Diskussion:Wolfgang Burger
Gibt es zu den Werken die ISBN? --Siehe-auch-Löscher 15:32, 18. Apr 2005 (CEST)
- Die gibt es allerdings, jedoch muss man sie an Hand der Bibliotheksangaben heraussuchen, in den Büchern stehen sie seltsamerweise nicht.--Peewit (Diskussion) 07:03, 20. Jul. 2016 (CEST) Beantworten
Sina-Aline Geißler widmet in ihrem Buch "Lust an der Unterwerfung" einem Partner namens Wolfgang Burger aus Heidelberg ein Kapitel. Dieselbe Person oder Zufall oder erfundenes Erlebnis?--93.133.44.226 19:12, 14. Jan. 2021 (CET)co2Beantworten
Nicht mehr in Karlsruhe? Das Impressum seiner Website nennt Regensburg. --Cabanero (Diskussion) 09:00, 4. Apr. 2022 (CEST) Beantworten
- Er pendelt zwischen Karlsruhe und Regensburg laut Interview in der RNZ.--Cabanero (Diskussion) 16:13, 4. Apr. 2022 (CEST) Beantworten
Im Abschnitt "Leben und Werk" steht die sprachlich sehr unsaubere Formulierung "die romantische Affäre zu seiner Geliebten Theresa und das Verhältnis zu seinen subalternen Kollegen Sven Balke und Klara Vangelis [...]". [Fettdruck durch mich]
Ich hatte die fett gesetzte Formulierung in "Mitarbeitenden" geändert - unter Verweis auf den feinen hierarchischen Unterschied zwischen Kollegen und Mitarbeitern in der deutschen Sprache. Nutzer @Veliensis hat das aber postwendend mit der lapidaren (Falsch-)Aussage "Mitarbeitende" ist keine sprachliche Verbesserung rückgängig gemacht, ohne zu beachten, dass "Kollegen" immer subaltern sind; den feinen Unterschied zwischen "Kollegen" und "Mitarbeitern" (oder genderneutral: "Mitarbeitenden") kennt er offenbar nicht. Dann mal hier zum Nachlesen die Aussage eines erfahrenen und als Koryphäe geltenden Personalers: https://www.ingenieur.de/karriere/arbeitsleben/heiko-mell/323-mein-chef-kollegen-mitarbeiter: "'Kollege' im Zusammenhang mit unterstellten Positionsinhabern ist schlicht falsch".
Noch Fragen? 2A00:.&checktime(1398,4,3,':')C22:F0BD:53D:6361:8FA6 18:40, 29. Aug. 2023 (CEST) Beantworten