Zum Inhalt springen
Wikipedia Die freie Enzyklopädie

Drupi

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Drupi, 2014

Drupi (* 10. August 1947 in Pavia, eigentlich Giampiero Anelli) ist ein italienischer Sänger.

Der norditalienische Sänger wurde früh durch die Musik der Beatles inspiriert, sein Künstlername bezieht sich auf die Tex-Avery-Figur Droopy Dog. Mitte der 1960er Jahre war er bereits Mitglied einer Rockband namens „The Magnets", fuhr aber auch Motocross-Rennen und gab Tauchunterricht. Anfang der 1970er Jahre begann die Solokarriere als Sänger.

Drupi trat das erste Mal 1973 beim Sanremo-Festival auf und belegte mit seinem Lied Vado via den letzten Platz. Der Song schaffte es dennoch in Frankreich an die Spitze der Singlecharts und in England in die Top 20. Darauf folgten die in mehreren europäischen Ländern erfolgreichen Singles Piccola e fragile, Sereno è, Due und Sambariò (aus dem Sanremo-Festival 1976), mit denen Drupi Mitte der 1970er Jahre in vielen deutschen Fernsehsendungen zu sehen und oft im Radio zu hören war.

1982 belegte er in Sanremo den dritten Platz und trat mit Regalami un sorriso (1984), Fammi volare (1985), Era bella davvero (1988), Un uomo in più (1992) sowie mit Voglio una donna (1995) fünf weitere Male beim Festival auf.

Jahr Titel Höchstplatzierung, Gesamtwochen, AuszeichnungChartsChartplatzierungen[1]
(Jahr, Titel, Plat­zie­rungen, Wo­chen, Aus­zeich­nungen, Anmer­kungen)
Anmerkungen
 IT
1974 Drupi IT 13
(24 Wo.)IT
Sereno è IT 4
(20 Wo.)IT
1975 Due IT 7
(13 Wo.)IT
1978 Provincia IT 18
(4 Wo.)IT
  • 1976: Drupi (La visiera si stacca e si indossa!)
  • 1977: Di solito la gente mi chiama Drupi
  • 1979: E grido e vivo e amo
  • 1981: Drupi
  • 1983: Canta
  • 1985: Un passo
  • 1989: Drupi
  • 1990: Avanti
  • 1992: Amica mia
  • 1993: Maiale
  • 1995: Voglio una donna
  • 1997: Bella e strega
  • 2004: Buone notizie
  • 2007: Fuori target
  • 2013: Ho sbagliato secolo
Jahr Titel
Album
Höchstplatzierung, Gesamtwochen, AuszeichnungChartplatzierungenChartplatzierungen[2] [1] [3]
(Jahr, Titel, Album, Plat­zie­rungen, Wo­chen, Aus­zeich­nungen, Anmer­kungen)
Anmerkungen
 DE  AT  CH  UK  US  IT
1973 Vado via
Drupi
UK 17
(12 Wo.)UK
US 88
(4 Wo.)US
Beitrag zum Sanremo-Festival 1973
1974 Rimani
Drupi
IT 3
(20 Wo.)IT
Piccola e fragile
Drupi
DE 24
(13 Wo.)DE
AT 9
(24 Wo.)AT
CH 3
(15 Wo.)CH
IT 1
(23 Wo.)IT
Sereno è
Sereno è
DE 43
(1 Wo.)DE
AT 13
(8 Wo.)AT
IT 2
(24 Wo.)IT
1975 Due
Due
AT 13
(12 Wo.)AT
IT 4
(23 Wo.)IT
1976 Sambariò
Drupi (La visiera si stacca e si indossa!)
IT 14
(20 Wo.)IT
Beitrag zum Sanremo-Festival 1976
1977 Come va
Di solito la gente mi chiama Drupi
IT 14
(11 Wo.)IT
1978 Provincia
Provincia
IT 18
(3 Wo.)IT
1982 Soli
Drupi
IT 10
(10 Wo.)IT
Beitrag zum Sanremo-Festival 1982
1984 Regalami un sorriso
Un passo
IT 14
(5 Wo.)IT
Beitrag zum Sanremo-Festival 1984
2008 Ma io rinascerò
Fuori target
IT 45
(2 Wo.)IT
  • 1976: Bella bellissima
  • 1977: Con fantasia
  • 1978: Gente / Un’onda
  • 1978: Paese
  • 1979: Una come te
  • 1979: E grido e vivo e amo
  • 1979: Buona notte / Giovanna
  • 1980: Setkání / Kam jsi to letět chtěl, ptáčku můj (Hana Zagorová & Drupi) (ČSSR)
  • 1980: Sera
  • 1981: La mia canzone al vento
  • 1981: Stai con me (Promo)
  • 1983: Canta
  • 1984: Fammi volare (Promo)
  • 1985: Un vero amore – Saint Vincent (Promo)
  • 1988: Era bella davvero
  1. a b M&D-Chartarchiv. Musica e dischi, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 18. Mai 2015; abgerufen am 9. März 2016 (italienisch, kostenpflichtiger Abonnement-Zugang).  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1 @2 Vorlage:Webachiv/IABot/musicaedischi.it  
  2. Chartquellen: DE, AT, CH, US UK
  3. Guido Racca & Chartitalia: Top 100 FIMI Singoli. Lulu, 2013, S. 88. 
Commons: Drupi  – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Personendaten
NAME Drupi
ALTERNATIVNAMEN Anelli, Giampiero (wirklicher Name)
KURZBESCHREIBUNG italienischer Sänger
GEBURTSDATUM 10. August 1947
GEBURTSORT Pavia, Italien

AltStyle によって変換されたページ (->オリジナル) /