Elk River (Kanawha River)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Elk River
Elk River in Charleston

Elk River in Charleston

Daten
Lage West Virginia (USA)
Zusammenfluss von Big Spring Fork und Old Field Fork
38° 25′ 8′′ N, 80° 7′ 48′′ W 38.4190036-80.1300695813
Höhenunterschied 640 m
Sohlgefälle 2,3 ‰
Länge 283 km[3]
Einzugsgebiet 2451 km2[3]
Einzugsgebiet des Elk River

Einzugsgebiet des Elk River

Der Elk River (Elk = Wapitihirsch) ist ein rechter Nebenfluss des Kanawha River im US-Bundesstaat West Virginia.

Geschichtliche Namen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Der Elk River hatte bei den Ureinwohnern auch folgende Namen:[4]

  • Pe-quo-ni
  • Pe-quo-ni-cepe
  • Pequoni
  • Tis-chil-waugh
  • Tiskelewah
  • Tiskelwah
  • To-que-man
  • To-qui-min-cepe

Der Elk River entsteht am Zusammenfluss von Big Spring Fork und Old Field Fork im Pocahontas County in den Allegheny Mountains. Von dort fließt er in überwiegend westlicher Richtung. Folgende Orte liegen am Flusslauf: Webster Springs, Sutton, Gassaway, Clay und Clendenin. Schließlich erreicht der Elk River die Hauptstadt von West Virginia, Charleston, und mündet dort in den Kanawha River, einem Nebenfluss des Ohio River. Im Mittellauf – oberhalb von Sutton – wird der Fluss vom Sutton Dam zum Sutton Lake aufgestaut. Der Holly River mündet rechtsseitig in den Stausee. Der Elk River hat eine Länge von 283 km. Er entwässert ein Areal von 2451 km2.

Hauptartikel: Chemieunfall am Elk River

Am 9. Januar 2014 gelangten bei Charleston mindestens 28.000 l[5] [6] einer hauptsächlich 4-Methylcyclohexylmethanol (MCHM) enthaltenden Flüssigkeit aus einer Fabrikanlage zur Kohlenwäsche in den Fluss, verseuchten das Leitungsnetz der American Water Works Company und beeinträchtigten so die Trinkwasserversorgung von West Virginia.[7] [8]

Der Fisch Crystallaria cincotta aus der Unterfamilie der Grundbarsche kommt nur im Unterlauf des Elk River vor.[9]

Commons: Elk River  – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
  1. Big Spring Fork. In: Geographic Names Information System. United States Geological Survey, United States Department of the Interior ; abgerufen im 1. Januar 1 (englisch). 
  2. Elk River. In: Geographic Names Information System. United States Geological Survey, United States Department of the Interior ; abgerufen im 1. Januar 1 (englisch). 
  3. a b West Virginia Encyclopedia: Elk River
  4. Elk River. In: AnyplaceAmerica.com. Abgerufen am 19. November 2021. 
  5. Brian Clark Howard: What's the Chemical Behind West Virginia's River Spill?: Spill in the Elk River brings a "do not drink" advisory. In: National Geographic Magazine. 10. Januar 2014, abgerufen am 27. März 2021. 
  6. Chemical Leak Into West Virginia River Far Larger Than Previously Estimated
  7. Chemical Spill Fouls Water in West Virginia
  8. A Year After West Virginia Chemical Spill, Some Signs of Safer Water. In: nationalgeographic.com. Abgerufen am 19. November 2021. 
  9. Stuart A. Welsh, Dustin M. Smith, Nate D. Taylor: Microhabitat use of the diamond darter. In: Ecology of Freshwater Fish. Band 22, Nr. 4, Oktober 2013, S. 587–595, doi:10.1111/eff.12062 (englisch). 
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Elk_River_(Kanawha_River)&oldid=217406135"