Diskussion:Sahelzone/Archiv

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 5 Jahren von Rainald62 in Abschnitt Die Sahelzone wird wohl grüner?
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Diese Seite ist ein Archiv abgeschlossener Diskussionen. Ihr Inhalt sollte daher nicht mehr verändert werden. Benutze bitte die aktuelle Diskussionsseite, auch um eine archivierte Diskussion weiterzuführen.

Um einen Abschnitt dieser Seite zu verlinken, klicke im Inhaltsverzeichnis auf den Abschnitt und kopiere dann Seitenname und Abschnittsüberschrift aus der Adresszeile deines Browsers, beispielsweise
[[Diskussion:Sahelzone/Archiv#Thema 1]]
oder als Weblink zur Verlinkung außerhalb der Wikipedia
https://de.wikipedia.org/wiki/Diskussion:Sahelzone/Archiv#Thema_1

Definition

Letzter Kommentar: vor 5 Jahren 2 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt

Die Sahelzone ist ein grenzraum zwischen Wüste und Savanne im Norden und....? (nicht signierter Beitrag von 84.63.52.46 (Diskussion) 15:33, 9. Jun. 2010 (CEST))

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Rainald62 (Diskussion) 11:48, 26. Dez. 2019 (CET)

Windrichtung

Letzter Kommentar: vor 5 Jahren 2 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt

Durch Ausgleichströmungen zwischen dem subtropischen Hochdruckgürtel (Azorenhoch) und der ITC entstehen diesmal SO-Passate, die den Sahel (teilweise) passieren. SO-Passate sind feuchte Winde, da sie die Feuchtigkeit über dem Atlantik aufnehmen.
Anmerkung: SO-Passate kommen auf der Südhalbkugel vor und sind meist trocken. Die hier erwähnten feuchten Luftmassen werden allgemein als SW-Monsun bezeichnet.
--93.194.187.71 10:19, 28. Jul. 2010 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Rainald62 (Diskussion) 11:48, 26. Dez. 2019 (CET)

Sahel = "Dürre" Zone mit "Hungersnöten"

Letzter Kommentar: vor 5 Jahren 3 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt

Der Artikel postuliert im Anreißer ohne jegliche Quelle: In der Sahel "gibt es in Abständen von meist nur wenigen Jahren schwerwiegende Dürren, die zu Hungersnöten führen." Unsere Genossen von der amerikanischsprachigen Wikipedia behaupten mit Quelle: "For hundreds of years, the Sahel region has experienced regular droughts and megadroughts. One megadrought, from 1450 to 1700, lasted 250 years. There was a major drought in the Sahel in 1914, caused by annual rains far below average, that caused a large-scale famine. From 1951 to 2004, the Sahel experienced some of the most consistent and severe droughts in Africa."--91.60.14.164 14:42, 1. Nov. 2013 (CET)

"Ohne jegliche Quelle" stimmt nicht mehr, seit die Quelle für das SPI-Diagramm auch umseitig angegeben ist, nicht nur auf Commons.
"Mit Quelle" ist irreführend, da die eine Quelle falsch wiedergegeben ist (die Mega-Dürre des New Scientist bezieht sich auf einen See in Ghana, 1000 km südlich des Sahel), die andere ([1]) erweist dich als nicht satisfaktionsfähig. --Rainald62 (Diskussion) 12:32, 25. Dez. 2019 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Rainald62 (Diskussion) 11:48, 26. Dez. 2019 (CET)

Die Sahelzone wird wohl grüner?

Letzter Kommentar: vor 5 Jahren 3 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt

Inwiefern wäre dieser Bericht für den Artikel "Sahelzone" relevant? --H.A. (Diskussion) 21:06, 19. Jul. 2018 (CEST)

Der Fakt steht bereits im Artikel, Die Welt wäre keine geeignete Quelle. --Rainald62 (Diskussion) 11:48, 26. Dez. 2019 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Rainald62 (Diskussion) 11:48, 26. Dez. 2019 (CET)
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Diskussion:Sahelzone/Archiv&oldid=198117388"