Diskussion:Vampirtintenfisch

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 7 Monaten von Haplochromis in Abschnitt Zweite Vampyroteuthis-Art
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Angaben bei Frank Schätzing

[Quelltext bearbeiten ]
Letzter Kommentar: vor 14 Jahren 2 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt

Ich habe gerade gelesen, dass dieser Tintenfisch eigentlich ein Kalamar sei, weil er nicht nur 8 Arme hat sonder noch 2 kleinere versteckte habe. Das stand so in Frank Schätzings "Nachrichten aus einem unbekannten Universum". Wen dem so ist müsste man das hier ändern. Ich bin aber kein Fachmann und gebe diese Frage hiermit an euch weiter. -- 213.47.116.40 19:20, 27. Apr. 2008 (CEST) Beantworten

Nein, Vampyroteuthis i. hat 8 Arme. Ich kann nicht sagen, worauf F. Schätzing hier Bezug genommen haben will, aber abgesehen davon, dass er hierbei sowieso kaum als Fachmann durchgeht und eine dementsprechend unbrauchbare Referenz abgäbe, ist höchstens vorstellbar, dass er - fälschlicherweise - die beiden zusätzlichen Flossen (am Mantel) adulter Exemplare zu den "Armen" hinzuzählte. Finde, diese Viecher sind der totale Hammer... -- Zero Thrust 23:11, 29. Okt. 2010 (CEST) erledigtErledigtBeantworten

„Sauerstoff aus dem Wasser holen" ist sprachlich inkorrekt

[Quelltext bearbeiten ]
Letzter Kommentar: vor 10 Jahren 2 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt

Als erstes möchte einmal kurz das Augenmerk auf den Satz bezüglich des Hämocyanins richten. Hämocyanin ist nicht in der Lage genau so wie kein anderes Mölekul Sauerstoff durch die Blitgefäßwände der Kiemen aus dem Wasser "zu holen". Es bindet jeglich den durch die Gefäßwand diffundierten Sauerstoff bei geringen Partialdrücken und transportiert diesen von den Kiemen mit dem Blutstrom ab, sodass der Diffusionsgradient aufrecht erhalten wird. BITTE DRINGEND UMFORMULIEREN! (nicht signierter Beitrag von 88.79.91.154 (Diskussion) 02:09, 15. Mai 2011 (CEST)) Beantworten

Das Wort holen wurde geändert in gewinnen und jetzt in binden. Lektor w (Diskussion) 06:25, 16. Jun. 2014 (CEST) erledigtErledigtBeantworten

„Niedrigste Stoffwechselrate aller Kopffüßer"

[Quelltext bearbeiten ]
Letzter Kommentar: vor 10 Jahren 2 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt

"Dadurch hat das Tier eine sehr niedrige Stoffwechselrate, die niedrigste unter den Kopffüßern überhaupt."
a) Für diesen Superlativ fehlt mit eine Quelle.
b) Mit der Stoffwechselrate ist vorsichtig umzugehen. Wenn sie nicht „pro kg Körpergewicht" angegeben ist, haben die leichtesten Exemplare die niedrigste Stoffwechselrate. Die Tierart ist dann nicht entscheidend.
(nicht signierter Beitrag von 88.79.91.154 (Diskussion) 02:09, 15. Mai 2011 (CEST)) Beantworten

Beide Einwände sind berechtigt. Ich habe den Superlativ herausgenommen. Mit genauerer Formulierung und Quellenangabe kann man ihn ja wieder einfügen. Lektor w (Diskussion) 06:41, 16. Jun. 2014 (CEST) erledigtErledigtBeantworten

Die größten Augen im Tierreich?

[Quelltext bearbeiten ]
Letzter Kommentar: vor 6 Jahren 1 Kommentar1 Person ist an der Diskussion beteiligt

Ich habe Probleme mit der hier angewandten Mathematik. Meinen Erachtens sind 2 cm (Augenbreite) nicht ein Sechstel von 30 cm (Körperlänge).
--Henri iv (Diskussion) 14:16, 22. Mai 2018 (CEST) Beantworten

Zweite Vampyroteuthis-Art

[Quelltext bearbeiten ]
Letzter Kommentar: vor 7 Monaten 1 Kommentar1 Person ist an der Diskussion beteiligt
  • Dajun Qiu, Bilin Liu, Yupei Guo, Wijesooriya A.S.W. Lakmini, Yehui Tan, Gang Li, Zhixin Ke, Kaizhi Li, Liangmin Huang: Vampyroteuthis pseudoinfernalis sp. nov.: the second extant widespread deep sea squid species of Vampyromorpha (Cephalopoda: Coleoidea), doi: 10.1101/2023.02.13.526086

Bisher aber nur ein preprint,--Haplochromis (Diskussion) 10:26, 6. Jul. 2024 (CEST) Beantworten

Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Diskussion:Vampirtintenfisch&oldid=246508064"