Diskussion:Oberösterreichische Volkspartei

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 9 Jahren von GiftBot in Abschnitt Defekter Weblink
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Lemma

[Quelltext bearbeiten ]
Letzter Kommentar: vor 15 Jahren 2 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt

Wohin soll man verschieben? Nach Oberösterreichische Volkspartei, oder nach dem Schema der deutschen Parteiartikel ÖVP Oberösterreich. –– Bwag @ 11:38, 21. Aug. 2009 (CEST) Beantworten

Im Impressum der Website ist ÖVP Oberösterreich angegeben. --Braveheart Welcome to Project Mayhem 11:56, 21. Aug. 2009 (CEST) Beantworten

Landesparteihauptmann

[Quelltext bearbeiten ]
Letzter Kommentar: vor 15 Jahren 2 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt

Diesen Ausdruck hab ich noch nie gehört - oder sollte es eh' Landeshauptmann heißen? Die Chefs nennen sich in der VP doch Obmänner, wie es in der Infobox auch steht...? --lg, senf 17:17, 24. Aug. 2009 (CEST) Beantworten

Jo, Landesobmann. --Braveheart Welcome to Project Mayhem 19:02, 24. Aug. 2009 (CEST) Beantworten

Gründungsdatum und Gründungsbünde

[Quelltext bearbeiten ]
Letzter Kommentar: vor 11 Jahren 2 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt

...sind nicht durch Quellen belegt. Bitte hilf mit, Quellen zu finden. Siehe auch WP:Belege. ---WolliWolli- Feedback 13:04, 3. Mai 2011 (CEST) Beantworten

Hab die Quelle dazu eingefügt. --StefanStraßburger (Diskussion) 21:25, 10. Jun. 2013 (CEST) Beantworten
[Quelltext bearbeiten ]
Letzter Kommentar: vor 9 Jahren 1 Kommentar1 Person ist an der Diskussion beteiligt
Dieser Baustein verhindert die automatische Archivierung dieses Abschnitts und seiner Unterabschnitte.
Der folgende Weblink wurde von einem Bot („GiftBot") als nicht erreichbar erkannt.
  • Ausführliche Erläuterungen und Hilfe zur korrekten Behebung dieses Fehlers finden sich auf Wikipedia:Defekte Weblinks.
  • Ist ein von einem Bot als defekt gemeldeter externer Link doch erreichbar, dann bitte berichten  – wie auch sonstige Probleme.