Dschamtsyn Dawaadschaw
Erscheinungsbild
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dugarsürengiin Dawaadschaw | ||
---|---|---|
Dawaadschaw bei den Olympischen Spielen 1980 (oben) | ||
Nationalität: | Mongolei Volksrepublik 1949 Mongolei | |
Geburtsdatum: | 28. Juni 1953 | |
Geburtsort: | Teshig, Mongolei Volksrepublik 1949 Mongolei | |
Sterbedatum: | 2000 | |
Größe: | 1,65 m | |
Stil: | Freistil, Griechisch-römisch | |
Gewichtsklasse: | Weltergewicht | |
Medaillen
| ||
Olympische Ringe Olympische Spiele | ||
Silber | 1980 Moskau | -74 kg Freistil |
Logo der Asian Games Asienspiele | ||
Bronze | 1978 Bangkok | -74 kg Freistil |
Dugarsürengiin Dawaadschaw (mongolisch Жамцын Даваажав; * 28. Juni 1953 in Teshig; † 2000) war ein mongolischer Ringer.
Karriere
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Dugarsürengiin Dawaadschaw trat bei den Olympischen Spielen 1976 in Montreal im griechisch-römischen Stil im Weltergewicht an, konnte jedoch keine Medaille gewinnen. Zwei Jahre später gelang ihm der Gewinn der Bronzemedaille bei den Asienspielen in Bangkok. Bei den Olympischen Spielen 1980 in Moskau konnte er im Freistilringen im Weltergewicht die Silbermedaille gewinnen.
Dawaadschaw nahm an drei Weltmeisterschaften teil (1977, 1979, 1981), konnte jedoch nie eine Medaille gewinnen.
Weblinks
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]- Dschamtsyn Dawaadschaw in der Datenbank von Olympedia.org (englisch)
Mongolischer Name: Wie in der Mongolei üblich, steht in diesem Artikel der Vatersname im Genitiv vor dem Eigennamen. Somit ist Dugarsürengiin der Vatersname, Dawaadschaw der Eigenname. Die Person wird mit ihrem Eigennamen angesprochen.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Dawaadschaw, Dschamtsyn |
ALTERNATIVNAMEN | Dawaadschaw, Dugarsürengiin; Даваажав, Жамцын (mongolisch) |
KURZBESCHREIBUNG | mongolischer Ringer |
GEBURTSDATUM | 28. Juni 1953 |
GEBURTSORT | Teshig, Mongolei |
STERBEDATUM | 2000 |