Droxidopa
Strukturformel | |
---|---|
Struktur von Droxidopa | |
Allgemeines | |
Freiname | Droxidopa |
Andere Namen |
|
Summenformel | C9H11NO5 |
Externe Identifikatoren/Datenbanken | |
EG-Nummer (Listennummer)
688-528-3
ECHA-InfoCard
100.215.254
| |
Arzneistoffangaben | |
Wirkmechanismus |
Noradrenalin-Vorstufe |
Eigenschaften | |
Molare Masse | 213,19 g·mol−1 |
Sicherheitshinweise | |
H- und P-Sätze | H: 315‐319‐335 |
P: ? |
Droxidopa ist eine Prodrug gegen Parkinson, die beim Passieren der Blut-Hirn-Schranke zu dem Botenstoff Noradrenalin metabolisiert wird. Droxidopa kann einen Noradrenalinmangel im Gehirn ausgleichen.
Einsatzgebiete sind das sogenannte Freezing-Symptom (Einfrieren der Bewegung), Dopamin-β-Hydroxylase-Mangel und orthostatische Kreislaufregulationsstörungen.
Der Wirkstoff wurde 1919 in den Laboren der Sumitomo Pharmaceuticals zum ersten Mal, damals noch als Racemat, synthetisiert. Das Medikament ist seit 1989 auf dem japanischen Markt unter dem Handelsnamen DOPS erhältlich. Seit 2005 versuchte Chelsea Therapeutics (heute Lundbeck) eine Zulassung der Food and Drug Administration für Droxidopa als Mittel gegen Orthostatische Hypotonie zu erlangen. 2007 wurde Droxidopa zur orphan drug erklärt.[2] Im Februar 2014 wurde die Substanz nun schließlich in den USA als Northera zugelassen.[3]
Siehe auch
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Literatur
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]- David S. Goldstein: L-Dihydroxyphenylserine (L-DOPS). A Norepinephrine Prodrug. In: Cardiovascular Drug Reviews. Bd. 24, Nr. 3/4, S. 189–203, doi:10.1111/j.1527-3466.2006.00189.x .
Einzelnachweise
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]- ↑ Vorlage:CL Inventory/nicht harmonisiert Für diesen Stoff liegt noch keine harmonisierte Einstufung vor. Wiedergegeben ist eine von einer Selbsteinstufung durch Inverkehrbringer abgeleitete Kennzeichnung von (2S,3R)-2-Amino-3-(3,4-dihydroxyphenyl)-3-hydroxypropanoic acid im Classification and Labelling Inventory der Europäischen Chemikalienagentur (ECHA), abgerufen am 16. Dezember 2020.
- ↑ Chelsea gains Orphan Drug status for Droxidopa. Reutersmeldung vom 22. Januar 2007.
- ↑ Pharmazeutische Zeitung: Droxidopa zugelassen, 24. Februar 2014