Drąsos kelias
Drąsos kelias Weg des Mutes | |
---|---|
Parteivorsitzender | Jonas Varkala |
Gründung | März 2012 |
Gründungsort | Garliava |
Hauptsitz | Kaunas, Litauen Litauen |
Ausrichtung | Populismus |
Farbe(n) | Violett |
Sitze Seimas | 0 / 141 (0 %) (Wahl 2020)
|
Mitgliederzahl | 1.000 |
Website | www.drasoskeliaspartija.lt www.drasiauskelias.lt |
Drąsos kelias (deutsch: Weg des Mutes, kurz DK) ist eine populistische Partei in Litauen.[1]
Geschichte
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Während des Strafverfahrens von „Kinderbeschützer" Drąsius Kedys (1972–2010), der nach Erkenntnissen der Polizei in seiner Heimatstadt zwei Menschen erschossen habe, entstand die gesellschaftliche Bewegung für den Kampf gegen Pädophilie. Den Kern bildeten die Angehörigen von Kedys (seine Eltern, Schwester Neringa Venckienė und ihr Mann) und seine Anhänger.[2] Im August 2011 wurde eine Deklaration für den Kampf gegen Oligarchie und Justiz verkündet und man plante eine politische Partei zu gründen.[3] Im Januar 2012 gab es die Gründungsversammlung und im März 2012 wurde die Partei offiziell registriert. Bei der Parlamentswahl 2012 sicherte sich die Partei 7 Mandate.
Bei der Parlamentswahl 2016 stürzte die Partei auf 0,27 % der Stimmen ab und konnte keinen Abgeordneten mehr ins Parlament entsenden.
Mitglieder im Seimas (2012–2016)
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]- Neringa Venckienė (* 1971), Juristin
- Jonas Varkala (* 1951), katholischer Priester
- Aurelija Stancikienė (* 1966), Umweltschützerin
- Algirdas Vaclovas Patackas (1943–2015), Politiker
- Vytautas Antanas Matulevičius (* 1952), Journalist
- Prof. Povilas Gylys (* 1948), Ökonom
- Valdas Vasiliauskas (* 1951), Journalist[4]
Weblinks
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]- Website von Drąsos kelias (Memento vom 17. Mai 2014 im Internet Archive )
Einzelnachweise
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]- ↑ Politinės partijos „Drąsos kelias" įregistravimas
- ↑ Flüchtiger Mörder wird gefeiert
- ↑ http://kauno.diena.lt/dienrastis/miestas/garliavos-drama-gimdo-nauja-partija-405006
- ↑ VRK inf. (Memento vom 17. November 2012 im Internet Archive )
Lietuvos socialdemokratų partija | Tėvynės sąjunga – Lietuvos krikščionys demokratai | Nemuno aušra | Lietuvos Respublikos liberalų sąjūdis | Demokratų sąjunga Vardan Lietuvos | Lietuvos valstiečių ir žaliųjų sąjunga | Lietuvos lenkų rinkimų akcija – Krikščioniškų šeimų sąjunga | Laisvė ir teisingumas | Nacionalinis susivienijimas
Laisvės partija | Darbo partija (leiboristai) | Lietuvos žaliųjų partija | Lietuvos regionų partija | Tautos ir teisingumo sąjunga (centristai, tautininkai) | Drąsos kelias | Lietuva – visų | Krikščionių sąjunga | Kartų solidarumo sąjunga – Santalka Lietuvai | Lietuvos liaudies partija