Diskussion:Souterrain

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 3 Monaten von Hodsha in Abschnitt Soussol / Sousol
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hier wäre wohl auch eine Trennung angezeigt. 17:22, 13.09.2005 (JEW)

Völlig richtig. Rainer ... 19:08, 13. Sep 2005 (CEST)
Schlage das Lemma Souterrain (Erdhaus) oder Earthhouse vor. JEW 12:15, 4. Okt 2005 (CEST)
Souterrain (Erdhaus) ist gut. Rainer ... 13:19, 4. Okt 2005 (CEST)

veraltet?

[Quelltext bearbeiten ]
Letzter Kommentar: vor 12 Jahren 2 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt

Wieso ist der Begriff "veraltet" wie es im Artikel steht. Was ist denn dann der neue Begriff? Wenn er doch verwendet wird dann ist er doch nicht veraltet. (nicht signierter Beitrag von 78.34.218.193 (Diskussion | Beiträge) 13:34, 2. Mär. 2010 (CET)) Beantworten

Darüber bin ich auch gestolpert. Zumal die Frage, ob das nun beschönigend ist, sogar ein kleines bisschen POV-gefärbt sein könnte. -- vwm 15:58, 15. Feb. 2012 (CET) Beantworten

Aus dem Artikel Geschoss (Architektur) hierher verschoben

[Quelltext bearbeiten ]
Letzter Kommentar: vor 18 Jahren 1 Kommentar1 Person ist an der Diskussion beteiligt

Dort zu viel, hier bitte einarbeiten: "Auch die Bedeutung von Souterrain ist indifferent und fand zunächst Anwendung für ein Geschoss mit Hauswirtschafträumen unterhalb des Parterres mit seinen repräsentativen Räumen. Sie lagen, erreichbar über Freitreppe oder Auffahrt, bei aufwendigeren Gebäuden deutlich höher als das Wort Parterre aussagt. Die Wirtschaftsebene darunter, im Souterrain, wurde ebenfalls höher positioniert und somit ebenerdig zugänglich. Auf bürgerlichen Bauten übertragen ging aus dem Parterre ein sogenanntes Hochparterre hervor und über einem mehr oder weniger unter dem Niveau der Straße liegendem Geschoss, dem Souterrain, z.T. mit Verkaufsräumen und Wohnungen. Insofern ist es nicht mit Kellergeschoss gleichzusetzen, sondern, in Abhängigkeit von der Fassadengestaltung, unter Umständen als Sockelgeschoss." TomAlt 14:29, 10. Feb. 2007 (CET) Beantworten

Gebäude mit den meisten Untergeschossen

[Quelltext bearbeiten ]
Letzter Kommentar: vor 16 Jahren 1 Kommentar1 Person ist an der Diskussion beteiligt

Welches Gebäude hat die meisten Untergeschosse? --88.77.224.58 14:35, 13. Feb. 2008 (CET) Beantworten

Belegbaustein

[Quelltext bearbeiten ]
Letzter Kommentar: vor 11 Jahren 1 Kommentar1 Person ist an der Diskussion beteiligt

Hallo zusammen. Ich habe durch Zufall gesehen das der Artikel ohne jegliche Belege erstellt wurde. Bitte noch nachtragen. --MittlererWeg (Diskussion) 14:03, 31. Mär. 2013 (CEST) Beantworten

Beschönigend?

[Quelltext bearbeiten ]
Letzter Kommentar: vor 10 Jahren 2 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt

Was soll man mit der Bezeichnung beschönigen? (nicht signierter Beitrag von 89.204.138.82 (Diskussion) 17:57, 17. Mär. 2014 (CET))Beantworten

Ein Kellerloch. --195.200.70.51 06:50, 29. Aug. 2014 (CEST) Beantworten

Soussol / Sousol

[Quelltext bearbeiten ]
Letzter Kommentar: vor 3 Monaten 1 Kommentar1 Person ist an der Diskussion beteiligt

Im Schweizerdeutschen werden unter dem (Hoch-)Parterre liegende Wohn- und Arbeitsräume - insbesondere bei Hanglagen vorkommend - gelegentlich auch als Soussol oder Sousol bezeichnet, aus dem Französischen sous-sol. Siehe dazu den Eintrag Soussol im Variantenwörterbuch des Deutschen von Ulrich Ammon, Hans Bickel, Jakob Ebner et al., De Gruyter 2011, S. 725. --Hodsha (Diskussion) 11:28, 17. Okt. 2024 (CEST) Beantworten

Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Diskussion:Souterrain&oldid=249497823"