Else Roscher

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
In diesem Artikel oder Abschnitt fehlen noch folgende wichtige Informationen:
Biografie fehlt
Hilf der Wikipedia, indem du sie recherchierst und einfügst.
Else Roscher in einem Filmkostüm auf einer Fotografie von Mac Walten

Therese Margarethe Else Roscher (* 23. Juni 1890 in Pieschen;[1] 18. Januar 1953 in Berlin [2] ) war eine deutsche Schauspielerin und Drehbuchautorin der Stummfilmzeit.

  • 1914: Ein Frauenherz
  • 1915: O diese Männer
  • 1915: Über alles – das Recht
  • 1916: Welker Lorbeer
  • 1916: Die Töchter des Eichmeisters
  • 1916: Art läßt nicht von Art
  • 1916: Theophrastus Paracelsus
  • 1916: Das rätselhafte Inserat
  • 1916: Die Wunderlampe des Hradschin
  • 1916: Die Glücksschmiede
  • 1916: Der blonde Schofför (alternativ: Der blonde Chauffeur)
  • 1916: Wenn die Liebe nicht wär’
  • 1916: Der Handwerksbursche
  • 1916: Im Dienste der Wissenschaft
  • 1917: Das Defizit
  • 1917: Die Frau mit den Karfunkelsteinen
  • 1917: Der Günstling
  • 1917: Walzernacht
  • 1917: Zügelloses Blut
  • 1917: Die Kassette
  • 1917: Der Verräter
  • 1918: Reichsgräfin Gisela (nach dem gleichnamigen Roman von E. Marlitt)
  • 1918: Der Schlangenring
  • 1919: Liebe, Haß und Geld
  • 1919: Der Skandal im Viktoria-Club
  • 1919: Der Kampf um die Ehe – 1. Teil: Wenn in der Ehe die Liebe stirbt
  • 1919: Der Kampf um die Ehe – 2. Teil: Feindliche Gatten
  • 1919: Tropengift
  • 1919: Der Skandal im Viktoriaklub
  • 1919: Frühlingsrausch
  • 1919: Wenn junge Herzen brechen
  • 1920: Hexengold
  • 1920: Die Siegerin
  • 1920: Des Toten Rache
  • 1920: Dein ist mein Herz
  • 1921: Opfer der Liebe
  • 1921: Durch Liebe erlöst
  • 1919: Frühlingsrausch
  • 1919: Wenn junge Herzen brechen (alternativ: Frühlingsrausch [fraglich])[3]

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
  1. Stadtarchiv Dresden, Geburtsregister Standesamt Pieschen, Nr. 294/1890 (online auf Ancestry , kostenpflichtig).
  2. Landesarchiv Berlin, Sterberegister Standesamt Spandau von Berlin, Nr. 146/1953 (online auf Ancestry, kostenpflichtig).
  3. Wenn junge Herzen brechen bei The German Early Cinema Database, DCH Cologne, abgerufen am 11. Juli 2021.Vorlage:GECD Titel/Wartung/ID fehlt in Wikidata
Normdaten (Person): GND: 1062210441 (lobid, OGND , AKS ) | VIAF: 311697847 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Roscher, Else
KURZBESCHREIBUNG deutsche Schauspielerin und Drehbuchautorin der Stummfilmzeit
GEBURTSDATUM 23. Juni 1890
GEBURTSORT Pieschen, Königreich Sachsen, Deutsches Reich
STERBEDATUM 18. Januar 1953
STERBEORT Berlin (West)
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Else_Roscher&oldid=248126461"