Zum Inhalt springen
Wikipedia Die freie Enzyklopädie

Diskussion:Seesanierung

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
Abschnitt hinzufügen
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 6 Monaten von DvsseI in Abschnitt Oberflächenbelüftung durch Feuerwehr
Eine mögliche Redundanz der Artikel Seesanierung und Seentherapie wurde von Februar 2014 bis Februar 2022 diskutiert (zugehörige Redundanzdiskussion). Bitte beachte dies vor der Anlage einer neuen Redundanzdiskussion.

Stichwort

[Quelltext bearbeiten ]
Letzter Kommentar: vor 14 Jahren 1 Kommentar1 Person ist an der Diskussion beteiligt

Sollte man die Artikel Gewässersanierung und Seesanierung zu einem Artikel zusammenfassen? Die Inhalte werden z.T. gedoppelt! Vorschlag: Gewässersanierung - Sanierung stehender Gewässer - Sanierung fließender Gewässer (nicht signierter Beitrag von MichaelPBarth (Diskussion | Beiträge) 09:50, 9. Sep. 2010 (CEST)) Beantworten

Oberflächenbelüftung durch Feuerwehr

[Quelltext bearbeiten ]
Letzter Kommentar: vor 6 Monaten 2 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt

Im Sommer liest man immer wieder, daß die Feuerwehr Wasser aus Gewässern entnimmt und wieder zurückwirft. Ist das eigentlich sinnvoll? Gibt es Studien wie lange man so was machen müßte, um wirklich was zu bewirken (l/h pro m3 oder so). Und welche Technik ist dabei sinnvoll? Ein hoher Bogen, um das Wasser zu zerstäuben und so mehr Oberfläche zu erzeugen? Andererseits wird dadurch wohl auch viel verdunsten und der Salzgehalt steigen. Und was passiert mit den Tropfen, die auf die Wasseroberfläche prallen? Das Thema Oberflächenbelüfter behandelt nur Kläranlagen --Grummelbacke (Diskussion) 20:49, 15. Jun. 2023 (CEST) Beantworten

Wenn man sieht, dass eine Feuerwehr Seewasser in den See spritzt, könnte es eine Übung zur Wasserentnahme aus Gewässern und Wasserabgabe sein, wobei dann auch gleich mal die Pumpen ausgelastet werden. Ansonsten gibt es (für mich überraschend) tatsächlich Seebelüftung durch die Feuerwehr. Genauere Angaben habe ich dazu allerdings nicht gefunden, nur einen Artikel, dass es gemacht wird. https://www.feuerwehr-ub.de/aktuelle-meldungen/wasserqualitaet-see-belueften/ Bei den angegebenen vier Stunden kommt man auf ein paar hundert Kubikmeter. Wie lange das reicht, ist aber tatsächlich eine interessante Frage. Der genannte Meerhofsee hat ganz grob überschlagen 600.000 Kubikmeter -- DvsseI (Diskussion) 12:13, 9. Sep. 2024 (CEST) Beantworten

AltStyle によって変換されたページ (->オリジナル) /