Donpeacorit

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Donpeacorit
Allgemeines und Klassifikation
IMA-Nummer

1982-045[1]

IMA-Symbol

Don[2]

Chemische Formel (Mn,Mg)MgSi2O6[3]
Mineralklasse
(und ggf. Abteilung)
Silicate und Germanate
System-Nummer nach
Strunz (8. Aufl.)
Lapis-Systematik
(nach Strunz und Weiß)
Strunz (9. Aufl.)
Dana

VIII/F.02
VIII/F.02-030[4]

09.DA.05
65.01.02.03
Kristallographische Daten
Kristallsystem orthorhombisch
Kristallklasse; Symbol mmmVorlage:Kristallklasse/Unbekannte Kristallklasse
Raumgruppe Pbca (Nr. 61)Vorlage:Raumgruppe/61
Gitterparameter a = 18,384(11) Å; b = 8,878(7) Å; c = 5,226(3) Å[3]
Formeleinheiten Z = 8[3]
Physikalische Eigenschaften
Mohshärte 5 bis 6[3]
Dichte (g/cm3) 3,36(1)[3]
Spaltbarkeit perfekt nach (110)[3]
Farbe gelb-orange[3]
Strichfarbe Bitte ergänzen !
Transparenz durchscheinend bis transparent
Glanz Glasglanz[3]
Kristalloptik
Brechungsindizes nα = 1,677(2)[3]
nβ = 1,686(2)[3]
nγ = 1,692(2)[3]
Doppelbrechung δ = 0,015
Optischer Charakter zweiachsig negativ[3]
Achsenwinkel 2V = 88°[3]

Das Mineral Donpeacorit ist ein sehr selten vorkommendes Kettensilikat aus der Pyroxengruppe. Es kristallisiert mit orthorhombischer Symmetrie mit der Endgliedzusammensetzung Mn2+Mg[Si2O6].[3]

Die meist nur wenige Millimeter großen Kristalle sind prismatisch oder leistenförmig und bilden ineinander verzahnte oder auch radialstrahlige Aggregate. Donpeacorit ist gelbbraun bis orangebraun durchsichtig bis durchscheinend und besitzt Glasglanz. Die Dichte beträgt 3,36 g/cm3, die Mohshärte liegt bei 5–6.[3]

Etymologie und Geschichte

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Erste Proben mit Donpeacorit wurden von J. T. Johnson und W. deLorraine auf der 2500-m-Sohle der Balmant Mine Nr. 4 (Balmant, New York, USA) geborgen. E. U. Peterson, L. M. Anovitz und E. J Essene beschrieben Donpeacorit 1994 als neues Mineral und benannten es nach dem amerikanischen Mineralogen Donald R. Peacor in Anerkennung seiner Arbeiten zur Mineralogie des Mangans sowie zu Pyroxenen und Pyroxenoiden.[3]

Klassifikation

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

In der strukturellen Klassifikation der International Mineralogical Association (IMA) gehört Donpeacorit zusammen mit Kanoit zu den Mangan-Magnesium-Proxenen (Mn-Mg-Pyroxene) in der Pyroxengruppe.[5]

Da der Donpeacorit erst 1982 als eigenständiges Mineral anerkannt wurde, ist er in der zuletzt 1977 überarbeiteten 8. Auflage der Mineralsystematik nach Strunz noch nicht verzeichnet.

Im zuletzt 2018 überarbeiteten und aktualisierten Lapis-Mineralienverzeichnis nach Stefan Weiß, das sich im Aufbau noch nach dieser alten Form der Systematik von Karl Hugo Strunz richtet, erhielt das Mineral die System- und Mineral-Nr. VIII/F.02-020. In der „Lapis-Systematik" entspricht dies der Klasse der „Silikate und Germanate" und dort der Abteilung „Ketten- und Bandsilikate", wo Donpeacorit zusammen mit Akimotoit, Enstatit, Ferrosilit, Nchwaningit und Protoenstatit die Gruppe der „Orthopyroxene" mit der System-Nr. VIII/F.02 innerhalb der Pyroxengruppe (F.01 bis F.02) bildet.[4]

Die von der International Mineralogical Association (IMA) bis 2009 aktualisierte 9. Auflage der Strunz’schen Mineralsystematik ordnet den Donpeacorit in die Klasse der „Silikate und Germanate" und dort in die Abteilung der „Ketten- und Bandsilikate (Inosilikate)" ein. Diese Abteilung ist weiter unterteilt nach der Art der Kettenbildung, so dass das Mineral entsprechend seinem Aufbau in der Unterabteilung „Ketten- und Bandsilikate mit 2-periodischen Einfachketten Si2O6; Pyroxen-Familie" zu finden ist, wo es zusammen mit Akimotoit, Enstatit und Ferrosilit die „Orthopyroxene – Enstatitgruppe" mit der System-Nr. 9.DA.05 bildet.[6]

Auch die vorwiegend im englischen Sprachraum gebräuchliche Systematik der Minerale nach Dana ordnet den Donpeacorit in die Klasse der „Silikate und Germanate" und dort in die Abteilung der „Kettensilikatminerale" ein. Hier ist er zusammen mit Enstatit und Ferrosilit in der Gruppe der „Orthopyroxene" mit der System-Nr. 65.01.02 innerhalb der Unterabteilung „Kettensilikate: Einfache unverzweigte Ketten, W=1 mit Ketten P=2" zu finden.

Donpeacorit hat die Endgliedzusammensetzung [M2]Mn2+[M1]Mg2+[T]Si2O6 ist das Mangan-Magnesium-Analog von Enstatit ([M2]Mg[M1]Mg[T]Si2O6), wobei [M2], [M1] und [T] die Positionen in der Pyroxenstruktur sind.[3]

Der Donpeacorit aus der Typlokalität hat die empirische Zusammensetzung

  • [M2](Mn2+0,63Mg2+0,33Ca2+0,03)[M1](Mg2+0,99Al3+0,01)[T]Si2,01O6,01,

und ist ein Donpeacorit-Enstatit Mischkristall.[3]

Kristallstruktur

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Donpeacorit kristallisiert mit orthorhombischer Symmetrie der Raumgruppe Pbca (Raumgruppen-Nr. 61)Vorlage:Raumgruppe/61 und 8 Formeleinheiten pro Elementarzelle. Der natürliche Mischkristall aus der Typlokalität hat die Gitterparameter a = 18,384(11) Å; b = 8,878(7) Å und c = 5,226(3) Å.[3]

Die Verteilung von Mangan auf die beiden Oktaederpositionen ist vollständig geordnet mit allem Mn auf der stärker verzerrten M2-Position.[3] [7]

Modifikationen und Varietäten

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Die Verbindung MnMgSi2O6 ist dimorph und Donpeacorit ist die orthorhombische Modifikation. Die zweite bekannte Modifikation ist das monokline Klinopyroxen Kanoit.

Bildung und Fundorte

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Donpeacorit bildet sich vorwiegend bei der Metamorphose manganreicher kieseliger Kalke bei Bedingungen der oberen Amphiboith-Fazies (600–700 °C, 4–8 kbar). In solchen Marmoren tritt es zusammen mit Tirodit, Turmalin, Braunit, manganhaltigem Dolomit, Apatit, und Anhydrit auf.[3]

Die Typlokalität ist die St Joe Mine; ZCA No. 4 in Balmat im Bundesstaat New York, USA. Weitere Fundstellen sind die Tatehira Mine in Kumaishi auf der Oshima-Halbinsel, Hokkaidō, Japan und der Semail Ophiolith in Bulaydah im Khawr Fakkan Massiv, Oman.[8]

Darüber hinaus findet man Donpeacorit in einigen Meteoriten.[9]

Ferner konnte Donpeacorit in einigen präkolumbianischen Keramiken aus Nicaragua nachgewiesen werden und kann zur Eingrenzung des Produktionsgebietes der Artefakte herangezogen werden.[10]


  • E. U. Petersen, L. M. Anovitz, E. C. Essene: Donpeacorite, (Mn,Mg)MgSi2O6, a new orthopyroxene and its proposed phase relations in the system MnSiO3-MgSiO3-FeSiO3. In: American Mineralogist. Band 69, 1984, S. 472–480 (englisch, minsocam.org [PDF; 1,1 MB; abgerufen am 6. Oktober 2024]). 
  • M. Stimpfl: The Mn, Mg-intracrystalline exchange reaction in donpeacorite (Mn0.54Ca0.03Mg1.43Si2O6) and its relation to the fractionation behavior of Mn in Fe,Mg-orthopyroxene. In: American Mineralogist. Band 90, 2005, S. 155–161 (englisch, rruff.geo.arizona.edu [PDF; 174 kB; abgerufen am 6. Oktober 2024]). 
  • A. E. Rubin: Mineralogy of meteorite groups: An Update. In: Meteoritic & Planetary Science. Band 32, 1997, S. 733–734, bibcode:1997M&PS...32..733R (englisch). 
  • G. McCafferty, J. Logee, L. Steinbrenner: X-Ray Diffraction Analysis of Greater Nicoya Ceramics. In: La Tinaja: Newsletter for Archeological Studies. Band 18, 2007, S. 13–17 (englisch, granadacollection.org [PDF; 279 kB; abgerufen am 6. Oktober 2024]). 
  • Donpeacorite. In: John W. Anthony, Richard A. Bideaux, Kenneth W. Bladh, Monte C. Nichols (Hrsg.): Handbook of Mineralogy, Mineralogical Society of America. 2001 (englisch, handbookofmineralogy.org [PDF; 72 kB; abgerufen am 26. Februar 2020]). 

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
  1. Malcolm Back, Cristian Biagioni, William D. Birch, Michel Blondieau, Hans-Peter Boja und andere: The New IMA List of Minerals – A Work in Progress – Updated: July 2024. (PDF; 3,6 MB) In: cnmnc.units.it. IMA/CNMNC, Marco Pasero, Juli 2024, abgerufen am 1. September 2024 (englisch). 
  2. Laurence N. Warr: IMA–CNMNC approved mineral symbols. In: Mineralogical Magazine . Band 85, 2021, S. 291–320, doi:10.1180/mgm.2021.43 (englisch, cambridge.org [PDF; 320 kB; abgerufen am 5. Januar 2023]). 
  3. a b c d e f g h i j k l m n o p q r s t E. U. Petersen, L. M. Anovitz, E. C. Essene: Donpeacorite, (Mn,Mg)MgSi2O6, a new orthopyroxene and its proposed phase relations in the system MnSiO3-MgSiO3-FeSiO3. In: American Mineralogist. Band 69, 1984, S. 472–480 (englisch, minsocam.org [PDF; 1,1 MB; abgerufen am 6. Oktober 2024]). 
  4. a b Stefan Weiß: Das große Lapis Mineralienverzeichnis. Alle Mineralien von A – Z und ihre Eigenschaften. Stand 03/2018. 7., vollkommen neu bearbeitete und ergänzte Auflage. Weise, München 2018, ISBN 978-3-921656-83-9. 
  5. Subcommite on Pyroxenes, CNMMN; Nobuo Morimoto: Nomenclature of Pyroxenes. In: The Canadian Mineralogist. Band 27, 1989, S. 143–156 (rruff.info [PDF; 1,1 MB; abgerufen am 17. August 2023]). 
  6. Ernest H. Nickel, Monte C. Nichols: IMA/CNMNC List of Minerals 2009. (PDF; 1,9 MB) In: cnmnc.units.it. IMA/CNMNC, Januar 2009, archiviert vom Original am 29. Juli 2024; abgerufen am 30. Juli 2024 (englisch). 
  7. M. Stimpfl: The Mn, Mg-intracrystalline exchange reaction in donpeacorite (Mn0.54Ca0.03Mg1.43Si2O6) and its relation to the fractionation behavior of Mn in Fe,Mg-orthopyroxene. In: American Mineralogist. Band 90, 2005, S. 155–161 (englisch, rruff.geo.arizona.edu [PDF; 174 kB; abgerufen am 6. Oktober 2024]). 
  8. Fundortliste für Donpeacorit beim Mineralienatlas (deutsch) und bei Mindat (englisch), abgerufen am 6. Oktober 2024.
  9. A. E. Rubin: Mineralogy of meteorite groups: An Update. In: Meteoritic & Planetary Science. Band 32, 1997, S. 733–734, bibcode:1997M&PS...32..733R (englisch). 
  10. G. McCafferty, J. Logee, L. Steinbrenner: X-Ray Diffraction Analysis of Greater Nicoya Ceramics. In: La Tinaja: Newsletter for Archeological Studies. Band 18, 2007, S. 13–17 (englisch, granadacollection.org [PDF; 279 kB; abgerufen am 6. Oktober 2024]). 
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Donpeacorit&oldid=249229775"