Diskussion:NTFS
Füge neue Diskussionsthemen unten an:
Klicke auf Abschnitt hinzufügen , um ein neues Diskussionsthema zu beginnen.Kann man vielleicht ein paar Informationen zum Verzeichnis-Index bekommen? Es scheint ein Limit der Fragmentierung in diesem Index zu geben, der für ein Verzeichnis die enthaltenen Dateien/Verzeichnisse enthält: http://stackoverflow.com/questions/197162/ntfs-performance-and-large-volumes-of-files-and-directories Auch zu dem dort erwähnten Tool contig.exe scheint bisher wenig Infomaterial zu existieren... Niemand anderes mit solchen Problemen konfrontiert worden? --Stuckinger (Diskussion) 08:50, 14. Mai 2013 (CEST) Beantworten
Maximale Dateigröße? Im Abs. 4/1 wird als maximale Dateigröße16EiB angegeben,in der tabellarischen Übersicht sind es nur 16TiB wobei dort die Größe des gesamten Filesystems mit max. 16EiB angegeben wird. Das ist etwas irreführend bzw. widersprüchlich. --Dieter Sulzbacher (Diskussion) 09:47, 18. Sep. 2013 (CEST) Beantworten
- Die Angaben hier waren teilweise verwirrend, weil großteils nicht zwischen den theoretischen Grenzwerten und denen in der Implementiwerung von NTFS unter Windows unterschieden wurde. Ich denke aber, anch der aktuellen Beschreibung sollte es klar sein, wie das mit den 16TiB/EiB gemeint ist. --MrBurns (Diskussion) 15:32, 22. Mär. 2014 (CET) Beantworten
Also ich kann an dem von mir hinzugefügten Abschnitt nichts unausgewogenes erkennen, ich habe mich bemüht, hier beide Meinungen reinzubringen und durch mehrere Quellen zu belegen. Wir machen ja hier keine Werbung für Windows oder andere OS, sondern es sollten hier auch die Stärken und Schwächen dargestellt werden.
Folgendes hatte ich eingefügt.:
Problem der Fragmentierung
- Strittig ist, inwieweit ein Vorteil gegenüber dem Datensystem FAT32 besteht, da man anhand der Clustergröße bei großen Volumen nicht genau sagen kann, ob dies die Fragmentierung fördert oder mindert.
- Es wird allgemein angenommen, dass das Dateisystem NTFS effizienter mit der Speicherverwaltung umgeht, und so die Fragmentierung erhöht wird, da beim Löschen und Neuspeichern auch der kleinste freie Speicher so effizient genutzt wird, dass eine "Zerstückelung" also Fragmentierung der Dateien bzw. Daten erleichtert wird.
- Besonders bei großen Dateien soll NTFS effizienter arbeiten, da die einzelnen Blöcke (ähnlich eines Schrankes mit Schubladen) viel kleiner sind und das Dateisystem hier intelligenter schaut, ob es die neu zu speichernde Datei in einem zusammenhängen Block speichern kann, ohne die Dateien zu fragmentieren.
- Im Gegensatz zu FAT32 ( das 16 KB große Cluster standardmäßig verwendet) ist NTFS ein konsistentes Dateisystem, dass Meta-Journaling einsetzt, um die Fragmentierung durch Fehlerminimierung zu vermeiden.
- Im Hinblick auf Full-Journaling besteht der Unterschied darin, dass im Gegensatz zum HFS+ System die Dateien günstig gespeichert werden, wenn es aus Zufall eine freie Clusterkette gibt.
- FAT32 ist hingegen so blind, dass es der Reihe nach stur die Dateien abspeichert und keine Clusterketten erstellt.
- NTFS unterstützt keine variable Größenanpassung der betreffenden Datei, sowie keine effiziente Verwaltung des vorgegebenen Metadatebereiches.
- Ein als grundlegender Fehler angesehenes Verhaltens von NTFS ist es sich zwar 12 % des MFT-Bereiches für die Metadaten zu sichern aber ebenso jede Datei, die unter 1,5 KB groß ist, dort zu speichern.
- Dieses kann zu einem "überlaufen" des MFT führen und gleichzeitig zu einer Fragmentierung. [1] [2]
- Sollte es doch mal zu einer Fragmentierung kommen, so liegt der Vorteil bei NTFS auf der Hand: Die Dauer der Defragmentierung ist hier wesentlich kürzer als es noch bei FAT32 war. [3] [4] [5] [6] [7]
- ↑ diskeeper.co.at Festplatte aufräumen von Manuel Schreiber, abgerufen am 15.11.13
- ↑ Spotlight Wissen Message
- ↑ allround Dateisysteme im Vergleich
- ↑ EDV Lehrgang von Cengiz Ay Thema: Festplatte formatieren;Dateisystem NTFS"NTFS schreibt die Daten intelligenter, um Fragmentierung zu minimieren..."
- ↑ com-magazin Dateisystem erklärt von Stefan Kuhn
- ↑ MS
- ↑ com.magazin Profi Tricks für NTFS Konstantin Pfliegl
Man sollte hier schon erwähnen, welche Stärken und Schwächen vorliegen, sonst ist der Artikel nicht komplett. Gruß--(nicht signierter Beitrag von Mgrasek100 (Diskussion | Beiträge) 15:25, 15. Nov. 2013)
- Was mir spontan auffiel (zu diesem Edit [1]):
- Aussagen, die ein bestimmtes Verhalten als Eigenschaft des Dateisystems beschreiben sind nicht allgemeingültig, da es von der konkreten Implementierung des Dateisystemtreibers abhängt. D.h. diese Verhalten ist zB. auch dem BS geschuldet. Zum Beispiel:
- "bei großen Dateien arbeitet NTFS effizienter"
- "Günstigere Speicherung durch Journaling, indem ein zusammenhängender Cluster als Ganzes versucht wird zu verwenden. (FAT32 speichert der Reihe nach)."
- "FAT32 (das 16 KB große Cluster standardmäßig verwendet)" - stimmt so auch nicht, denn die verwendete Clustergröße hängt von der Partitionsgröße ab.
- "12 % Sicherung des MFT-Bereiches durch Metadaten gesichert" - Korrekt wäre: Standardmäßig werden 1/8 (12,5 %) des Dateisystemplatzes zu Beginn für die MFT reserviert (kann aber beliebig festgelegt werden).
- "Erhöhte Defragmentierungsgeschwindigkeit" ... im Vergleich zu?
- Aussagen, die ein bestimmtes Verhalten als Eigenschaft des Dateisystems beschreiben sind nicht allgemeingültig, da es von der konkreten Implementierung des Dateisystemtreibers abhängt. D.h. diese Verhalten ist zB. auch dem BS geschuldet. Zum Beispiel:
- --Plankton314 (Diskussion) 15:59, 15. Nov. 2013 (CET) Beantworten
- Widersprüchliche oder von weiteren Faktoren abhängige Eigenschaften sollten erst gar nicht genannt bzw. aus den letzten Artikelergänzungen wieder gestrichen werden. --62.224.30.219 11:26, 16. Nov. 2013 (CET) Beantworten
Der folgende Weblink wurde von einem Bot („GiftBot") als nicht erreichbar erkannt. |
---|
|
- http://www.ntfs.com/
- Vielleicht ist eine archivierte Version geeignet: archive.org
- Netzwerk-Fehler (7) http://giftbot.dwl.invalid/http://www.ntfs.com/
– GiftBot (Diskussion) 23:39, 24. Nov. 2015 (CET) Beantworten
Ich habe gelesen, daß dies nicht mit Windows-Bordmitteln, sondern nur mit Zusatztools geht. Ist m. E. relevant genug für den Artikel. Was meint Ihr? --Dsdvado (Diskussion) 19:16, 23. Nov. 2016 (CET) Beantworten
- Hallo Dsdvado, würde ich unter Rubrik Fun vermerken. ↔ User: Perhelion 22:45, 23. Nov. 2016 (CET) Beantworten
- Das gehört m.E. nicht hier rein. Jedes Medium muss mit einem passenden Dateisystem formatiert werden, da gehören ja noch nicht mal FAT 16 und FAT32 dazu! Auch in den Artikeln zu anderen Dateisystemen wie z.B. Reiser File System wird das nicht erwähnt. Alle Details dazu gehören in den Artikel zu FAT. Undokumentierte "Bastlerlösungen" sind generell nicht enzyklopädisch relevant, außer es gibt eine große Verbreitung, die sich auch belegen lässt (wie z.B. Calmira für Win 3x). --H7 (Diskussion) 11:48, 24. Nov. 2016 (CET) Beantworten
- "Alle Details dazu gehören in den Artikel zu FAT." Warum nicht in den Artikel zu UFS oder ext2? Und wie kommt der Leser, der wissen will, mit welchen Datenträgern NTFS kompatibel ist, zum Artikel FAT? --Dsdvado (Diskussion) 10:32, 24. Dez. 2016 (CET) Beantworten
- Fat hatte ich geschrieben, weil Fat12 nun mal das verbreitetste Dateisystem ist. Aber du hast recht, wahrscheinlich ist der passende übergeordnete Artikel Diskette. Dort steht sowieso noch viel zu wenig darüber, welche Dateisysteme möglich sind. Die grundsätzlich unterstützten Systeme, sofern sie nennenswerte Verbreitung gefunden haben, könnten dort alle erwähnt werden. Sinnvoll könnte eine Tabelle sein, in der Diskettenformate, Dateiformate und ggf. zugehörige Computerplattformen übersichtlich im Kontext zueinander dargestellt werden. So könnte das vielleicht am sinnvollsten sein. Ob NTFS dort hinein gehört, weiß nicht nicht, käme ggf. auf Belege zur Verbreitung an. --H7 (Diskussion) 22:17, 24. Dez. 2016 (CET) Beantworten
- Hab' mal Diskette#Verwendbare Dateisysteme (Beispiele) erstellt; kann gern verbessert werden :-) --Dsdvado (Diskussion) 16:51, 29. Dez. 2016 (CET) Beantworten
- So macht Wikipedia Spaß :-) --Dsdvado (Diskussion) 19:35, 29. Dez. 2016 (CET) Beantworten
- Hab' mal Diskette#Verwendbare Dateisysteme (Beispiele) erstellt; kann gern verbessert werden :-) --Dsdvado (Diskussion) 16:51, 29. Dez. 2016 (CET) Beantworten
- Fat hatte ich geschrieben, weil Fat12 nun mal das verbreitetste Dateisystem ist. Aber du hast recht, wahrscheinlich ist der passende übergeordnete Artikel Diskette. Dort steht sowieso noch viel zu wenig darüber, welche Dateisysteme möglich sind. Die grundsätzlich unterstützten Systeme, sofern sie nennenswerte Verbreitung gefunden haben, könnten dort alle erwähnt werden. Sinnvoll könnte eine Tabelle sein, in der Diskettenformate, Dateiformate und ggf. zugehörige Computerplattformen übersichtlich im Kontext zueinander dargestellt werden. So könnte das vielleicht am sinnvollsten sein. Ob NTFS dort hinein gehört, weiß nicht nicht, käme ggf. auf Belege zur Verbreitung an. --H7 (Diskussion) 22:17, 24. Dez. 2016 (CET) Beantworten
- "Alle Details dazu gehören in den Artikel zu FAT." Warum nicht in den Artikel zu UFS oder ext2? Und wie kommt der Leser, der wissen will, mit welchen Datenträgern NTFS kompatibel ist, zum Artikel FAT? --Dsdvado (Diskussion) 10:32, 24. Dez. 2016 (CET) Beantworten
- Das gehört m.E. nicht hier rein. Jedes Medium muss mit einem passenden Dateisystem formatiert werden, da gehören ja noch nicht mal FAT 16 und FAT32 dazu! Auch in den Artikeln zu anderen Dateisystemen wie z.B. Reiser File System wird das nicht erwähnt. Alle Details dazu gehören in den Artikel zu FAT. Undokumentierte "Bastlerlösungen" sind generell nicht enzyklopädisch relevant, außer es gibt eine große Verbreitung, die sich auch belegen lässt (wie z.B. Calmira für Win 3x). --H7 (Diskussion) 11:48, 24. Nov. 2016 (CET) Beantworten
Ich habe heute versucht ein Windows NT4 aufzusetzen mit einer Festplatte die 8GB groß war (Virtuell).
Dabei bekam ich die Meldung dass die Festplatte zu groß sei, und deshalb nicht mit NTFS formatiert werden könnte.
Mit 2GB hat es dann geklappt...
Was hat es mit dieser Grenze auf sich? 2003:8C:4C2B:5686:C225:827C:455D:8318 00:02, 4. Mär. 2018 (CET) Beantworten
- Gemäß einem alten (aber nicht mehr bestehenden) mSoft-Link ist die Größe der Bootpartition auf 4 GiB begrenzt, wenn sie mit Bordmitteln erstellt wird. Bis zu 8 GiB werden allerdings unterstützt, wenn sie vorgängig mit anderer Software erstellt wurden. (Mein Suchbegriff war 'windows nt 4.0 size limits', da solltest Du weitere Hinweise finden. Vorsicht: mSoft schreibt GB, wenn GiB gemeint sind.) Viel Erfolg! Raumfahrtingenieur (Diskussion) 11:23, 4. Mär. 2018 (CET) Beantworten
- Hier geht es aber nur um eine Neuinstallation ohne Service Packs. Im täglichen Betrieb mit Service Pack (d.h. mit dem zu Win 2k kompatiblen NTFS-Treiber) müssten eigentlich dieselben Grenzen wie unter Windows 2k gelten, wegen der Aufwärtskompatibilität im SP4. Und mit einem speziellen Dell-Treiber lassen sich auch externe USB-Festplatten anschließen (leider nicht alle), da sind dann mindestens 500 GB möglich, solche Platten habe ich selbst unter NT 4.0 verwendet; ob sich solche Partitionen auch als Systempartition mit Bootvorgang verwenden lassen und wo die maximale Grenze liegt, weiß ich auswendig nicht, aber eigentlich müssten hier dieselben Grenzen wie die von Win 2k gelten. Meine Bootpartition lag bei ca. 30-32 GB, mehr braucht auf der C-Partition sowieso niemand. Anlegen kann man solche Partitionen leider nicht, aber dafür gibts ja zum Glück Fremdsoftware. Dann sollte die Partition aber mit 4 GB unter NT 4.0 angelegt und mit einem anderen Programm erweitert werden, damit die Abwärtskompatibilität zu NT 4.0 erhalten bleibt. (FAT32-Treiber gibts übrigens auch, die funktionieren aber nur bis zu einer bestimmten Grenze, darüber gehen die überlangen Dateinamen (VFAT-Dateinamenserweiterung) verloren und man braucht seine Datensicherung, um die Dateien wiederherzustellen. ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/:/ ) Man braucht also auf jeden Fall Fremdsoftware, man muss die oft undokumentierten Probleme kennen und die offizielle Microsoft-Dokumentation reicht dazu nicht aus. --H7 Ein fröhlicher Franke (reden) 15:19, 4. Mär. 2018 (CET) Beantworten
Wieso wurde die Weiterleitung (schon zweimal) gelöscht? Selbst bei der mobilen Version der WP bekommt man NTFS (als Vorschlag) angezeigt. Ich habe gerade (einhändig) dreimal neu getippt, weil ich einen Buchstabendreher vermutet habe.--Mideal (Diskussion) 16:01, 4. Apr. 2018 (CEST) Beantworten
- Eben, genau deswegen, siehe auch beide Begründungen im Löschlog. --H7 Ein fröhlicher Franke (reden) 18:49, 4. Apr. 2018 (CEST) Beantworten
Warum kann man nicht einfach schreiben, dass z.B. ein Mac NTFS formatierte Platten zwar lesen aber nicht beschreiben kann?--2A01:CB08:891A:1200:1C2F:19D0:993E:7ABA 08:28, 23. Sep. 2021 (CEST) Beantworten
- Ist es doch.--Conan (Eine private Nachricht an mich? Bitte hier lang.) 09:04, 23. Sep. 2021 (CEST) Beantworten
Was ist das? Worin besteht der unterschied zu "Änderung"? Der verlinkte Beitrag bringt mich auch nicht weiter. Danke! (nicht signierter Beitrag von 109.125.72.91 (Diskussion) 12:38, 12. Jan. 2022 (CET))Beantworten
- In diesem Fall wirst du nicht im verlinkten Beitrag fündig, sondern hier im Fließtext, wo der Unterschied zwischen Win32 und POSIX erklärt wird. Man kann wohl davon ausgehen, dass sich darauf die Erwähnung in der Infobox bezieht. --H7 (Mid am Nämbercher redn!) 14:07, 12. Jan. 2022 (CET) Beantworten
- Das Problem ist hier offenbar eine ungenaue Übersetzung. Der POSIX-Standard kennt eine „mtime" (modification time) und eine „ctime" (inode change time). Ersteres wird bei Änderungen am Inhalt der Datei gesetzt, z.B. wenn man eine Textdatei editiert, letzteres wird bei Änderungen an den Metadaten der Datei gesetzt, wenn man also eine Datei umbenennt, verschiebt, Zugriffsrechte ändert usw. Der Begriff „Änderung" in der Infobox ist äquivalent zur mtime, der Begriff „Änderung nach POSIX" bezieht sich auf die ctime (bei NTFS wird dies zuweilen auch als „MFT entry modified" a.k.a. etime bezeichnet). Hier wurden offenbar modification und change beide mit „Änderung" übersetzt, was leider etwas verwirrend ist. Im NTFS-Artikel in der englischen Wikipedia steht es natürlich korrekt. --Winof (Diskussion) 18:32, 12. Jan. 2022 (CET) Beantworten