Elementarschule

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Alte Elementarschule Gernrode
Dieser Artikel oder nachfolgende Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (beispielsweise Einzelnachweisen) ausgestattet. Angaben ohne ausreichenden Beleg könnten demnächst entfernt werden. Bitte hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und gute Belege einfügst.
Welcher Schultyp in welcher Epoche wie benannt wurde, wird nur ungenau dargestellt und ist nicht belegt.

Die Elementarschule stellt in der deutschen Schulgeschichte eine Form der Volksschule dar.[1] [2] [3] Es ist eine während der Kaiserzeit benutzte Vorgängerbezeichnung zu der heute üblichen Bezeichnung Grundschule . Oft wurde diese Bezeichnung jedoch auch synonym für Volksschule verwendet. Auch die Vorschulen der Gymnasien und anderer höherer Schulen, einschließlich zahlreicher Privatschulen, bezeichnete man als Elementarschulen. Aufschwung im Allgemeinen nahm das Volksschulwesen besonders in der Zeit nach der Reformation, und die frühesten Schulen dieser Art finden sich in Wittenberg und Gernrode. .

Wiktionary: Elementarschule  – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
  1. Schülerverzeichnis resp. Fortschrittsbuch für die Elementarschule zu Obertiefenbach von 1862 bis 1883
  2. Schülerverzeichnis resp. Fortschrittsbuch für die Elementarschule zu Obertiefenbach von 1883 bis 1911
  3. Elementarschule. In: www.zeno.org. Abgerufen am 17. Februar 2025 (Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 5. Leipzig 1906, S. 698). 
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Elementarschule&oldid=253438993"