Eglinton River
Eglinton River südlich von Lake Gunn
45° 3′ 15′′ S, 167° 59′ 16′′ O -45.054166666667167.98777777778310
45° 9′ 50′′ S, 167° 49′ 8′′ O -45.163888888889167.81888888889210
Lake Gunn , Quelle des Eglinton River West Branch
Der Eglinton River ist ein Fluss in der Region Southland auf der Südinsel Neuseelands.
Geographie
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Der Eglinton River entsteht aus dem Zusammenfluss des Eglinton River West Branch und des Eglinton River East Branch. Vom Zusammenfluss aus fließt er durch das Eglinton Valley im Fiordland National Park entlang des New Zealand State Highway 94 , der Te Anau mit dem Milford Sound/Piopiotahi verbindet, zunächst in Richtung Südsüdwest, um dann in westlicher Richtung vom State Highway abzuweichen und unterhalb des Welcome Point an der Ostküste des Lake Ta Anau zu münden.[2] Die Gesamtlänge des Eglinton River beträgt 24 km.[1]
Der Fluss hat südlich von Knobs Flat einen heute isolierten Altarm gebildet, die Mirror Lakes.
Quellflüsse
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]- Eglinton River West Branch, 25 km, Quelle: Lake Gunn , 44° 43′ 30′′ S, 168° 4′ 49′′ O -44.725019444444168.08015
- Eglinton River East Branch, 24 km, Quelle: 44° 56′ 6′′ S, 168° 7′ 43′′ O -44.934933333333168.12862777778
Literatur
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]- George William Grindley: Eglinton River. In: Alexander Hare McLintock (Hrsg.): An Encyclopaedia of New Zealand . Wellington 1966 (englisch, Online [abgerufen am 17. Dezember 2015]).
Weblinks
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]- Eglinton River. In: New Zealand Gazetteer. Land Information New Zealand , abgerufen am 8. Dezember 2021 (englisch).