Diskussion:Phase One Media Pro

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 2 Jahren von Godewind in Abschnitt Programm wird nicht weiter angeboten und weiterentwickelt:
Zur Navigation springen Zur Suche springen
[Quelltext bearbeiten ]
Letzter Kommentar: vor 9 Jahren 1 Kommentar1 Person ist an der Diskussion beteiligt
Dieser Baustein verhindert die automatische Archivierung dieses Abschnitts und seiner Unterabschnitte.
Der folgende Weblink wurde von einem Bot („GiftBot") als nicht erreichbar erkannt.
  • Ausführliche Erläuterungen und Hilfe zur korrekten Behebung dieses Fehlers finden sich auf Wikipedia:Defekte Weblinks.
  • Ist ein von einem Bot als defekt gemeldeter externer Link doch erreichbar, dann bitte berichten – wie auch sonstige Probleme.

GiftBot (Diskussion) 20:47, 14. Jan. 2016 (CET) Beantworten

Programm wird nicht weiter angeboten und weiterentwickelt:

[Quelltext bearbeiten ]
Letzter Kommentar: vor 2 Jahren 2 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt

Browseransicht der Email mit dem Einstellungsinfo. Media Pro discontinuation notification We're putting all our energy and resources into ensuring that Capture One is the image editing software choice for the future, which means Media Pro SE will be discontinued. Effective August 30th, 2018, Media Pro SE will no longer be available for purchase. Media Pro will continue to run on supported operating systems but will not receive updates. We will continue to offer technical support for existing Media Pro SE users. What now? You can consider using Capture One as your default image management software. We have created a tutorial outlining how an image library can be migrated from Media Pro SE to Capture One. To watch the tutorial and get the most frequent asked questions answered, click below.

Dazu auch ein Kommentar: RIP Media Pro (1995-2018) Auf dem Bild unten kann man auch lesen, dass der ursprüngliche Name "iView Multimedia" und nicht "iView MediaPro", wie im Artikel angegeben.

Zu den Features: - Dateien konnten in sogenannten "Katalogsätzen" organisiert werden, ähnlich den Ordnern in einem Dateisystem, aber unabhängig von den sonstigen Metadaten. - Ein Katalog konnte als XML-Datei vollständig mit allen Metadaten (auch mit Katalogsätzen) exportiert werden. Das Programm ist auf dem aktuellen MacOS "Catalina" und folgenden nicht mehr verwendet werden, da 32bit Programme nicht mehr lauffähig sind. Vielleicht arbeitet ein Nicht-IP die Infos ein. Gruß Gerd (nicht signierter Beitrag von 2A0A:A546:D06C:0:ED85:D402:460A:D995 (Diskussion) 22:46, 1. Jan. 2020 (CET))Beantworten

Auch IP-Beiträge sind willkommen. Sei mutig! Bei ausreichenden Belegen wird auch der nächste Sichter nicht weit sein. Die ursprüngliche Microsoft-Version "Expression Media 2" gibt es noch hier. Das Handbuch (pdf) mit fast 200 Seiten auch. Gruß --Godewind (Diskussion) 19:41, 17. Feb. 2022 (CET) Beantworten
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Diskussion:Phase_One_Media_Pro&oldid=220308140"