Doumé (Fluss)
Dume
Das nördliche Einzugsgebiet des Sangha mit dem Doume (Mitte links)
4° 27′ 15′′ N, 13° 26′ 45′′ O 4.454166666666713.445833333333696
4° 7′ 49′′ N, 14° 34′ 25′′ O 4.130277777777814.573611111111587
AEo: 515 km2
Lage: 127 km oberhalb der Mündung NNQ (Min. Monat Ø)
MNQ 1945–1981
MQ 1945–1981
Mq 1945–1981
MHQ 1945–1981
HHQ (Max. Monat Ø) 600 l/s
3,7 m3/s
6,2 m3/s
12 l/(s km2)
10,7 m3/s
20 m3/s
Der Doumé oder Dume ist ein Fluss in Kamerun.
Verlauf
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Er entspringt etwa 25 km nördlich der Stadt Doumé, im Bezirk Haut-Nyong, in der Provinz Est. Nachdem er einen Bogen Richtung Westen beschrieb, durchfließt er die Stadt Doumé. Von da ab verläuft sein Kurs Richtung Osten, bis er nach weiteren 130 km bei Mindourou in den Kadéï mündet. Der Doumé hat nur geringes Gefälle und hat Ähnlichkeit mit anderen Flüssen, die auf dem südkamerunischen Plateau um Abong-Mbang (der Njemplatte) entspringen, unter anderem Nyong und Boumba.
Er ist mit Booten ab Doumé beschiffbar.[3] Seine wichtigsten Nebenflüsse sind links der Touki mit über 90 km, und rechts der Mbang mit etwa 60 km Länge.
Hydrometrie
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Die Durchflussmenge des Flusses wurde in Doumé, im obersten Teil seines Einzugsgebietes, in m3/s gemessen[1]
Einzelnachweise
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]- ↑ a b c PDF zur Hydrologie Kameruns (Französisch) Zugriff 22. Juni 2018
- ↑ Global Watersheds
- ↑ Eintrag "Dume" im Koloniallexikon @1 @2 Vorlage:Toter Link/www.ub.bildarchiv-dkg.uni-frankfurt.de (Seite nicht mehr abrufbar, festgestellt im Dezember 2023. Suche in Webarchiven) Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.