Diskussion:Thermoelement
{{Erledigt|1=--~~~~}}
markiert sind und ihr jüngster signierter Beitrag mehr als 7 Tage zurückliegt. Um die Diskussionsseite nicht komplett zu leeren, verbleiben mindestens 2 Abschnitte.im Prinzip ist auch ein Thermoelement ein Thermoelektrischer Generator. Es gab auch thermoelektrishe Generatoren mit metallischen Thermoelementen (Petroleumlampe als Wärmequelle), bevor man Halbleitermaterialien dazu benutzte.
Thermoelektrischer Generator hat ein redirect zu Thermelement, daher mnuss das hier mit drin stehen.
Ulfbastel 12:03, 24. Jan 2006 (CET)
- Solange der redirect vom Thermoelektrischer Generator besteht, passt der Teil schon. Ein redirect ist aber kein gutes Argument. Es wäre durchaus zu überlegen ob man da nicht getrennte Artikel macht. Von der Physik ist das zwar der selbe Effekt, aber der Text dazu ist doch deutlich getrennt. Da wären also nicht viele Überschneidungen. Eher hätte man da schon Überschneidungen von Thermoelektrischer Generator und Peltier Element.--Ulrich67 18:36, 30. Jan. 2011 (CET) Beantworten
ich habe das mit dem ZT rausgenommen, weil es nicht erklärt ist, was ZT ist. Was ist ZT? und ZT~1 ? Ggf. dann wieder einmachen.Ulfbastel 12:11, 24. Jan 2006 (CET)
Der Teil mit ZT sollte eher zum Artikel Peltierelement, denn ZT ist eine wichtige Größe für den Wirkungsgrad von Peltierelemeten. Für Thermoelemente zur Temperaturmessung sind andere Eigenschaften wichtiger. Etwas mehr Erklärung wäre auch sinnvoll, und die Aussage mit dem Maximum bei 300 K kommt einfach daher, dass die meisten Materielien für den Einsatz bei etwa dieser Temperatur optimiert werden. 91.3.90.1 17:43, 2. Sep. 2009 (CEST) Beantworten
"Das durch die Flamme erwärmte Thermoelement liefert den für das Offenhalten eines elektromagnetisch betätigten Brennstoffventils notwendigen elektrischen Strom" Von welchem Thermoelement ist hier die Rede? Die elektrische Spannung, die aufgrund des Seebeck-Effektes entsteht (und auf diese bezieht sich der Artikel) ist bestimmt nicht geeignet um irgendwelche Ströme zu treiben. Ein Thermoelement ist mit den paar μV nicht in der Lage ein Ventil zu schalten. Ich könnte mir die Flammüberwachung höchstens so vorstellen, dass da ein Messumformer dazwischen geschalten ist, der dann das Ventil betätigt. Ist es so gemeint? Dann sollte es eindeutiger formuliert werden. Gruß! (Vorstehender nicht signierter Beitrag stammt von 84.56.3.221 (Diskussion • Beiträge) 17:50, 16. Aug 2006) Dr. Schorsch*?*!
- dann schu dir mal an einem Gasherd die Brenner an, neben jedem ist ein kleiner Bippus, der ist das Thermoelement. Und: ein Gasherd hat bestenfalls für die Backröhrenbeleuchtung einen Stromanschluss. Noch ein Suchtipp: die Thermoelementleitungen sind koaxial ausgeführt....--Ulfbastel 17:44, 4. Mär. 2007 (CET) Beantworten
- In den meisten Fällen hast Du vermutlich recht. Mitlerweile gibt es allerdings Anwendungen in Feuerungsanlagen, die abseits von elektrischer Versorgung laufen, in denen man Thermosäulen, also gestapelte Thermoelemente, einsetzt um eine Versorgungsspannung für Regelungs- und Sicherheitsfunktionen zur Verfügung zu stellen. Dr. Schorsch*?*! 20:30, 20. Aug 2006 (CEST)
- Habe ich selbst schonmal in alten Stromlaufplänen gesehn war irgendwas mit 4mm2 leitung, im Phsik untericht haben wir bei einem Thermoelement das einen Querschnitt von 1cm2 in der Flamme eines Bunsenbrenners mehrere 100A erhalten was immerhin bei gerinegn mV Werten schon ein paar Watt ergibt
"Die Beschreibung überschneidet sich z.T. (bzw. ist detailierter) mit dem Artikel über Zündsicherung(en). Wäre schön, wenn jmd. Lust hat und Zeit findet das zu überarbeiten. (nicht signierter Beitrag von Boregad (Diskussion | Beiträge) 11:27, 10. Dez. 2024 (CET))Beantworten
- Thema verfehlt: Thermoelemente dienen der Temperaturmessung. Die Überwachung von Feuerungsanlagen ist hier nur ein Randgebiet. --der Saure 19:13, 10. Dez. 2024 (CET) Beantworten
Die Beschreibung des K-Effekts ist aus meiner Sicht nicht konsistent und passt nicht zu den Angaben von Herstellern zum K-Effekt. Der Abschnitt scheint eine nicht perfekt gelungene Zusammenfassung des Abschnitts zum K-Effekt in dem Handbuch Industrielle Temperatur-Messtechnik der ABB (https://library.e.abb.com/public/f4bd7a58a9ee4d458cc74dcdf4d01c08/03_TEMP_DE_E02.pdf) zu sein.
Der Beschreibung im ABB-Handbuch zufolge liegt bei Temperaturen oberhalb von 600°C eine über längere Bereiche geordnete "langbereichsorientierte" Kristallform vor ("U-Zustand"). Bei niedrigen Temperaturen ist eine etwas andere aber ebenfalls geordnete Kristallform stabil, die kürzere Bereiche gleicher Anordnung der Cr und Ni-Atome aufweist ("K-Zustand"). Beide Kristallformen ermöglichen reproduzierbare Messungen. Beim Übergang zwischen diesen Strukturen gibt es ausgeprägte Gitterstörungen ("ungeordnete" Struktur), die sich auf die Thermospannung unreproduzierbar auswirken.
Bei (sehr) langsamem Abkühlen von Temperaturen oberhalb von 600°C zu Temperaturen unter 250°C wird der K-Zustand erreicht, der von manchen Herstellern als "stabilisiert" oder "geordnet" bezeichnet wird. Dies wird bei der Herstellung der NiCr-Drähte genutzt wird (s. (1) Datenblatt der NiCr-Legierung, Referenz 8 und (2) Datenblatt Thermoelemente der Fa. WIKA https://www.wika.com/media/Data-sheets/Temperature/Thermocouples/ds_sensymic_de_ds.pdf).
Damit ist logisch, dass schnelles Abkühlen den ungeordneten Zustand einfriert, wie auch in Quelle (2) beschrieben. Nicht plausibel ist daher die Aussage, die das Einfrieren des ungeordneten Zustands bei langsamer Abkühlung beschreibt: "Läßt man das Thermoelement mit einer Geschwindigkeit kleiner als 100 K/h im Bereich von 600 ... 400 °C abkühlen so ergeben sich "Störungen" im Kristallgitter...". 100 K/h (1,7 K/min) ist eine schon ziemlich geringe Abkühlrate; bei noch geringeren Abkühlraten kommt man in den Bereich von Abkühlraten, die angewandt werden um den im Kurzbereich geordneten Zustand gezielt zu erreichen.
Die Sätze: "Bei höheren Abkühlgeschwindigkeiten, haben die Atome keine Zeit aus dem geordneten auszubrechen. Da Temperatur in der messtechnischen Praxis aber eine sehr träge Größe ist kühlen Ni-CrNi-Thermoelemente in der Regel zu langsam ab, und es stellt sich unterhalb 600 °C der U-Zustand ein." sind mir unverständlich. Wenn sich der ungeordnete Zustand bei Temperaturen oberhalb von 600°C eingestellt hat, kann beim schnellen Abkühlen nicht aus den geordneten Zustand "ausgebrochen" werden. Die Diffusion von Atomen in Metallen erfolgt bei hohen Temperaturen sehr viel schneller als bei niedrigen Temperaturen. Daher ist es eher so, dass der langbereichsorientierte geordnete Zustand sich beim Abkühlen in der Praxis nicht einfrieren lässt und in einem weiten Bereich von Abkühlraten die Zeit zum Ausbilden eines im Kurzbereich geordneten Zustands fehlt.
Insofern sehe ich Bedarf, den Abschnitt zum K-Effekt auf Konsistenz zu prüfen und zu korrigieren. Dabei könnte gekürzt werden und auf das ABB-Handbuch als weiterführende Literatur verwiesen werden.
Hervorgehoben in dem Abschnitt zum K-Effekt gehört die Auswirkung, dass nämlich gebrauchte NiCr-Ni-Thermoelemente nicht ohne Prüfung zu Messungen eingesetzt werden sollten, die genaue Ergebnisse erbringen sollen.
Der Hinweis auf das Silicium-legierte Thermopaar N (NiCrSi-NiSi), bei dem der K-Effekt minimiert ist, sollte ergänzt werden durch den Hinweis, dass die Thermopaare K und N zwar ähnlich, aber nicht austauschbar sind.
Redaktionell:
die Nickel-Chrom-Legierung mit 10% Cr (NiCr10) kenne ich als NiCr abgekürzt, nicht wie hier als CrNi. Auch in der Tabelle des Abschnitts 3 zu den Thermoelementpaaren müsste NiCr-Ni stehen statt Ni-CrNi. --Hermann oh (Diskussion) 20:47, 2. Jan. 2025 (CET) Beantworten
- Zum Abschnitt "Redaktionell" finde ich im Artikel keinen Fehler, oder hast du eine Version aus dem Jahr 2014 oder früher?
- Zum K-Effekt fehlt mir das Wissen, um mitzureden. Das muss ich anderen überlassen. --der Saure 15:03, 3. Jan. 2025 (CET) Beantworten
- Sorry. Der redaktionelle Fehler wurde in der Tat schon vor 7 Jahren bereinigt. Ich hatte wohl eine alte Version mit der aktuellen verwechselt.
- Der Text zum K-Effekt sollte dennoch entweder auf die Beschreibung des Effekts und seiner Auswirkungen auf die Messgenauigkeit begrenzt werden (mit Hinweis auf weiter führende Literatur) oder der Teil zum Mechanismus korrigiert werden. Literatur dazu hab ich aufgezeigt. Leider geben sich auch einige Hersteller/Vertreiber nicht die Mühe, den zugrunde liegenden Mechanismus so im Detail zu beschreiben, dass der aktuelle Text im Artikel auf Ebene der Kristallstruktur nachvollzogen werden könnte. --Hermann oh (Diskussion) 19:37, 20. Jan. 2025 (CET) Beantworten
- PS Ich habe im Archiv gefunden, dass es zu dem Thema bereits früher eine Disk. gegeben hat. Hilft dir das, deine Auffassung zu untermauern? --der Saure 15:50, 3. Jan. 2025 (CET) Beantworten
- Danke für den Hinweis auf den archivierten Diskussionsbeitrag. Er zeigt, dass ich nicht der Einzige bin, dem die Inkonsistenz aufgefallen ist.
- Für mich folgt, dass die Passage umgeschrieben werden sollte bevor die Diskussion wieder im Archiv verschwindet. Sobald ich dazu gekommen bin, Primärliteratur zum K-Effekt zu suchen und solche gefunden hab, mach ich mich dran. --Hermann oh (Diskussion) 19:48, 20. Jan. 2025 (CET) Beantworten