Zum Inhalt springen
Wikipedia Die freie Enzyklopädie

ETTU Champions League 2021/22

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
ETTU Champions League 2021/22
Pokalsieger Borussia Düsseldorf (7. Titel)
Beginn 12. September 2021
Ende 3. März 2022
Mannschaften 24
Spiele 59
ETTU Champions League 2020/21

Die ETTU Champions League 2021/22 war die 24. Austragung des internationalen Tischtennisturniers. Titelverteidiger war Borussia Düsseldorf. Am 3. März 2022 wurden die in der Konkurrenz verbliebenen russischen Mannschaften TTSC UMMC und Fakel Orenburg von der European Table Tennis Union (ETTU) wegen des russischen Überfalls auf die Ukraine vom Wettbewerb ausgeschlossen, am 5. August wurde das Turnier ohne Sieger für beendet erklärt.

Gruppe A
12. bis 14. September 2021
Pl. Verein S N Spiele Pkt.
1. Spanien  CTT Borges 3 0 9:3 6
2. Frankreich  AS Pontoise-Cergy TT 2 1 8:4 5
3. Portugal  GDCS Juncal 1 2 5:7 4
4. Rumänien  CSS-SZAK Odorheiu Secuiesc 0 3 1:9 3
SpanienSpanien FrankreichFrankreich Portugal Rumänien
SpanienSpanien 3:2 3:1 3:0
FrankreichFrankreich 3:1 3:0
Portugal 3:1
Rumänien
Gruppe B
15. bis 17. September 2021
Pl. Verein S N Spiele Pkt.
1. Deutschland  TTC Neu-Ulm 3 0 9:1 6
2. Osterreich  SPG Wels 2 1 6:6 5
3. Ungarn  PTE PEAC Kalo-Meh 1 2 6:8 4
4. Belgien  TTC Sokah Hoboken 0 3 3:9 3
Deutschland OsterreichÖsterreich Ungarn Belgien
Deutschland 3:0 3:1 3:0
OsterreichÖsterreich 3:2 3:1
Ungarn 3:2
Belgien
Gruppe C
15. bis 17. September 2021
Pl. Verein S N Spiele Pkt.
1. Polen  KS Działdowo 3 0 9:3 6
2. Italien  Top Spin Messina 2 1 6:5 5
3. Tschechien  TTC Ostrava 1 2 6:7 4
4. Russland TTSC UMMC-ELEM 0 3 3:9 3
Polen ItalienItalien Tschechien RusslandRussland
Polen 3:0 3:1 3:2
ItalienItalien 3:2 3:0
Tschechien 3:1
RusslandRussland
Gruppe D
15. bis 17. September 2021
Pl. Verein S N Spiele Pkt.
1. Osterreich  TTC Wiener Neustadt 3 0 9:3 6
2. Tschechien  SF SKK El Niňo Praha 2 1 7:4 5
3. Spanien  Irun Leka Enea 1 2 4:8 4
4. Kroatien  STK Starr Varaždin 0 3 4:9 3
OsterreichÖsterreich Tschechien SpanienSpanien Kroatien
OsterreichÖsterreich 3:1 3:0 3:2
Tschechien 3:1 3:0
SpanienSpanien 3:2
Kroatien
Gruppe A
3. bis 5. November 2021
Pl. Verein S N Spiele Pkt.
1. Deutschland  Borussia Düsseldorf 3 0 9:0 6
2. Portugal  Sporting Lissabon 1 2 5:7 4
3. Spanien  CTT Borges 1 2 4:7 4
4. Osterreich  SPG Wels 1 2 4:8 4
Deutschland Portugal SpanienSpanien OsterreichÖsterreich
Deutschland 3:0 3:0 3:0
Portugal 3:1 2:3
SpanienSpanien 3:1
OsterreichÖsterreich
Gruppe B
4. bis 6. November 2021
Pl. Verein S N Spiele Pkt.
1. Russland TTSC UMMC 2 1 8:4 5
2. Frankreich  GV Hennebont 2 1 8:6 5
3. Italien  Top Spin Messina 2 1 7:7 5
4. Osterreich  TTC Wiener Neustadt 0 3 3:9 3
RusslandRussland FrankreichFrankreich ItalienItalien OsterreichÖsterreich
RusslandRussland 2:3 3:1 3:0
FrankreichFrankreich 2:3 3:1
ItalienItalien 3:2
OsterreichÖsterreich
Gruppe C
5. bis 7. November 2021
Pl. Verein S N Spiele Pkt.
1. Deutschland  1. FC Saarbrücken 3 0 9:2 6
2. Polen  KS Działdowo 2 1 7:3 5
3. Danemark  Roskilde Bordtennis 1 2 3:8 4
4. Frankreich  AS Pontoise-Cergy TT 0 3 3:9 3
Deutschland Polen Danemark FrankreichFrankreich
Deutschland 3:1 3:0 3:1
Polen 3:0 3:0
Danemark 3:2
FrankreichFrankreich
Gruppe D
5. bis 7. November 2021
Pl. Verein S N Spiele Pkt.
1. Russland Fakel Orenburg 3 0 9:3 6
2. Deutschland  TTC Neu-Ulm 2 1 8:5 5
3. Polen  Bogoria Grodzisk 1 2 5:7 4
4. Tschechien  SF SKK El Niňo Praha 0 3 2:9 3
RusslandRussland Deutschland Polen Tschechien
RusslandRussland 3:2 3:1 3:0
Deutschland 3:1 3:1
Polen 3:1
Tschechien
Viertelfinale Halbfinale Finale
Deutschland  Borussia Düsseldorf 6
Polen  KS Działdowo 2
Deutschland  Borussia Düsseldorf 6
Deutschland  1. FC Saarbrücken 1
Frankreich  GV Hennebont 2
Deutschland  1. FC Saarbrücken 6
Deutschland  Borussia Düsseldorf
kein Gegner (Disqualifikation)
Russland TTSC UMMC 6
Deutschland  TTC Neu-Ulm 0
Russland TTSC UMMC
Russland Fakel Orenburg
Portugal  Sporting Lissabon 0
Russland Fakel Orenburg 6
Datum Gesamt Hinspiel Rückspiel
12.01./23.01.2022 KS Działdowo Polen 2:6 Deutschland  Borussia Düsseldorf 0:3 2:3
11.01./21.01.2022 GV Hennebont FrankreichFrankreich 2:6 Deutschland  1. FC Saarbrücken 0:3 2:3
13.01./19.01.2022 TTC Neu-Ulm Deutschland 0:6 RusslandRussland  TTSC UMMC 0:3 0:3
12.01./21.01.2022 Sporting Lissabon Portugal 0:6 RusslandRussland  Fakel Orenburg 0:3 0:3
Datum Gesamt Hinspiel Rückspiel
20.02./03.03.2022 1. FC Saarbrücken Deutschland 1:6 Deutschland  Borussia Düsseldorf 0:3 1:3
16.02.2022 TTSC UMMC RusslandRussland RusslandRussland  Fakel Orenburg 1:3

Als Reaktion auf den russischen Überfall auf die Ukraine wurden alle russischen Vereine am 3. März 2022 mit sofortiger Wirkung von den europäischen Vereinswettbewerben im Tischtennis ausgeschlossen, sodass Borussia Düsseldorf als Sieger der zweiten Halbfinalbegegnung zum Champions-League-Sieger erklärt wurde.[1] [2] Diese Entscheidung wurde jedoch im August revidiert und das Turnier von der ETTU vorzeitig ohne Sieger für beendet erklärt.[3]

Spieleübersicht
Deutschland  Patrick Franziska 2:3 Deutschland  Dang Qiu 7:11, 5:11, 11:9, 13:11, 3:6
Slowenien  Darko Jorgić 1:3 Schweden  Anton Källberg 10:12, 11:8, 8:11, 13:15
Tschechien  Tomáš Polanský 0:3 Deutschland  Timo Boll 6:11, 7:11, 9:11
Spieleübersicht
Deutschland  Dang Qiu 3:1 Slowenien  Darko Jorgić 14:12, 12:10, 7:11, 11:2
Deutschland  Timo Boll 2:3 Deutschland  Patrick Franziska 6:11, 8:11, 11:9, 13:11, 2:6
Schweden  Anton Källberg 3:1 Tschechien  Tomáš Polanský 11:6, 11:5, 7:11, 13:11
Deutschland  Dang Qiu 3:1 Deutschland  Patrick Franziska 10:12, 11:9, 12:10, 12:10

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
  1. ETTU Statement on Clubs Competitions. In: ettu.org (3. März 2022).
  2. FCS Tischtennis spielt gegen Düsseldorf schon um den Champions-League-Titel. In: saarbruecker-zeitung.de (3. März 2022).
  3. ETTU announces end to Champions League men 2021/2022 season. ettu.org, 5. August 2022, abgerufen am 6. August 2022 (englisch). 

ETTU Champions League:
1998/99 | 1999/2000 | 2000/01 | 2001/02 | 2002/03 | 2003/04 | 2004/05 | 2005/06 | 2006/07 | 2007/08 | 2008/09 | 2009/10 | 2010/11 | 2011/12 | 2012/13 | 2013/14 | 2014/15 | 2015/16 | 2016/17 | 2017/18 | 2018/19 | 2019/20 | 2020/21 | 2021/22 | 2022/23 | 2023/24

European Club Cup of Champions:
1960/61 | 1961/62 | 1962/63 | 1963/64 | 1964/65 | 1965/66 | 1966/67 | 1967/68 | 1968/69 | 1969/70 | 1970/71 | 1971/72 | 1972/73 | 1973/74 | 1974/75 | 1975/76 | 1976/77 | 1977/78 | 1978/79 | 1979/80 | 1980/81 | 1981/82 | 1982/83 | 1983/84 | 1984/85 | 1985/86 | 1986/87 | 1987/88 | 1988/89 | 1989/90 | 1980/91 | 1991/92 | 1992/93 | 1993/94 | 1994/95 | 1995/96 | 1996/97 | 1997/98 | 1998/99 | 1999/2000 | 2000/01

AltStyle によって変換されたページ (->オリジナル) /