Drei-Zinnen-Lauf
Der Drei-Zinnen-Lauf (volle Bezeichnung Südtirol Drei Zinnen Alpin Lauf; italienisch Corsa delle Tre Cime) ist ein Berglauf über 17,5 km und 1350 positive Höhenmeter, der seit 1998 in Sexten (Südtirol) stattfindet. Er führt vom Zentrum Sextens auf 1320 m Höhe zunächst durch das Fischleintal und die Zsigmondyhütte zur Büllelejochhütte, wo nach 14 km mit 2528 m der höchste Punkt der Strecke erreicht wird. Das Ziel befindet sich bei der Dreizinnenhütte auf 2405 m Höhe unterhalb der Drei Zinnen.
Von 2002 bis 2006 wurde eine Strecke von 21 km absolviert und ein Nebenwettbewerb über 13 km ausgetragen. 2008 wurde auf einer Ausweichstrecke von 11,2 km gelaufen, die zur Bergstation der Seilbahn auf den Helm führte (2050 m).[1]
2020 gab es wegen der Corona-Pandemie ein spezielles Sicherheitskonzept: Keine Zuschauer, Mund-Nasen-Schutz für die Läufer am Start und wenn der Mindestabstand nicht eingehalten werden konnte, Verringerung der Verpflegungsstationen von 4 auf 1, Streichung der Dorfrunde. Damit verkürzte sich die Laufstrecke auf 15,2 km.[2]
Statistik
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Siegerliste
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Datum | Männer | Nation | Zeit | Frauen | Nation | Zeit |
---|---|---|---|---|---|---|
10. Sep. 2022 | Cesare Maestri | Italien Italien | 1:27.14,0 | Sara Bottarelli | Italien Italien | 1:46.59,8 |
11. Sep. 2021 | Petro Mamu -4- | Eritrea Eritrea | 1:20.56,6 | Kaisa Mäkäräinen | Finnland Finnland | 1:41.11,0 |
12. Sep. 2020[2] | Manuel Innerhofer | Osterreich Österreich | 1:24.15,8 | Dimitra Theocharis | Italien Italien | 1:39.58,0 |
14. Sep. 2019 | Petro Mamu -3- | Eritrea Eritrea | 1:22.37,0 | Sarah Tunstall | Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich | 1:41.45,3 |
15. Sep. 2018 | Anton Palzer | Deutschland Deutschland | 1:29.31,0 | Michelle Maier | Deutschland Deutschland | 1:42.34,0 |
16. Sep. 2017 | Rennabbruch | |||||
17. Sep. 2016 | Petro Mamu -2- | Eritrea Eritrea | 1:02.06,6[3] | Sara Bottarelli | Italien Italien | 1:16.24,1[3] |
12. Sep. 2015 | Andrzej Dlugosz | Polen Polen | 1:31.01,7 | Antonella Confortola -3- | Italien Italien | 1:48.06,0 |
13. Sep. 2014 | Jonathan Wyatt -6- | Neuseeland | 1:27.58,7 | Victoria Kreuzer | Schweiz Schweiz | 1:48.10,3 |
8. Sep. 2013 | Petro Mamu | Eritrea Eritrea | 1:22.44,0 | Renate Rungger | Italien Italien | 1:49.28,5 |
9. Sep. 2012 | Gabriele Abate | Italien Italien | 1:26.16,1 | Roberti Mariagrazia -3- | Italien Italien | 1:47.36,0 |
11. Sep. 2011 | Jonathan Wyatt -5- | Neuseeland Neuseeland | 1:29.02,9 | Roberti Mariagrazia -2- | Italien Italien | 1:51.00,0 |
12. Sep. 2010 | Jonathan Wyatt -4- | Neuseeland Neuseeland | 1:26:23,6 | Roberti Mariagrazia | Italien Italien | 1:44:45,7 |
13. Sep. 2009 | Helmut Schiessl -2- | Deutschland Deutschland | 1:28:51,8 | Anna Frost -2- | Neuseeland Neuseeland | 1:42:59,4 |
14. Sep. 2008 | Helmut Schiessl | Deutschland Deutschland | 044:50,7[4] | Antonella Confortola -2- | Italien Italien | 053:52,6[4] |
9. Sep. 2007 | Antonio Molinari | Italien Italien | 1:28:54 | Antonella Confortola | Italien Italien | 1:46:44 |
10. Sep. 2006 | Martin Cox | Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich | 1:45:27[5] | Anna Frost | Neuseeland Neuseeland | 2:06:01[5] |
11. Sep. 2005 | Jonathan Wyatt -3- | Neuseeland Neuseeland | 1:40:35[5] | Anna Pichrtová -4- | Tschechien Tschechien | 1:56:14[5] |
12. Sep. 2004 | Jonathan Wyatt -2- | Neuseeland Neuseeland | 1:40:17[5] | Anna Pichrtová -3- | Tschechien Tschechien | 1:57:54[5] |
7. Sep. 2003 | Thierry Icart | Frankreich Frankreich | 1:47:58[5] | Ruth Pickvance | Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich | 2:11:43[5] |
8. Sep. 2002 | Jan Bláha | Tschechien Tschechien | 1:46:11[5] | Anna Pichrtová -2- | Tschechien Tschechien | 2:00:54[5] |
9. Sep. 2001 | Jonathan Wyatt | Neuseeland Neuseeland | 1:19:58 | Anna Pichrtová | Tschechien Tschechien | 1:31:47 |
10. Sep. 2000 | Emanuele Manzi | Italien Italien | 1:23:22 | Izabela Zatorska -2- | Polen Polen | 1:35:17 |
1999 | Marco Gaiardo -2- | Italien Italien | 1:23:46 | Izabela Zatorska | Polen Polen | 1:38:20 |
1998 | Marco Gaiardo | Italien Italien | 1:23:25 | Nathalie Santer | Italien Italien | 1:49:18 |
Entwicklung der Finisherzahlen
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Jahr | Hauptstrecke | davon Frauen |
davon Männer |
---|---|---|---|
2022 | 601 | 177 | 424 |
2021 | 566 | 152 | 414 |
2020[2] | 484 | 130 | 354 |
2019 | 679 | 193 | 486 |
2018 | 837 | 224 | 613 |
2017 | Rennabbruch | ||
2016 | 907 | 202 | 705 |
2015 | 973 | 212 | 761 |
2014 | 855 | 157 | 698 |
2013 | 932 | 187 | 745 |
2012 | 975 | 189 | 786 |
2011 | 806 | 150 | 656 |
2010 | 835 | 131 | 704 |
2009 | 735 | 102 | 633 |
2008 | 647 | 088 | 559 |
2007 | 847 | 118 | 729 |
2006 | 622 | 075 | 129 |
2001 | 869 | 097 | 772 |