Diskussion:Spiegelreflexkamera

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 1 Jahr von Megatherium in Abschnitt Retrofokus
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Auf dieser Seite werden Abschnitte automatisch archiviert, deren jüngster Beitrag mehr als 700 Tage zurückliegt und die mindestens 2 signierte Beiträge enthalten. Um die Diskussionsseite nicht komplett zu leeren, verbleiben mindestens 5 Abschnitte.
Auf dieser Seite werden Abschnitte automatisch archiviert, wenn sie mit {{Erledigt|1=--~~~~}} markiert sind und ihr jüngster signierter Beitrag mehr als 30 Tage zurückliegt.

Eine mögliche Redundanz der Artikel Spiegelreflexkamera und Kleinbildspiegelreflexkamera wurde im Oktober 2006 diskutiert (zugehörige Redundanzdiskussion). Bitte beachte dies vor der Anlage einer neuen Redundanzdiskussion.
[Quelltext bearbeiten ]
Letzter Kommentar: vor 9 Jahren 1 Kommentar1 Person ist an der Diskussion beteiligt
Dieser Baustein verhindert die automatische Archivierung dieses Abschnitts und seiner Unterabschnitte.
Die folgenden Weblinks wurden von einem Bot („GiftBot") als nicht erreichbar erkannt.
  • Ausführliche Erläuterungen und Hilfe zur korrekten Behebung dieser Fehler finden sich auf Wikipedia:Defekte Weblinks.
  • Ist ein von einem Bot als defekt gemeldeter externer Link doch erreichbar, dann bitte berichten  – wie auch sonstige Probleme.

GiftBot (Diskussion) 10:02, 27. Nov. 2015 (CET) Beantworten

Retrofokus

[Quelltext bearbeiten ]
Letzter Kommentar: vor 1 Jahr 1 Kommentar1 Person ist an der Diskussion beteiligt

Habe diesen Abschnitt entfernt, da weitgehend unsinnig:

Durch das vergleichsweise große Auflagemaß müssen bei größeren Bildwinkeln immer Retrofokus-Objektive eingesetzt werden. Die für das große Auflagemaß konstruierten Objektive haben darüber hinaus einen kleinen bildseitigen Öffnungswinkel, so dass der Strahlengang bildseitig in der Regel nicht telezentrisch ausgelegt werden kann. Dies führt beim Belichten von Bildsensoren in den Bildecken, wo die Hauptstrahlen relativ schräg einfallen, durch die Infrarotfilter, optischen Tiefpassfiltern, Mikrolinsen-Arrays und Farbmosaiken zu linearen Aberrationen, die zu unscharfen Bildpunkten führen.

Der bildseitige Öffnungswinkel hat nichts mit Retrofokus oder Telezentrie zu tun. Er hängt (wenn auf Unendlich fokussiert) nur von der Lichtstärke/Blende ab. Und bei Retrofokus-Auslegung ist die Austrittspupille typischerweise weiter von der Bildebene entfernt als bei einem symmetrischen Objektiv, so dass im Gegenteil die Hauptstrahlen weniger schräg einfallen, was die beschriebenen Aberrationen vermindert.--Megatherium (Diskussion) 23:05, 20. Nov. 2023 (CET) Beantworten

Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Diskussion:Spiegelreflexkamera&oldid=252735677"