Eisstadion Eppan
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Eisstadion Eppan | |
---|---|
Außenansicht | |
Frühere Namen | |
I.C.iT Photovoltaik Arena (2010–2012) | |
Daten | |
Ort | Eppan, Italien |
Koordinaten | 46° 27′ 18,3′′ N, 11° 15′ 23,3′′ O 46.45507711.256479Koordinaten: 46° 27′ 18,3′′ N, 11° 15′ 23,3′′ O |
Eigentümer | Gemeinde Eppan |
Baubeginn | 1983 |
Eröffnung | 21. Dezember 1984 |
Erstes Spiel | 4. Januar 1985 |
Renovierungen | 2004 |
Kapazität | 1.350 |
Heimspielbetrieb | |
Lage | |
|
Das Eisstadion Eppan (italienisch Stadio del ghiaccio di Appiano) ist eine Eishalle in der Südtiroler Gemeinde Eppan, die als Heimspielstätte des HC Eppan Pirates dient.[1] Es befindet sich in St. Michael.[2]
Geschichte
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Der Bau des Eisstadions begann im Jahr 1983, die offizielle Eröffnung erfolgte am 21. Dezember 1984. Das Stadion wurde im Jahr 1986 überdacht und 2004 renoviert.[1]
Nutzung
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Das Eisstadion wird nicht nur für Eishockey, sondern auch für Eisstocksport genutzt.[2]
Einzelnachweise
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]- ↑ a b Eisstadion Eppan auf hceppan.it
- ↑ a b Eisstadion Eppan auf eppan.eu