Diskussion:Schilling
Etymologie
[Quelltext bearbeiten ]kann jemand erläuter, was "schillling" etymologisch bedeutet? Antwort: Im Mittelalter wenn der Gefangene gestanden hatte, wurde bei der Verurteilung die gerichtliche Strafe festgelegt, wobei die Körperbestafungen vielfältiger Natur waren: u.a. gab es Peitschen, Stock- oder Ochsenziemer-Streiche: sie wurden schillingsweise öffentlich oder im Gefängnis zugemessen. Ein ganzer Schilling betrug 30, ein halber 15 Streiche.
Habe diesbezüglich von einem Numismatiker eine andere Auuskunft erhalten, werde sie beu Gelegenheit einbringen. ZachariasK 01:16, 8. Sep 2004 (CEST)
Erledigt! ZachariasK 19:49, 19. Sep 2004 (CEST)
Schilling - Etymologie
[Quelltext bearbeiten ]Ich habe einmal etwas von einer Version gehört, nach der Schilling von "schellen", also klingen kommt. Kennt die auch wer, kann man das einbauen? Amandl 08:35, 15. Jun 2005 (CEST)
Kenia-Schilling
[Quelltext bearbeiten ]vermisse den Kenia-Schilling
- Verlinkt. Maikel 12:36, 28. Apr 2006 (CEST)
Ich möchte nur anmerken dass ich mehrere Jahre im Königreich gelebt aber nie diese Bezeichnung gehört habe. Maikel 12:36, 28. Apr 2006 (CEST)
- Hi Maikel; stimme Dir zu. Das 5 Pence-Stück galt nie als Shilling; vielmehr die neue 10 Pence-Münze wurde damals noch eine ganze Weile als Shilling oder als Bob (Macht der Gewohnheit) bezeichnet, wenn man einkaufen ging, oder die Verwandtschaft allen Kindern Geld für diese bunten Zuckerstangen gaben (brrr). Und der halbe Shilling war zuvor ein Sixpence, so daß man dann mit einem neuen 5 Pence-Stück bezahlte. Ich hab diese komische System als Kind nie verstanden und nach der Umstellung Anfang 70er war das nur ein Durcheinander, weil die "Älteren" noch dem vorherigen System verhaftet waren... LG J; ) ----2001:4DD3:F88E:0:DC9B:3A0F:1774:37D6 19:20, 30. Jun. 2023 (CEST) Beantworten
- Danke – hab’s korrigiert. --Freigut (Diskussion) 08:23, 1. Jul. 2023 (CEST) Beantworten
Im 14. Jh. wurde Schilling in Sachsen als Zählmaß z. B. für Bretter verwendet. Auch aus Österreich ist Schilling als Zählmaß bekannt. Wer weiß etwas darüber? --Striegistaler 17:39, 10. Nov. 2010 (CET) Beantworten
Durch die Verordnung von 780 wurde bestimmt, dass aus einem Pfund zwanzig Solidi zu je zwölf Denaren geprägt werden sollten. Gesetzlich enthielt der Denar bei einem Pfund von 367g 1,52g Feinsilber.
20*12*1,52g = 364,8g. Bis zum Pfund von 367g fehlen 2,2g, mehr als ein Denar! --Striegistaler (Diskussion) 18:49, 27. Aug. 2012 (CEST) Beantworten
Hallo Freigut, danke für die Ergänzungen. Es wäre schön, wahrscheinlich ist es notwendig, dass du deine Quellen nennst. Viele Grüße vom --Striegistaler (Diskussion) 12:02, 27. Mai 2014 (CEST) Beantworten
- Hallo Striegistaler! Ehrlich gesagt, habe ich nur die Artikel skilling in der dänischen, norwegischen und schwedischen Wikipedia, in Verbindung mit den verschiedenen Krone-Artikeln, ausgewertet. Wie würdest Du da mit Bequellungen vorgehen? Bekannt war mir die Sache freilich schon vorher, nämlich aus dem Brockhaus der 1860er Jahre. LG --Freigut (Diskussion) 12:20, 27. Mai 2014 (CEST) Beantworten
- Brockhaus, das ist doch schon was. Und wenn in den skandinavischen Artikeln keine Quellen genannt werden, könntest du vielleicht die entsprechenden WP-Seiten angeben. MfG --Striegistaler (Diskussion) 12:54, 27. Mai 2014 (CEST) Beantworten
- Ich schaue mal, was sich machen lässt. Irgendwo im Hinterkopf habe ich noch einen Text hierzu aus Dänemark, dafür müsste ich mich allerdings wieder einmal an die Uni bequemen... :) --Freigut (Diskussion) 13:58, 27. Mai 2014 (CEST) Beantworten
- Brockhaus, das ist doch schon was. Und wenn in den skandinavischen Artikeln keine Quellen genannt werden, könntest du vielleicht die entsprechenden WP-Seiten angeben. MfG --Striegistaler (Diskussion) 12:54, 27. Mai 2014 (CEST) Beantworten
Die folgenden Weblinks wurden von einem Bot („GiftBot") als nicht erreichbar erkannt. |
---|
|
- http://www.oenb.at/de/ueber_die_oenb/geldmuseum/oesterr_geldgeschichte/schilling/vom_schilling_zum_euro.jsp
- Vielleicht ist eine archivierte Version geeignet: archive.org
- Im Jahr 2012 bereits defekt gewesen.http://giftbot.dwl.invalid/http://www.oenb.at/de/ueber_die_oenb/geldmuseum/oesterr_geldgeschichte/schilling/vom_schilling_zum_euro.jsp
- Artikel mit gleicher URL: Österreichischer Schilling (http://www.oenb.at/de/img/schillingmuenzen_tcm14-774.pdf
- Vielleicht ist eine archivierte Version geeignet: archive.org http://giftbot.dwl.invalid/http://www.oenb.at/de/img/schillingmuenzen_tcm14-774.pdf
- Artikel mit gleicher URL: Johann Joseph von Prechtl (GiftBot (Diskussion) 23:24, 24. Nov. 2015 (CET) Beantworten