E.S.P. (Bee-Gees-Album)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
E·S·P
Studioalbum von Bee Gees

Veröffent-
lichung(en)

21. September 1987

Aufnahme

1986–1987

Label(s) Warner Bros. Records

Format(e)

CD, LP

Genre(s)

Pop-Rock

Titel (Anzahl)

11

Länge

48:25

Besetzung

Produktion

Chronologie
Living Eyes
(1981)
E·S·P One
(1989)

E.S.P. (Eigenschreibweise E·S·P) ist das 17. Studioalbum der australisch-britischen Band Bee Gees, das im September 1987 erschien.

Entstehung und Veröffentlichung

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Die Erstveröffentlichung von E.S.P. erfolgte am 21. September 1987 bei Warner Bros. Records. Das Album erschien in seiner Originalausführung als CD (Katalognummer: 925 541-2) und LP (Katalognummer: 925 541-1) mit elf Titeln.[1]

Geschrieben und produziert wurden alle Lieder gemeinsam von den Bee-Gees-Mitgliedern Barry, Maurice und Robin Gibb. Bei der Produktion aller Titel erhielt die Band Unterstützung durch Arif Mardin. Bei You Win Again stand zusätzlich Brian Tench als Produzent zur Seite.[1]

  1. E·S·P – 5:35
  2. You Win Again – 4:01
  3. Live or Die (Hold Me Like a Child) – 4:42
  4. Giving Up the Ghost – 4:26
  5. The Longest Night – 5:47
  6. This Is Your Life – 4:53
  7. Angela – 4:56
  8. Overnight – 4:21
  9. Crazy for Your Love – 4:43
  10. Backtafunk – 4:23
  11. E·S·P (Vocal Reprise) – 0:30
  • Gesang: Barry Gibb, Robin Gibb und Maurice Gibb
  • Hintergrundgesang: Robin Gibb
  • Synthesizer: Maurice Gibb, Rhett Lawrence, Greg Phillinganes
  • Keyboards: Maurice Gibb, Rhett Lawrence, Greg Phillinganes
  • Piano: Greg Phillinganes (elektrisches)
  • Gitarre: Barry Gibb, Maurice Gibb, Reb Beach, Reggie Griffin, Arif Mardin, Nick Moroch
  • Bass: Maurice Gibb, David A. Jones, Will Lee, Arif Mardin (Bassynthesizer), Marcus Miller
  • Schlagzeug: Barry Gibb, Tony Beard
  • Produzenten: Barry Gibb, Robin Gibb, Arif Mardin
  • Toningenieure: Claude "Swifty" Achille, Ellen Fitton, George Marino, Michael O’Reilly, Ken Steiger, Brian Tench
  • Konzertmeister: Gene Orloff
  • Arrangeure: Barry Gibb, Robin Gibb, Maurice Gibb, Arif Mardin, Reggie Griffin
  • Abmischung: Brian Tench
  • Synthesizerprogrammierer: Barry Gibb, Robin Gibb, Scott Glasel, Reggie Griffin, Rhett Lawrence, Joe Mardin, Greg Phillinganes, Brian Tench
  • Artwork: Jeri Heiden

Singleauskopplungen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
Hauptartikel: Bee Gees/Diskografie
Jahr Titel
Höchstplatzierung, Gesamtwochen/​‑monate, AuszeichnungChartplatzierungenChartplatzierungen[2] Template:Charttabelle/Wartung/Monatsdaten
(Jahr, Titel, , Plat­zie­rungen, Wo­chen/Mo­nate, Aus­zeich­nungen, Anmer­kungen)
Anmerkungen
 DE  AT  CH  UK  US
1987 You Win Again DE 1
Platin
Platin

(19 Wo.)DE
AT 1
(31⁄2 Mt.)AT
CH 1
(17 Wo.)CH
UK 1
Gold
Gold

(15 Wo.)UK
US 75
(6 Wo.)US
Erstveröffentlichung: September 1987
E.S.P. DE 13
(11 Wo.)DE
CH 9
(8 Wo.)CH
UK 51
(5 Wo.)UK
Erstveröffentlichung: Oktober 1987
1988 Crazy for Your Love UK 79
(2 Wo.)UK
Erstveröffentlichung: Februar 1988
Angela DE 52
(5 Wo.)DE
Erstveröffentlichung: 1988

Kommerzieller Erfolg

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Chartplatzierungen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
Chartplatzierungen
ChartsChart­plat­zie­rungenHöchst­platzie­rungWo­chen/
Mo­na­te
 Deutschland (GfK) [3] 1 (28 Wo.)28 Wo.
 Österreich (Ö3) [1] 2 (5,5 Mt.)5,5 Mt.
 Schweiz (IFPI) [4] 1 (22 Wo.)22 Wo.
 Vereinigte Staaten (Billboard) [5] 96 (9 Wo.)9 Wo.
 Vereinigtes Königreich (OCC) [6] 5 (24 Wo.)24 Wo.
Jahrescharts
ChartsJahres­charts (1987)Platzie­rung
 Deutschland (GfK) [7] 36
ChartsJahres­charts (1988)Platzie­rung
 Deutschland (GfK) [8] 27
 Österreich (Ö3) [9] 21
 Schweiz (IFPI) [10] 25

Auszeichnungen für Musikverkäufe

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
Land/Region Aus­zeich­nung­en für Mu­sik­ver­käu­fe
(Land/Region, Aus­zeich­nung, Ver­käu­fe)
Ver­käu­fe
 Deutschland (BVMI) ×ばつ Gold750.000
 Hongkong (IFPI/HKRIA)  Gold10.000
 Schweiz (IFPI) ×ばつ Platin100.000
 Spanien (Promusicae)  Gold50.000
 Vereinigtes Königreich (BPI)  Platin300.000
Insgesamt ×ばつ Gold
×ばつ Platin
1.220.000

Hauptartikel: Bee Gees/Auszeichnungen für Musikverkäufe

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
  1. a b c Chartplatzierung in Österreich. In: austriancharts.at. Abgerufen am 14. Oktober 2024. 
  2. Chartquellen (Singles): DE AT CH UK US
  3. Chartplatzierung in Deutschland. In: offiziellecharts.de. Abgerufen am 14. Oktober 2024. 
  4. Chartplatzierung in der Schweiz. In: hitparade.ch. Abgerufen am 14. Oktober 2024. 
  5. Chartplatzierung in den USA. In: billboard.com. Abgerufen am 14. Oktober 2024 (englisch). 
  6. Chartplatzierung in Großbritannien. In: officialcharts.com. Abgerufen am 14. Oktober 2024 (englisch). 
  7. Jahrescharts 1987 in Deutschland. In: offiziellecharts.de. Abgerufen am 14. Oktober 2024. 
  8. Jahrescharts 1988 in Deutschland. In: offiziellecharts.de. Abgerufen am 14. Oktober 2024. 
  9. Jahrescharts 1988 in Österreich. In: austriancharts.at. Abgerufen am 14. Oktober 2024. 
  10. Jahrescharts 1988 in der Schweiz. In: hitparade.ch. Abgerufen am 14. Oktober 2024. 
Studioalben
Livealben
Kompilationen
  • Rare, Precious & Beautiful
  • Rare, Precious & Beautiful Vol. 2
  • Rare, Precious & Beautiful Vol. 3
  • Best of Bee Gees
  • Inception / Nostalgia
  • Best of Bee Gees, Volume 2
  • Bee Gees Greatest
  • Greatest Volume 1 – 1967–1974
  • Bee Gees (17LP)
  • Tales from the Brothers Gibb
  • The Very Best of the Bee Gees
  • Their Greatest Hits: The Record
  • Number Ones
  • Love Songs
  • The Studio Albums 1967–1968
  • The Ultimate Bee Gees
  • Mythology
  • The Triple Album Collection
  • The Festival Albums Collection 1965–67
  • Morning Of My Life – The Best Of 1965–66
  • The Warner Bros. Years 1987–1991
  • You Should Be Dancing
  • 1974–1979
  • Timeless – The All-Time Greatest Hits
Soundtracks
Videoalben
  • A Virgin Video Music Biography - The Bee Gees 1967-1978[7]
  • Keppel Road - The Life and Music of The Bee Gees
  • This Is Where I Came In - The Official Story of The Bee Gees
  • One Night Only – Live At The MGM Grand
  • Live By Request
  • One For All: Live In Australia 1989
  • One Night Only: Live In Las Vegas 1997
Singles
  • Spicks & Specks
  • New York Mining Disaster 1941
  • To Love Somebody
  • Holiday
  • Massachusetts
  • World
  • Words
  • Jumbo / The Singer Sang His Song
  • I’ve Gotta Get a Message to You
  • I Started a Joke
  • First of May
  • Tomorrow Tomorrow
  • Don’t Forget to Remember
  • The Lord
  • If Only I Had My Mind On Something Else
  • I.O.I.O.
  • Lonely Days
  • How Can You Mend a Broken Heart?
  • Don’t Wanna Live Inside Myself
  • My World
  • Run to Me
  • Alive
  • Saw a New Morning
  • Mr. Natural
  • Jive Talkin’
  • Nights on Broadway
  • Fanny (Be Tender with My Love)
  • You Should Be Dancing
  • Love So Right
  • Boogie Child
  • Edge of Universe (Live)
  • How Deep Is Your Love
  • Stayin’ Alive
  • Night Fever
  • Too Much Heaven
  • Tragedy
  • Love You Inside Out
  • Spirits (Having Flown)
  • He’s a Liar
  • Living Eyes
  • The Woman in You
  • Someone Belonging to Someone
  • You Win Again
  • E.S.P.
  • Crazy for Your Love
  • Angela
  • Ordinary Lives
  • One
  • Secret Love
  • The Only Love
  • Paying the Price of Love
  • For Whom the Bell Tolls
  • How to Fall in Love, Part 1
  • Kiss of Life
  • Alone
  • I Could Not Love You More
  • Still Waters (Run Deep)
  • Immortality
  • This Is Where I Came In
  • If I Can’t Have You (The Disco Boys Remix)
  • The Battle of the Blue and the Grey
  • Timber!
  • Peace of Mind
  • Claustrophobia
  • Turn Around, Look at Me
  • Every Day I Have to Cry
  • Wine and Women
  • I Was a Lover a Leader of Men
  • House Without Windows
  • I Want Home
  • Monday’s Rain
  • Cherry Red
  • Born a Man
  • And the Sun Will Shine
  • Let There Be Love
  • Melody Fair
  • When the Swallows Fly
  • In the Morning
  • Israel
  • Sea of Smiling Faces
  • Wouldn’t I Be Someone
  • Luz de lampara / Lamplight
  • Throw a Penny
  • Charade
  • Children of the World
  • More Than a Woman
  • A Day in the Life
  • Sgt. Pepper’s Lonely Hearts Club Band / With a Little Help from My Friends
  • Rest Your Love on Me
  • Don’t Throw It All Away
  • Paradise
  • Life Goes On
  • The Bee Gees Megamix
  • Tokyo Nights
  • Bodyguard
  • Happy Ever After
  • When He’s Gone
  • Decadance
  • Saturday Night Fever Megamix
  • Sacred Trust
  • Stayin’ Alive (Teddybears Remix)
  • You Should Be Dancing (Jason Bentley/Philip Steir Remix)
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=E.S.P._(Bee-Gees-Album)&oldid=249456327"