Diskussion:Wanggongchang-Explosion

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 22 Tagen von Π π π in Abschnitt Abschnitt "Folgen"
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Der Artikel „Wanggongchang-Explosion" wurde im Dezember 2024 für die Präsentation auf der Wikipedia-Hauptseite in der Rubrik „Schon gewusst?" vorgeschlagen. Die Diskussion ist hier archiviert. So lautete der Teaser auf der damaligen Hauptseite vom 21.01.2025; die Abrufstatistik zeigt die täglichen Abrufzahlen dieses Artikels.

Dieser Artikel war ein Wettbewerbsbeitrag zum Edit-a-thon Wikipedia Asiatischer Monat 2024 .

Ursachen vorgeschlagen?

[Quelltext bearbeiten ]
Letzter Kommentar: vor 1 Monat 2 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt

Im Artikel heißt es: „Als konkrete Ursachen wurden gefährlicher Umgang mit dem Schwarzpulver während Produktion und Transport, elektrostatische Entladung, und auch Sabotage durch Spione der Späteren Jin-Dynastie vorgeschlagen." Wie ist es zu verstehen, dass Ursachen „vorgeschlagen" wurden? Ich kann mir vorstellen, dass sie „behauptet", eventuell aber auch „angenommen" oder „vermutet" wurden. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 18:23, 24. Dez. 2024 (CET) Beantworten

Meinetwegen. Ich sehe nicht, warum Ursachen nicht auch vorgeschlagen werden können. --π π π (D) | Listen der wichtigsten fehlenden Artikel 04:40, 26. Dez. 2024 (CET) Beantworten

20.000 Tonnen TNT-Äquivalent ?

[Quelltext bearbeiten ]
Letzter Kommentar: vor 1 Monat 5 Kommentare4 Personen sind an der Diskussion beteiligt

Ist nicht bekannt, wieviel Schwarzpulver explodiert ist? Die Berechnung mit 20.000 Tonnen TNT-Äquivalent erscheint mir nicht glaubhaft. Das wäre fast soviel wie die Atombombe in Hiroshima mit 13.000 Tonnen. Wenn man die Sprengkraft umrechnet und Schwarzpulver ein Viertel der Sprengkraft wie TNT hat, dann müssten 80.000 Tonnen Schwarzpulver explodiert sein, was doch recht unwahrscheinlich ist bei einer Wochenproduktion von etwa 2 Tonnen. Dann wäre eine 100 Jahre Produktion hochgegangen. --AxelHH -- (Diskussion) 19:24, 24. Dez. 2024 (CET) Beantworten

Ja, kam mir auch sehr suspekt vor, steht aber so im ersten Einzelnachweis, ohne Angabe einer Primärquelle. Hatte noch keine Zeit, danach zu suchen. Man könnte die Angabe auch entfernen, wenn sie uns zu unglaubwürdig erscheint. Allerdings ist das ja wie im Artikel beschrieben auch einer der Gründe, warum Historiker daran zweifeln, dass das Schwarzpulver die Ursache war. --π π π (D) | Listen der wichtigsten fehlenden Artikel 04:48, 26. Dez. 2024 (CET) Beantworten
Ich würde die 20.000 TNT-Äquivalent rausnehmen, erscheint einfach zu hoch. --Mister Pommeroy (Diskussion) 08:44, 26. Dez. 2024 (CET) Beantworten

Im Abschnitt Ursachen wird geschrieben, dass alle 5 Tage eine Menge von 1,8 t Schwarzpulver verarbeitet wurde.1,8 t Schwarzpulver entsprechen ganz grob einer Tonne TNT, eher weniger, was dann grob der Produktion von 20.000 Wochen, oder knapp 400 Jahren entspräche. Da kann bei den Angaben irgend etwas nicht stimmen! (nicht signierter Beitrag von Elrond (Diskussion | Beiträge) 13:13, 26. Dez. 2024 (CET))Beantworten

Siehe mein letzter Beitrag: Die zu große Sprengkraft ist einer der Gründe, die Skeptiker der Schwarzpulvertheorie anführen. Ich werde die Angabe aber zumindest mal aus der Einleitung entfernen, weil sie so kontrovers ist. --π π π (D) | Listen der wichtigsten fehlenden Artikel 18:26, 26. Dez. 2024 (CET) Beantworten

Kaiser tot

[Quelltext bearbeiten ]
Letzter Kommentar: vor 1 Monat 4 Kommentare4 Personen sind an der Diskussion beteiligt

Der Satz ist missverständlich "der Kaiser lief zur Halle der Berührung ..., gefolgt nur von einem einzigen Wächter, der ruhig blieb, aber später von einem fallenden Ziegel getötet wurde." Wer wurde getötet, der Diener oder der Kaiser? --AxelHH -- (Diskussion) 19:29, 24. Dez. 2024 (CET) Beantworten

Wie ich den Satz verstehe, wurde der Wächter getötet; denn der Relativsatz mit der nachgestellten Anmerkung bezieht sich auf ihn. Oder sollte es doch der Kaiser gewesen sein, der ums Leben kam? -- Lothar Spurzem (Diskussion) 19:38, 24. Dez. 2024 (CET) Beantworten
Es ist natürlich der Wächter gestorben. Gern umformulieren, ich finde den Satz nicht missverständlich. --π π π (D) | Listen der wichtigsten fehlenden Artikel 04:39, 26. Dez. 2024 (CET) Beantworten
Ich finde nicht, dass der Satz umformuliert werden muss, denn grammatikalisch ist der Bezug klar. --Brettchenweber (Diskussion) 18:03, 11. Jan. 2025 (CET) Beantworten

"Schwerste Explosionskatastrophe der Geschichte"

[Quelltext bearbeiten ]
Letzter Kommentar: vor 1 Monat 4 Kommentare3 Personen sind an der Diskussion beteiligt

Diese Einstufung halte ich angesichts der Atombombenexplosionen in Hiroshima und Nagasaki für sachlich nicht haltbar. Sie wirft auch auf jene, die sie ernsthaft vertreten, ein moralisch sehr fragwürdiges Licht. Gruß, --Yen Zotto (Diskussion) 22:20, 5. Jan. 2025 (CET) Beantworten

Service: Eine der zitierten Quellen schreibt: "One of the worst peacetime explosions in history and remains one of the deadliest incidents ever to befall the city of Beijing" (FN 1). Das ist etwas anderes als das, was in der Intro zu diesem Artikel behauptet wird. Die gleiche Quelle meint , die Sprengkraft habe annähernd der der über Hiroshima abgeworfenen Atombombe entsprochen. Ob das fachlich stimmt, weiß ich nicht, immerhin wird es vertreten. Vielleicht ließe sich der Artikel in diese Richtung ein wenig präzisieren.--Matthias v.d. Elbe (Benutzer- und Diskussionsseite) 23:45, 5. Jan. 2025 (CET) Beantworten
Hab die Angabe jetzt zu „schwerste in Friedenszeiten und eine der schwersten der Geschichte" geändert, was die Quelle besser widerspiegelt, und außerdem in den Konkunktiv gesetzt, weil die Opferzahlen teils angezweifelt wurden. Den falschen Superlativ wollte ich schon vorher korrigieren, das war mein Fehler. --π π π (D) | Listen der wichtigsten fehlenden Artikel 04:37, 6. Jan. 2025 (CET) Beantworten
Vielen Dank für die schnelle Reaktion! Gruß und einen schönen Tag, --Yen Zotto (Diskussion) 08:35, 6. Jan. 2025 (CET) Beantworten

"Königliches Arsenal"

[Quelltext bearbeiten ]
Letzter Kommentar: vor 1 Monat 1 Kommentar1 Person ist an der Diskussion beteiligt

Woher stammt diese Übersetzung? 王 (König) und 廠 (Werk/Fabrik) sind klar, aber die zweite Silbe 恭 (Gong) kenne ich bloß als Eigenname und in der Zusammensetzung 恭喜 (Glückwunsch). --Enyavar (Diskussion) 04:04, 7. Jan. 2025 (CET) Beantworten

Alle fünf Tage?

[Quelltext bearbeiten ]
Letzter Kommentar: vor 23 Tagen 3 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt

Im Artikel heißt es: "Die Wanggongchang-Waffenfabrik produzierte 3000 Kätti (etwa 1,8 Tonnen) Schwarzpulver alle fünf Tage." Das ist etwas missverständlich bzw. doppeldeutig formuliert. "Alle fünf Tage" heißt grundsätzlich, dass vier Tage in der Fabrik nichts passierte und dann am fünften Tag 1,8 t Schwarzpulver produziert wurden. Gemeint ist aber doch vermutlich, dass über einen Zeitraum von fünf Tagen die 1,8 t hergestellt wurden, oder? Gruß Ogb (Diskussion) 17:36, 21. Jan. 2025 (CET) Beantworten

Ist für mich selbstverständlich. Gern umformulieren, wenn du einen besseren Vorschlag hast. --π π π (D) | Listen der wichtigsten fehlenden Artikel 18:20, 21. Jan. 2025 (CET) Beantworten
Danke! Naja, ich würde es z.B. so formulieren: "Die Wanggongchang-Waffenfabrik war in der Lage, innerhalb von fünf Tagen 3000 Kätti (etwa 1,8 Tonnen) Schwarzpulver zu produzieren." Gruß Ogb (Diskussion) 18:43, 21. Jan. 2025 (CET) Beantworten

Abschnitt "Folgen"

[Quelltext bearbeiten ]
Letzter Kommentar: vor 22 Tagen 2 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt

Was ist Steuerentziehung? --Wolfgang Kaul (Diskussion) 22:39, 22. Jan. 2025 (CET) Beantworten

Ziemlich offensichtlich, finde ich: Sich der Pflicht, Steuern zu zahlen, zu entziehen. Besser bekannt als Steuerhinterziehung. --π π π (D) | Listen der wichtigsten fehlenden Artikel 04:42, 23. Jan. 2025 (CET) Beantworten
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Diskussion:Wanggongchang-Explosion&oldid=252541180"