Diskussion:Normalisierung (Datenbank)
Der Artikel trägt seit 2005 die Lesenswert-Auszeichnung. Diese ist aus meiner Sicht aber wegen des QS-Bausteins, der nun schon seit fast drei Monaten vorhanden ist, nicht mehr gerechtfertigt. Wer mag sich der Beseitigung der Mängel und des QS-Bausteins widmen? Die Redaktion Informatik informiere ich parallel. Sollte sich hierzu innerhalb von mind. 14 Tagen niemand bereit erklären oder mit der Überarbeitung beginnen, würde ich entsprechend der Auszeichnungsformalien eine Abwahl-Kandidatur einleiten.--Stegosaurus (Diskussion) 17:48, 1. Jun. 2022 (CEST) Beantworten
Hiermit schlage ich diesen Artikel, der seit 2005 die Lesenswert-Auszeichnung trägt, zur Abwahl vor. Grund dafür ist, dass der Artikel schon seit geraumer Zeit in der QS steht (und zwar wegen mangelnder Allgemeinverständlichkeit), sich aber nichts diesbetreffendes an ihm tut. Wegen des QS-Bausteins wird der Artikel seit Monaten auf der Seite Wikipedia:Review unterhalb des Übersichtskastens aufgeführt. So bin ich auf ihn aufmerksam geworden. Daraufhin habe ich auf der Diskussionsseite und in der Redaktion Informatik auf die deshalb nötige Überarbeitung und Neubewertung des Auszeichnungsstatus aufmerksam gemacht. Seitdem sind über zwei Wochen vergangen, ohne Reaktion (überhaupt sieht es in der Redaktion Informatik sehr still aus). Hauptautoren gibt es nicht wirklich. Persönlich denke ich, dass der Artikel über die beanstandete Verständlichkeit hinaus weitere Mängel hat. Dazu zählen die sehr kleine und alte Literaturbasis, die fehlenden Einzelnachweise und die auch deshalb fragwürdige Aktualität des Artikelinhalts. Daher von mir .-- keine AuszeichnungStegosaurus (Diskussion) 07:50, 18. Jun. 2022 (CEST) Beantworten
unsachliches entfernt -- keine AuszeichnungAndreas Werle (Diskussion) 18:09, 18. Jun. 2022 (CEST) Mein Eindruck nach Durchsicht der Diskussions-Archivseite und der alten Versionen des Artikels ist der, dass dieser Artikel von Anfang an nie auf Sekundärliteratur aufgebaut war sondern irgendwelche Schüler-Webseiten als Quelle benutzt hat. unsachliches entfernt --Andreas Werle (Diskussion) 18:09, 18. Jun. 2022 (CEST) Was eine Datenbanknormalisierung ist, ist nämlich ganz einfach zu erklären und zu verstehen: Normalisierung ist der Vorgang des Organisierens von Daten in einer Datenbank. Dies umfasst das Erstellen von Tabellen und das Einrichten von Beziehungen zwischen diesen Tabellen gemäß Regeln, die sowohl zum Schutz der Daten als auch zur Flexibilisierung der Datenbank durch die Vermeidung von Redundanz und inkonsistenten Abhängigkeiten konzipiert sind. (Microsoft-Dokumentation) PS: der Kollege Benutzer:Euku hat früher wohl daran gearbeitet und ist noch aktiv. LG --Andreas Werle (Diskussion) 10:46, 18. Jun. 2022 (CEST) Beantworten
Wirkt auf mich ein wenig wie ein Ausschnitt aus einem Lehrbuch und verstößt mMn damit schon mal gegen keine AuszeichnungWikipedia:Was Wikipedia nicht ist #9. Ob man außerdem Schulwebsites und ähnliches als „zuverlässige Informationsquellen" im Sinne von Wikipedia:Belege anerkennen will, sei mal dahingestellt – unter wissenschaftlicher Fachliteratur verstehe ich jedenfalls etwas anderes. Zudem inhaltlich recht schwer verständlich. Grüße, --Snookerado (Diskussion) 13:57, 18. Jun. 2022 (CEST) Beantworten
Den Vorrednern ist nichts mehr hinzuzufügen. -- keine AuszeichnungArmin (Diskussion) 11:51, 19. Jun. 2022 (CEST) Beantworten
Wenn ich nicht wüsste was Normalisierung ist, würde es nicht verstehen was im Artikel steht. Er hilft mir als Informatiker nicht weiter, und meiner OMA schon gar nicht. -- keine AuszeichnungClemens Franz (Diskussion) 19:16, 23. Jun. 2022 (CEST) Beantworten
Mit fünf Stimmen für keine Auszeichnung in Abwesenheit anderer Wortmeldungen ergibt sich ein eindeutiges Ergebnis für die Abwahl. Die Schwächen des Artikels wurden klar benannt. Zum Zeitpunkt der Auswertung aktuelle Version. Gruß -- Nasir Wos? 10:28, 2. Jul. 2022 (CEST) Beantworten
Ich verstehe nicht, wo hier der Konflikt liegt. Kann das jemand erklären? --2A02:F90:E508:5200:845C:2F6:B403:6F25 13:38, 19. Aug. 2023 (CEST) Beantworten