Doha Diamond League

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Die Doha Diamond League (vormals Qatar Athletic Super Grand Prix) ist ein international bedeutendes Leichtathletiktreffen, das jährlich im Qatar SC Stadium in Doha abgehalten wird. Er gehört seit 2010 zur internationalen Wettkampfserie der Diamond League.

Stadionrekorde

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
Art Rekord Athlet Herkunft Datum
100 m 9,74 (+0,9 m/s) Justin Gatlin Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten 15. Mai 2015
200 m 19,67 (+1,7 m/s) Kenny Bednarek Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten 10. Mai 2024
400 m 43,87 Steven Gardiner Bahamas  Bahamas 4. Mai 2018
800 m 1:43,00 David Rudisha Kenia  Kenia 14. Mai 2010
1500 m 3:29,18 Asbel Kiprop Kenia  Kenia 9. Mai 2015
3000 m 7:26,18 Lamecha Girma Athiopien  Äthiopien 5. Mai 2023
5000 m 12:51,21 Eliud Kipchoge Kenia  Kenia 14. Mai 2010
110 m Hürden 12,95 (+2,0 m/s) David Oliver Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten 9. Mai 2008
400 m Hürden 46,86 Alison dos Santos Brasilien  Brasilien 10. Mai 2024
3000 m Hindernis 7:56,58 Paul Kipsiele Koech Kenia  Kenia 11. Mai 2012
4 ×ばつ 100 m Staffel 3:22,29 Babaloki Thebe
Nijel Amos
Zacharia Kamberuka
Leaname Maotoanong
Botswana  Botswana 6. Mai 2016
Hochsprung 2,41 m Iwan Uchow Russland Russland 9. Mai 2014
Stabhochsprung 6,02 m Armand Duplantis Schweden  Schweden 13. Mai 2022
Weitsprung 8,52 m (+5,2 m/s) Carey McLeod Jamaika  Jamaika 10. Mai 2024
Dreisprung 18,06 m Pedro Pablo Pichardo Kuba  Kuba 15. Mai 2015
Kugelstoßen 22,28 m Ryan Whiting Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten 10. Mai 2013
Diskuswurf 70,89 m Kristjan Čeh Slowenien  Slowenien 5. Mai 2023
Hammerwurf 83,33 m Kōji Murofushi Japan  Japan 15. Mai 2002
Speerwurf 93,90 m DLR Thomas Röhler Deutschland  Deutschland 5. Mai 2017
Art Rekord Athletin Herkunft Datum
100 m 10,76 (+0,9 m/s) Sha’Carri Richardson Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten 5. Mai 2023
200 m 21,98 (+1,6 m/s) Allyson Felix Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten 15. Mai 2015
21,98 (+1,3 m/s) Gabby Thomas Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten 13. Mai 2022
400 m 49,83 Allyson Felix Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten 9. Mai 2008
800 m 1:54,98 Caster Semenya Sudafrika  Südafrika 3. Mai 2019
1500 m 3:56,60 Abeba Aregawi Schweden  Schweden 10. Mai 2013
3000 m 8:20,68 Hellen Obiri Kenia  Kenia 9. Mai 2014
100 m Hürden 12,35 (+0,9 m/s) Jasmin Stowers Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten 15. Mai 2015
400 m Hürden 53,61 Dalilah Muhammad Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten 3. Mai 2019
3000 m Hindernis 9:00,12 Hyvin Kiyeng Kenia  Kenia 5. Mai 2017
Hochsprung 2,05 m Blanka Vlašić Kroatien  Kroatien 8. Mai 2009
Stabhochsprung 4,84 m Sandi Morris Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten 4. Mai 2018
Weitsprung 7,25 m (+1,6 m/s) Brittney Reese Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten 10. Mai 2013
Dreisprung 15,04 m (+1,5 m/s) Caterine Ibargüen Kolumbien  Kolumbien 6. Mai 2016
Kugelstoßen 20,53 m Nadseja Astaptschuk Belarus  Belarus 11. Mai 2012
Diskuswurf 71,38 m DLR Sandra Perković Kroatien  Kroatien 4. Mai 2018
Hammerwurf 76,83 m Kamila Skolimowska Polen  Polen 11. Mai 2007
Speerwurf 68,89 m Mariya Abakumova Russland Russland 14. Mai 2010
Leichtathletik-Meetings der Wanda Diamond League 2024

Xiamen Diamond League (China Volksrepublik Xiamen, 20. April) | Diamond League Shanghai (China Volksrepublik Shanghai, 27. April) | Doha Diamond League (Katar Doha, 10. Mai) | Meeting International Mohammed VI d’Athlétisme de Rabat (Marokko Rabat, 19. Mai) | Prefontaine Classic (Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Eugene, 25. Mai) | Bislett Games (Norwegen Oslo, 30. Mai) | Bauhaus-Galan (SchwedenSchweden Stockholm, 2. Juni) | Meeting de Paris (FrankreichFrankreich Paris, 7. Juli) | Herculis (Monaco Monaco, 12. Juli) | London Athletics Meet (Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich London, 20. Juli) | Athletissima (Schweiz Lausanne, 22. August) | Memoriał Kamili Skolimowskiej (Polen Chorzów, 25. August) | Golden Gala (ItalienItalien Rom, 30. August) | Weltklasse Zürich (Schweiz Zürich, 5. September) | Memorial Van Damme (Belgien Brüssel, 13.–14. September)

Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Doha_Diamond_League&oldid=250740653"