Diskussion:Planarien

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 9 Tagen von Meloe in Abschnitt Ergänzung und nachfolgende Löschung
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Ergänzung und nachfolgende Löschung

[Quelltext bearbeiten ]
Letzter Kommentar: vor 9 Tagen 4 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt

Hallo, ich bin zwar keine Biologin oder Zoologin. Aber: wenn weltweit gerade über fleischfressende Arten berichtet wird, die sich nun auch in Europa ausbreiten, müssten doch die hier Vorhandenen von etwas anderem leben? Auch wenn "Pflanzenfresser" falsch ist (vom Blut ihrer Wirte oder wovon sonst), der Abschnitt sollte dringend um den Punkt "Ernährung" ergänzt werden. Und die Fleischfresser gehören dort nun auch erwähnt. Gruß 44Pinguine (Diskussion) 10:04, 29. Jan. 2025 (CET) Beantworten

Was sich da gerade ausbreitet, sind verschiedene Arten der Landplanarien. Vgl. dazu Landplanarien#Beutespektrum und Fangmethoden. Es gibt eine Reihe auch aus Mitteleuropa schon nachgewiesener Arten, darunter Bipalium kewense , Caenoplana coerulea und Obama nungara . Bisher sind die Funde seltener als aus Westeuropa. Einen aktuellen Überblick gibt es z.B. hier
Ansonsten möchte ich darum bitten, in biologischen Artikeln nicht nach obskuren Beiträgen über "Fleischfressende Würmer" zu editieren. Entweder selbst die Fachveröffentlichungen dazu raussuchen oder ggf. auf der Diskussion nachfragen.--Meloe (Diskussion) 12:29, 29. Jan. 2025 (CET) Beantworten
Ja, ja. Unabhängig davon wäre der Punkt Ernährung aber im Beitrag erwähneswert. 44Pinguine (Diskussion) 13:29, 29. Jan. 2025 (CET) Beantworten
Das ist nicht so einfach. Es gibt sehr viele verschiedene davon ...--Meloe (Diskussion) 14:13, 29. Jan. 2025 (CET) Beantworten
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Diskussion:Planarien&oldid=252799443"