Zum Inhalt springen
Wikipedia Die freie Enzyklopädie

Ellen Carstensen Reenberg

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Ellen Carla Marie Carstensen Reenberg (* 12. August 1899 in Kopenhagen; † 20. November 1985 in Brønshøj) war eine dänische Schauspielerin.

Ellen Carstensen besuchte die Eleveschule des Königlichen Theaters Kopenhagen, wo sie ihre Schauspielausbildung absolvierte. Im Jahr 1918 hatte sie als Darstellerin am Aalborg-Theater ihr Bühnendebüt. Später war sie am Folketeatret und am Betty-Nansen-Theater langjähriges Ensemblemitglied. Eine Theater-Tournee führte sie in den 1930er-Jahren auch in die USA.[1] Von 1935 bis 1968 stand sie in zwölf Spielfilmen vor der Kamera.[2]

Ellen Carstensen war ab dem 18. Februar 1926 mit dem mehr als 20 Jahre älteren Schauspieler Holger Reenberg verheiratet. Aus der Ehe stammt der Sohn Jørgen Reenberg, welcher später auch den Schauspielberuf ergriff. Sie starb am 20. November 1985 im Alter von 86 Jahren in Brønshøj. Ihre Grabstätte befindet sich auf dem Frederiksberg-Kirkegard.[3]

  • 1935: Det gyldne Smil
  • 1940: En desertor
  • 1944: Elly Petersen
  • 1953: Vater hoch vier (8-teilige Filmreihe)
  • 1956: Kong Renees satter
  • 1958: Forellen
  • 1958: Dr. Knock
  • 1959: Pygmalion
  • 1960: Ole Lukoje
  • 1960: Paprika
  • 1964: To generationer pa Scenen (Fernsehserie)
  • 1968: Farvel Thomas

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
  1. Ellen Carstensen Reenberg - dansk film database. Abgerufen am 2. Juni 2023. 
  2. Ellen Carstensen Reenberg. Abgerufen am 2. Juni 2023 (deutsch). 
  3. Ellen Carstensen Reenberg. Abgerufen am 2. Juni 2023. 
Normdaten (Person): Wikipedia-Personensuche  | Kein GND-Personendatensatz. Letzte Überprüfung: 3. Juni 2023.
Personendaten
NAME Reenberg, Ellen Carstensen
ALTERNATIVNAMEN Reenberg, Ellen Carla Marie Carstensen (vollständiger Name)
KURZBESCHREIBUNG dänische Schauspielerin
GEBURTSDATUM 12. August 1899
GEBURTSORT Kopenhagen
STERBEDATUM 20. November 1985
STERBEORT Brønshøj

AltStyle によって変換されたページ (->オリジナル) /