Diskussion:NeoOffice

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 1 Jahr von Stefan Weil in Abschnitt Entwicklung eingestellt
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Nächste Version

[Quelltext bearbeiten ]

Da ich die Informationen zu der "nächsten Version" (welche jetzt erschienen ist) gelöscht habe ist der Artikel sehr kurz. Sollte also besser etwas ausgebaut werden.

Kostenlos?

[Quelltext bearbeiten ]
Letzter Kommentar: vor 13 Jahren 1 Kommentar1 Person ist an der Diskussion beteiligt

Wenn ich die aktuelle Version herunterladen will, geht das nur noch nach Zahlung einer Spende an die Entwickler. Anderenfalls bekomme ich nur die Vorgängerversion. Ist das kostenlose Software? --31.18.105.38 16:40, 26. Sep. 2011 (CEST) Beantworten

Vorteile? (erl.)

[Quelltext bearbeiten ]
Letzter Kommentar: vor 17 Jahren 3 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt

Bin zwar als Windowsbenutzer etwas blank in Sachen Mac, aber es interessiert sicher auch Andere: Das Projekt will sich also von der X11-Plattform lösen, benötigt dafür aber in Zukunft in großen Teilen Java. Mir erschließt sich nicht ganz, worin dann eigentlich der Vorteil liegt. Geschwindigkeitsvorteile werden es kaum sein, vielleicht Performancegewinn? Wäre gut, wenn das noch jemand im Artikel einbaut, denn das ist für das Selbstverständnis des Projekt sicher etwas ganz Wesentliches. -- Qhx 19:25, 15. Dez. 2007 (CET) PS: hab grad auf deren Website gestöbert, da ist halt nur vom veränderten Aussehen (wie ein Mac-Programm) die Rede. Ist das schon der einzige Vorteil, Weiteres steht dort nicht, der technische Vergleich wäre trotzdem interessant.Beantworten

Das Projekt will sich nicht von X11 lösen, das Projekt hat sich von X11 gelöst.
Vorteile:
  • gleiches Aussehen wie andere Mac-Programme
  • gleicher Speicherdialog wie andere Mac-Programme, was den Vorteil hat, dass man beim Speichern die Ordnerfavoriten verwenden kann die man bei anderen Programmen auch hat
  • gleicher Druckdialog, was den Vorteil hat, dass man nichts Doppelt einrichten muss und man die Quartz-PDF Speicheroption und die zugehörigen Filter verwenden kann
  • Schriftenverwaltung ist vereinfacht
  • Antialiasing wie bei anderen Mac-Programmen
  • Unicode
  • Schnelleres Rendering als bei X11
  • Man muss nicht zusätzlich X11 laufen haben (kann dazu führen, dass man versehentlich X11 beendet und damit auch OpenOffice – nicht gespeichertes geht verloren)
  • Drag and Drop von und zu anderen Programmen Funktioniert wie gewohnt
Gibt sicher noch mehr, aber auf die Schnelle war es das einmal. lg --Liebeskind 18:22, 20. Dez. 2007 (CET) Beantworten
Danke! Ich habe mir erlaubt, eine Zusammenfassung davon in der Einleitung zu ergänzen. Hoffe es paßt so, ich hab ja keinen Mac. -- Qhx 13:10, 8. Jan. 2008 (CET) Beantworten

Bildwarnung (erl.)

[Quelltext bearbeiten ]
Letzter Kommentar: vor 17 Jahren 1 Kommentar1 Person ist an der Diskussion beteiligt

Die unten genannten Bilder, die in diesem Artikel verwendet werden, sind auf Commons gelöscht oder zur Löschung vorgeschlagen worden. Bitte entferne die Bilder gegebenenfalls aus dem Artikel oder beteilige dich an der betreffenden Diskussion auf Commons. Diese Nachricht wurde automatisch von CommonsTicker erzeugt.

copyvio;

-- DuesenBot 12:29, 3. Jun. 2007 (CEST) Beantworten

Deutsch?

[Quelltext bearbeiten ]
Letzter Kommentar: vor 16 Jahren 2 Kommentare1 Person ist an der Diskussion beteiligt

Momentan klingt der Artikelanfang, als hätte jemand ein automatisches Übersetzungsprogramm benutzt. Könnte das jemand mal in verständliches Deutsch (Geheimtip: Oma-Test) übersetzen? Danke, Ibn Battuta 23:53, 10. Nov. 2007 (CET) Beantworten

Könnte nur noch jemand "nativ" entweder erklären oder verlinken? Danke, Ibn Battuta 18:38, 12. Apr. 2008 (CEST) Beantworten

Wird noch groß weiter entwickelt?

[Quelltext bearbeiten ]
Letzter Kommentar: vor 14 Jahren 3 Kommentare3 Personen sind an der Diskussion beteiligt

Da OOo seit Version 3.0 jetzt ja nativ unter OSX läuft: Welche Rolle spielt NeoOffice nun? Gibt es neue Ziele der Programmierer? --Pankratz 16:23, 14. Jan. 2009 (CET) Beantworten

Einer der Unterschiede ist jetzt noch die Lizenz: während bei OOo die Fa. Sun den Daumen draufhat (LGPL und damit die Möglichkeit, die Lizenz bei Bedarf auch wieder zu ändern), ist das bei NeoOffice eine echte GPL-Lizenz. Somit kann man NeoOffice mit Go-oo vergleichen, was manche Firmen wegen dieser freieren Lizenz einsetzen. Es gibt Programmierer, die OOo wegen dieser Lizenz nicht unterstützen, aber sich gerne bei Go-oo oder NeoOffice engagieren. Die NeoOffice-Programmierer können freier Neues implementieren, ohne Rücksicht auf andere Projekte der OOo-Gemeinschaft nehmen zu müssen. Ob die Lizenzfrage allein so ein Projekt zum Überleben verhilft, muss man abwarten. Go-oo hat außerdem noch eine bessere MS-Kompatibilität (z.B. Passwortverschlüsselung von XML-Dateien) und braucht weniger Ressourcen, läuft aber dafür nicht auf Mac-Rechnern. -- Qhx 20:48, 14. Jan. 2009 (CET) Beantworten
Ich bin keine zitierfähige Quelle, aber im Praxisvergleich des nativen OpenOffice OS X mit NeoOffice OS X bemerke ich, dass die Grafik der NeoOffice OS X Java Integration immernoch klarer und besser ist.--fluss 21:51, 13. Sep. 2010 (CEST) Beantworten

Programmpaket und unterstützte Dateiformate

[Quelltext bearbeiten ]
Letzter Kommentar: vor 14 Jahren 1 Kommentar1 Person ist an der Diskussion beteiligt

Was dem Artikel neben anderem fehlt, ist die Aufzählung, welche Module man mit dem "Office-Paket" (grauseliges Germish-Denglisch übrigens) auf den Rechner bekommt. Zudem wäre es nett, wenn man die unterstützten Dateiformate nicht bloß als "zahlreich" umnebeln würde, sondern einige derer konkret benennt und dazu sagt, ob selbige nur gelesen oder auch geschrieben werden können. --78.54.141.106 15:12, 29. Nov. 2010 (CET) Beantworten

Unklarheit

[Quelltext bearbeiten ]
Letzter Kommentar: vor 12 Jahren 2 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt

Heute wird die Software unter der GPL-Lizenz herausgegeben, was die LGPL ermöglicht. Sie gewährleistet, „dass jeder, der Verbesserungen an NeoOffice vornimmt, sie der Allgemeinheit zur Verfügung stellt"[2] und die Software weiterhin kostenlos ist.


Der Abschnitt liest sich als wäre LGPL mit GPL kompatibel. Dem ist nicht so. Auch wirft der Artikel Verständnisprobleme hervor bspw. bei "Bis 3.1.2 GPL, für höhere Versionen ist eine Spende erforderlich". Also ist die akt. Version nicht GPL?!--95.91.62.194 17:24, 26. Mai 2012 (CEST) Beantworten

Der Artikel scheint mir nicht wirklich aktiv gepflegt zu werden. --79.224.225.224 15:49, 30. Aug. 2012 (CEST) Beantworten

Dateiformate

[Quelltext bearbeiten ]
Letzter Kommentar: vor 12 Jahren 2 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt

Geht die Unterstützung der Dateiformate über das was OpenOffice bietet hinaus? Wenn nicht ist die Liste hier im Artikel überflüssig. --79.224.225.224 16:17, 30. Aug. 2012 (CEST) Beantworten

Warum sollte das darüber hinaus gehen? --79.224.255.88 13:22, 3. Sep. 2012 (CEST) Beantworten

Entwicklung eingestellt

[Quelltext bearbeiten ]
Letzter Kommentar: vor 1 Jahr 2 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Laut Webseite ist die Weiterentwicklung dieser Software nicht mehr vorgesehen. Link: https://www.neooffice.org/neojava/de/index.php

--Fiver, der Hellseher (Diskussion) 17:57, 29. Dez. 2023 (CET) Beantworten

Danke für den Hinweis. GitHub verrät, dass das Projekt seit zwei Wochen nicht mehr aktiv ist. Ich habe die Einleitung entsprechend ergänzt. --Stefan Weil (Diskussion) 18:44, 29. Dez. 2023 (CET) Beantworten
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Diskussion:NeoOffice&oldid=240640585"