Diskussion:QRN ruft Bretzelburg

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 11 Jahren von 46.115.97.197 in Abschnitt DDR
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Abschnitt Weitere Aspekte

[Quelltext bearbeiten ]
Letzter Kommentar: vor 15 Jahren 1 Kommentar1 Person ist an der Diskussion beteiligt

Der Comic ist bei Kauka übrigens im Jahr 1975 angesiedelt (siehe FF Extra 2, S. 2). Bei der lustigen Rechenaufgabe mit dem hochdramatisch weggelassenen Ergebnis müsste es also eigentlich heißen: 1975-35=1940. Bei Kauka war man also ganz klar der Ansicht, dass es der deutschen Bevölkerung mitten im zweiten Weltkrieg ganz toll ging. Oder vielleicht auch nicht.--212.23.145.123 10:41, 11. Aug. 2009 (CEST) Beantworten

DDR

[Quelltext bearbeiten ]
Letzter Kommentar: vor 11 Jahren 2 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt

Ich lese das Artikel als so dass die Allusionen an DDR waren nur durch die Übersetzung von Kauka. Ich denke das es war mehr oder minder stärke Allusionen an DDR schon im Französischen Original, obschon vielleicht es war stärker in der Übersetzung gemacht. (Schlechte Grammatik und Formulierung, entschuldigung.) Wakuran 22:38, 9. Nov. 2009 (CET) Beantworten

Das würde ich ähnlich sehen. Mir fällt dazu der Vergleich mit dem Film "Top Secret" ein, der während des Kalten Krieges in Ost-Deutschland spielt, aber visuell eher das faschistische Deutsche Reich zeigt. Ich nehme an, QRN sur Bretzelburg möchte totalitäre Systeme im Allgemeinen karikieren, verfremdet die Darstellung aber durch das Portrait einer historischen Epoche, um nicht als tagespolitische Propaganda vorverurteilt zu werden. (nicht signierter Beitrag von 46.115.97.197 (Diskussion) 09:48, 24. Aug. 2013 (CEST))Beantworten
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Diskussion:QRN_ruft_Bretzelburg&oldid=173552662"