Politiker (KPD). Er war von Juni bis November 1946 Minister für Gesundheitswesen des Landes Schleswig-Holstein.

Er gehörte von Februar bis November 1946 dem ersten ernannten Landtag von Schleswig-Holstein an. Hier war er Vorsitzender des Ausschusses für Gesundheitswesen.

Öffentliche Ämter

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Vom 12. Juni bis zum 22. November 1946 gehörte er als Vorsitzender des Hauptausschusses für Gesundheitswesen der von Theodor Steltzer geleiteten Regierung von Schleswig-Holstein an.

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
  1. Taufbuch Curau Nr. 62/1895.
  2. Heiratsverzeichnis Rensefeld Nr. 9/1917.
Sozialminister des Landes Schleswig-Holstein
Normdaten (Person): Wikipedia-Personensuche  | Kein GND-Personendatensatz. Letzte Überprüfung: 29. Dezember 2023.
Personendaten
NAME Matthews, Emil
ALTERNATIVNAMEN Matthews, Emil Julius Otto (vollständiger Name)
KURZBESCHREIBUNG deutscher Politiker (KPD), MdL
GEBURTSDATUM 23. August 1895
GEBURTSORT Dunkelsdorf
STERBEDATUM nach 1946
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Emil_Matthews&oldid=247763750"