Edward Scheidt

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Edward Michael Scheidt (* 20. Juli 1939 in Kalifornien) ist ehemaliger Direktor des Central Intelligence Agency (CIA) Cryptographic Center[1] . Er ist Urheber des Kryptographic Systems, das in der Kryptos-Skulptur im CIA-Hauptquartier in Langley, Virginia, steht. Scheidt ging zur Army. Er studierte an der University of Maryland und der George Washington University. 1990 ist er der Gründer von TecSec, Incorporated[2] .

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
  1. Archivierte Kopie (Memento vom 14. Januar 2009 im Internet Archive )
  2. http://investing.businessweek.com/research/stocks/private/snapshot.asp?privcapId=1221989
Personendaten
NAME Scheidt, Edward
ALTERNATIVNAMEN Scheidt, Edward Michael
KURZBESCHREIBUNG US-amerikanischer Direktor des Central Intelligence Agency (CIA) Cryptographic Center
GEBURTSDATUM 20. Juli 1939
GEBURTSORT Kalifornien
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Edward_Scheidt&oldid=233672614"