Diskussion:Wüsten-Buchholz

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 12 Jahren von Ocolon in Abschnitt slavicali Bucholt
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Gemeindezugehörigkeit

[Quelltext bearbeiten ]
Letzter Kommentar: vor 13 Jahren 4 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt

Ich bin davon ausgegangen, dass Wüsten-Buchholz damals der Gemeinde Groß Buchholz angehörte, bin mir da aber leider nicht sicher. Falls der Ort der Gemeinde Quitzow angehört haben sollte, käme als Eingliederungsdatum der 6. Dezember 1993 in Betracht. (Anmerkung: Schönfeld gehörte zu Quitzow.) Harry8 09:54, 11. Dez. 2011 (CET) Beantworten

Wüsten-Buchholz gehört zur Gemarkung Schönfeld, siehe Karte. Daher halte ich eine Zugehörigkeit zu Groß Buchholz für unwahrscheinlich. – Ocolon 10:56, 11. Dez. 2011 (CET) Beantworten
Herzlichen Dank für die schnelle Antwort! MfG Harry8 11:03, 11. Dez. 2011 (CET) Beantworten
Ich habe den Artikel deinem Hinweis entsprechend geändert. MfG Harry8 11:09, 11. Dez. 2011 (CET) Beantworten

slavicali Bucholt

[Quelltext bearbeiten ]
Letzter Kommentar: vor 12 Jahren 2 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt

Lieselott Enders: Historisches Ortslexikon für Brandenburg. Teil I Prignitz. Hermann Böhlaus Nachfolger, Weimar 1962, S. 53. 

In diesem Buch wird der o.g. Name slavicalis Bucholt genannt. --Yoursmile (Diskussion) 14:15, 27. Jul. 2012 (CEST) Beantworten

Kann es sich dabei womöglich um eine grammatikalische Anpassung handeln? Im Codex diplomaticus Brandenburgensis, 1. Band, findet sich auf Seite 145 unter XLII. eine Abschrift, in der es heißt in slauicali bucholt. – Ocolon (Diskussion) 16:41, 27. Jul. 2012 (CEST) Beantworten
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Diskussion:Wüsten-Buchholz&oldid=152379133"