Überprüft

Dominic Maier

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Seitenversionsstatus

Dies ist eine gesichtete Version dieser Seite

Dies ist die gesichtete Version, die am 7. Januar 2025 markiert wurde. Es existieren 2 ausstehende Änderungen, die noch gesichtet werden müssen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Dominic Maier beim Herbstfest der Kameradschaft Hohensalzburg 2024

Dominic Maier (* 11. Februar 1989 in Gmunden [1] [2] ) ist ein österreichischer Politiker der Freiheitlichen Partei Österreichs (FPÖ). Seit dem 14. Juni 2023 ist er Abgeordneter zum Salzburger Landtag.[2]

Ausbildung und Beruf

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Maier wuchs im oberösterreichischen Mondsee auf, besuchte im Anschluss an die Volksschule jedoch das Privatgymnasium der Herz-Jesu-Missionare im Salzburger Stadtteil Liefering, wo er 2008 maturierte. Anschließend absolvierte er in den Jahren 2009 bis 2019 die Studien der Geschichte an der Paris-Lodron-Universität Salzburg und der Politischen Wissenschaft an der Hochschule für Politik München, welche er als Bachelor of Arts und Diplomaticus scientiae politicae Universitatis abschloss.[1]

Er war von 2018 bis 2021 parlamentarischer Mitarbeiter des Abgeordneten zum Nationalrat Volker Reifenberger und ab 2022 bis zu seinem Einzug in den Salzburger Landtag politischer Referent im Landtagsklub der FPÖ Salzburg. Seit 2015 ist er außerdem Milizoffizier des österreichischen Bundesheers mit dem Dienstgrad Hauptmann und in dieser Funktion Kompaniekommandant im Jägerbataillon Salzburg Erzherzog Rainer.[1]

Maier war bereits in seiner Jugend in Vorfeldorganisationen der FPÖ aktiv und so etwa im Vorstand des Rings Freiheitlicher Jugend Salzburg sowie ab 2019 als Obmann des Freiheitlichen Akademikerverbands Salzburg tätig. Von 2018 bis heute ist er Obmann der FPÖ-Ortsgruppe Parsch/Aigen/Alt- und Neustadt der FPÖ Salzburg-Stadt und seit 2022 Stadtpartei- und Bezirksparteiobmann der FPÖ Salzburg-Stadt.[2]

Bei der Landtagswahl 2023 kandidierte er auf Platz 3 im Landtagswahlkreis Salzburg Stadt, konnte jedoch, nachdem er hier kein Grundmandat erreichte, über die Landesparteiliste in den Landtag einziehen. Am 14. Juni 2023 wurde er in der konstituierenden Sitzung der XVII. Gesetzgebungsperiode als Abgeordneter zum Salzburger Landtag angelobt.[2]

In den sozialen Medien kritisierte Maier Klebeaktionen der "Letzten Generation". Diese hatten sich im Salzburger Frühverkehr auf der Fahrbahn im Bereich der Salzburger Staatsbrücke festgeklebt. Er appellierte an Salzburgs Bürgermeister für einen strengeren Kurs im Umgang mit Klimaklebern und bezeichnete diese in Anlehnung an jüngste Vorfälle in Österreich und Deutschland als „Ökoterroristen, Barrikadenbauer und Autozündler".[3] Ein durch die "Letzte Generation" initiiertes Ermittlungsverfahren wurde nach wenigen Monaten mangels strafrechtlicher Relevanz durch die Staatsanwaltschaft eingestellt.[4]

Dominic Maier ist Mitglied des pflichtschlagenden Corps Frankonia-Brünn zu Salzburg im Kösener Senioren-Convents-Verband. Seit 2012 ist er Vorstandsmitglied im Salzburger Wehrgeschichtlichen Museum.[2]

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
  1. a b c Dominic Maier. In: salzburg.gv.at. Abgerufen am 3. November 2023. 
  2. a b c d e Dominic Maier. In: meineabgeordneten.at. Abgerufen am 3. November 2023. 
  3. Salzburger Nachrichten: Ermittlungen gegen FPÖ-Mandatar: Immunität ist aufgehoben. 21. Dezember 2023, abgerufen am 2. Oktober 2024. 
  4. Salzburger Nachrichten: Vorwurf der Verhetzung: Ermittlungsverfahren gegen Salzburger FPÖ-Mandatar eingestellt. 7. Juni 2024, abgerufen am 2. Oktober 2024. 

ÖVP (12 Abgeordnete): Martina Jöbstl | Nicole Leitner | Wolfgang Mayer | Brigitta Pallauf | Markus Schaflechner | Hans Scharfetter | Hannes Schernthaner | Johann Schnitzhofer | Josef Schöchl | Camilla Schwabl | Simon Wallner | Karl Zallinger

FPÖ (10 Abgeordnete): Karin Berger | Eduard Egger | Andreas Hochwimmer | Hannes Költringer | Dominic Maier | Alexander Rieder | Rene Sauerschnig | Andreas Schöppl | Andreas Teufl | Anton Zuckerstätter

SPÖ (7 Abgeordnete): Bettina Brandauer | Karin Dollinger | David Egger-Kranzinger | Sabine Klausner | Markus Maurer | Roland Meisl | Barbara Thöny

KPÖ (4 Abgeordnete): Christian Eichinger | Natalie Hangöbl | Sarah Pansy | Markus Walter

GRÜNE (3 Abgeordnete): Martina Berthold | Simon Hofbauer | Kimbie Humer-Vogl

Personendaten
NAME Maier, Dominic
KURZBESCHREIBUNG österreichischer Politiker (FPÖ)
GEBURTSDATUM 11. Februar 1989
GEBURTSORT Gmunden
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Dominic_Maier&oldid=251368649"