Diskussion:Mulholland Drive – Straße der Finsternis
Adam kesher hat als Regisseur eine Begegnung mit einem Produzenten Brüderpaar. Könnte das vielleicht eine Anspielung auf die Gebrüder Weinstein sein, gerade weil sie äußerlich nichts mit ihnen zu tun haben? (nicht signierter Beitrag von Pepecarvalo (Diskussion | Beiträge) 13:58, 15. Sep. 2024 (CEST))Beantworten
Gedankenstrich
[Quelltext bearbeiten ]Dieser Artikel hat einen langen Gedankenstrich in der Mitte, den gebe ich normalerweise nie ein. Stattdessen existiert ein Redirect von "Mulholland Drive – Straße der Finsternis" mit einfachem Bindestrich. Ich hätte in einem Lexikon gerne nur die Version mit dem einfachen Bindestrich. Was sagt Ihr? Surak 21:08, 21. Jun 2005 (CEST)
- Nein, es wurden schon einige Artikel auf die korrekte Version mit Gedankenstrich verschoben. --ChristianErtl 16:14, 3. Okt 2005 (CEST)
Meint ihr nicht, dass der Cowboy in der Interpretation vernachlässigt wird? Er taucht übrigens (noch) zweimal auf! Das sollte zumindest erwähnt, aber wohl auch interpretiert werden. Auch wird auf Lynch's Interpretationshinweise kaum eingegangen. Z.B. Wo ist Tante Ruth? Roter Lampenschirm... Dies sind allerdings wohl sehr zentrale Punkte für eine annähernd vollständige Interpretation. Basti
http://www2.hu-berlin.de/klassphil/Wittchow1.pdf
Die meiner Meinung nach beste Interpretation. Ich glaube nicht, dass so ein genialer Mensch wie David Lynch sich mit Träumen beschäftigt. (nicht signierter Beitrag von 141.76.7.140 (Diskussion) 19. Februar 2006, 01:56 Uhr)
Der Link führt ins Leere. Kann das jemand ändern? Oder wir löschen das! (nicht signierter Beitrag von Klausundben (Diskussion | Beiträge) 03:35, 9. Okt. 2012 (CEST)) Beantworten
- So geniale Menschen wie Sigmund Freud haben sich sehr viel mit Träumen beschäftigt... --Eike 22:37, 19. Feb 2006 (CET)
- Einen Film gut interpretieren zu können, ist eine Seite der Medaille. Eine ganz andere ist, ob man seine Interpretation dem Leser auch ordentlich präsentieren kann. Hier versagt meiner Meinung nach die kleine Abhandlung von Frank Wittchow. Zunächst einmal sind dort einige Schreibfehler enthalten, welche ein kompetenter Korrektor leicht hätte finden können.
- Beispiele:
- „ ... der junge Mann singt leblos zu Boden" auf Seite 5
- „Zeus jammert der fliehende Hektor und er wünscht ihn zu retten, was ihm aber Athena abschlägt." auf Seite 9. Dieser Satz ist absolut unverständlich. Welches Wort fungiert als Subjekt im Hauptsatz? Jammert Zeus oder jammert der fliehende Hektor? Jammert der fliehende Hektor gar das Wort „Zeus"?
- Zusätzlich reicht die Wortwahl von „umgangssprachlich" bis „fachsprachlich". So liest man Wörter wie „antikafkaesk", „karnevaleskerer Natur" oder „in der burlesken Szene". Andererseits trifft man auf Wendungen, welche man nur in der Umgangssprache verwenden sollte, beispielsweise „Eine Ethik kann man sich ohne den freien Willen aber sparen." Leider ist es bei Wikipedia gang und gäbe, dass sprachlich unzureichende Links oder Einzelnachweise verwendet werden. White rotten rabbit 12:33, 29. Mär. 2009 (CEST) Beantworten
- Der Satz mit Zeus macht nur keinen Sinn, wenn man die erweiterte Bedeutung von "jammert" nicht versteht. "Zeus jammert der fliehende Hektor" heißt in etwa "Zeus hat Mitleid mit dem fliehenden Hektor". --80.89.76.246 15:12, 15. Apr. 2010 (CEST) Beantworten
- Quatsch. Sinn kann man sowieso nicht "machen". (nicht signierter Beitrag von 89.182.252.82 (Diskussion) 13:27, 31. Okt. 2011 (CET)) Beantworten
- "Zeus dauert der fliehende Hektor" gibt es, heute würde man sagen "Zeus bedauert den fliehenden Hektor" --2A02:3100:470E:8C00:2890:C694:E214:20E7 00:20, 26. Jan. 2025 (CET) Beantworten
- Der Satz mit Zeus macht nur keinen Sinn, wenn man die erweiterte Bedeutung von "jammert" nicht versteht. "Zeus jammert der fliehende Hektor" heißt in etwa "Zeus hat Mitleid mit dem fliehenden Hektor". --80.89.76.246 15:12, 15. Apr. 2010 (CEST) Beantworten
Daß der Film ein Sammelsurium an Interpretationen geradezu herausfordert ist klar. Das heißt aber nicht, daß hier jede x-beliebige Deutung von Hinz und Kunz reingehört, sei sie auch noch so schlüssig. Ich bitte, das ganze mal auf Theorien zusammenzustreichen, die von namhaften Personen veröffentlicht wurden oder auch von der Mehrheit der Fangemeinde tatsächlich diskutiert wurden. Das ganze auch bitte noch mit Zuschreibungen, d.h. wer interpretierte jeweils wie, siehe dazu auch WP:QA. --Asthma 19:36, 31. Mai 2006 (CEST) Beantworten
Kann mal jemand den Link zur Interpretation von Frank Wittcow ändern? Richtig lautet er: http://www2.hu-berlin.de/klassphil/allgemein/Wittchow1.pdf
José Harvey (nicht signierter Beitrag von 77.1.226.152 (Diskussion | Beiträge) 23:18, 19. Nov. 2009 (CET)) Beantworten
Es ist zwar eine Frage, die nicht nur diesen, sondern alle Filme betrifft, aber: Sollen Filmfehler wirklich in einen Wikipedia-Artikel? Ist das relavant? Hier im konkreten Fall kann ich keine Relevanz erkennen. Ein Link zu Moviemistakes würde doch auch genügen (und selbst der ist meiner Ansicht nach übertrieben, solange es nicht der Film ist, der die meisten entdeckten Fehler enthält o.Ä.). Was meint ihr? --Thomas G. Graf ★ 21:39, 26. Jun 2006 (CEST)
- Solche allgemeinen Fragen klärst du besser auf dem Portal:Film --Asthma 23:53, 26. Jun 2006 (CEST)
- Was sachlich zu einem Film zu sagen ist und Leser interessieren könnte, sollte ruhig rein, wenn sich jemand die Mühe macht, es zu schreiben. Das meine ich :-) -- Zopp 00:34, 19. Sep. 2011 (CEST) Beantworten
Meiner Meinung nach muss der Artikel völlig neu erstellt werden, das heißt, eine massive Generalüberholung. Die Interpretationen müssen raus, so dass nur die reine Erzählung der Handlung von Anfang bis Ende übrig bleibt. Filmfehler müssen ebenfalls raus, weil’s hier nichts zu suchen hat. Darüber kann sich jeder selbst Gedanken machen. Die Interpretation muss deshalb raus, weil sie schlichtweg falsch ist und offensichtlich die Ansicht einiger weniger Leute vertritt. Sie muss vielmehr schlichter und allgemeiner ausfallen und darf keine individuelle Meinung herausstellen. Falsch ist die Interpretation deshalb, weil sie sich mit Träumen und Drogen beschäftigt aber dies in dem Film keine Rolle spielt. Vielmehr geht es im Film um zwei alternative Realitäten, um Identitätssuche, Rollentausch, Liebe, Leidenschaft, Eifersucht, Mord, den amerikanischen Weg des Lebens, die Machenschaften in Hollywood und darum, wie Lynch mit den Bossen bzw. den ehemaligen Produzenten seiner geplanten Serie abrechnet. Die Frau am Anfang des Films nimmt keine Drogen, sondern sie bringt sich um, wie auch immer sie dies anstellt, wird nicht aufgeklärt. Diese Frau hat lange blonde Haare und ist später die verwesende Leiche im Apartment. Im Film wird dem Regisseur Adam sein Film weggenommen und danach das Projekt durch den in dem Raum sitzenden Mann im Stuhl abgeblasen, was bedeuten soll, dass Lynchs Serie abgelehnt und eingestellt wurde. Somit er diese Erfahrungen mit eingebaut hat. Der Cowboy, der dem Regisseur die Möglichkeit gibt, sein Leben wieder in Ordnung zu bringen ist gleichzusetzen mit der Möglichkeit, dass Lynch seine Serie zu einem Film machen und doch noch sein Projekt beenden kann.
Wenn man sich den Film genau anschaut, dann merkt man, dass es kein Traum sein kann. Denn warum soll sie träumen, erst Adams Leben zu versauen um ihm dann später die Möglichkeit zu geben, alles wieder in Ordnung zu bringen. Des weiteren müsste sie träumen, wie sie selbst die Rolle bekommt um Karriere zu machen und nicht träumen, wie Camilla die Rolle bekommt.
Dass Diane später im Film aufwacht, weil der Cowboy ihr sagt, dass sie aufwachen soll, heißt noch lange nicht, dass sie die ganze Zeit geträumt hat. Wenn man nämlich genau hinschaut sieht man, wie der Cowboy zur Tür herein kommt und eine Frau mit dunklem Kleid auf dem Bett liegt. Dann wird ausgeblendet und man sieht auf einmal die verwesende Leiche der selben Frau. Dann geht der Cowboy hinaus und man sieht auf einmal Diane mit einem hellgrauen Kleid auf dem Bett liegen. Warum soll sie also das alles geträumt haben? Der Würfel, der Club Silencio, die Sache mit dem Killer, Adams Leben zerstören und dann wieder in Ordnung bringen.
Was eine wichtige Rolle spielt und zeigt dass es kein Traum sein kann ist die Tatsache mit dem Anrufbeantworter. Als Betty und Rita den Namen herausfinden und bei der gewissen Diane Selwyn anrufen geht der Anrufbeantworter dran und man hört die selbe Ansage wie später im Film, als Camilla Diane anruft, um sie einzuladen. Das Problem ist nun, dass Betty nun die selbe Person ist wie diese Diane im Traum. Warum soll es sie im Traum nun zwei Mal geben? Das ergibt keinen Sinn, höchstens nur dann, wenn man nicht von einem Traum ausgeht.
Ich denke, dass der Film viel komplizierter zu verstehen und damit zu deuten ist, als dass man hier solch eine einfache Interpretation durch Träume und Drogen ablassen kann und sie dadurch die Meinung der Wikipedia vertritt. Daher bin ich der Meinung, dass die Interpretation raus muss, weil keine, sei es auch eine vielleicht richtige Interpretation hier reingehört. Ich wollte das eigentlich schon machen aber ich bin der Meinung, dass die Leute, die sich mit dem Artikel die viele Arbeit gemacht haben, auch selbst diesen überarbeiten sollten, denn es ist immer blöd, jemanden Arbeit einfach zu löschen, denn viel würde vom Artikel wohl nicht mehr übrig bleiben. Maintrance 2. Juli 2006 11:02 CEST
- Die Interpretation hier habe ich nicht geschrieben, aber ich kann dir keinesfalls zustimmen. Die beschriebene Interpretation, die von einem Traum ausgeht, ist ganz sicher die Standard-Interpretation und lässt sich auch am ehesten belegen. Ich weiß nicht, woher du nimmst, dass sich am Anfang jemand umbringen würde, aber für mich schläft da ziemlich eindeutig jemand. --Thomas G. Graf ★ 16:22, 6. Jul 2006 (CEST)
Also zuerst einmal hast Du recht, dass es sicher die Standard-Interpretation ist, mag alles sein. Trotz alle dem gehört sie in der Version, in der sie hier im Artikel stand, nicht in die Wikipedia. Ich habe nichts dagegen, sie wieder in den Artikel zu integrieren, wenn sie denn massiv überarbeitet, allgemeiner und schlichter gehalten wird, kürzer und vor allem neutraler, was sie einfach nicht war. Von der Schreibweise her kommt es dem Leser zwangsläufig so vor, als ob da jemand gerade den Film gesehen hat und dann darüber schreibt, wie er die Sache sieht. Vor allem eines hat mich sehr gestört, dass drin stand, dass die Frau, die sich am Anfang aufs Bett legt, Diane sein soll oder muss, die sich schlafen legt. Kann alles sein, trotzdem muss man dann eben auch andere Möglichkeiten in Betracht ziehen, was nicht getan wurde. Zum Beispiel, dass es auch die Frau mit den viel längeren blonden Haaren sein kann, die später diese verwesende Leiche im Apartment ist, die Betty und "Rita" finden. Und wenn man das erkannt hat und noch einige andere Sachen berücksichtigt, Hinweise, die während des Films gegeben werden, erkennt man, dass viele andere Dinge in der dieser Interpretation auch verschieden beleuchtet werden müssten, was nicht getan wurde Also man muss eben dabei einer Interpretation eines Films mehrere mögliche Richtungen vorgeben, verschiedene Standpunkte aufzeigen und nicht eine einzelne Meinung Kund tun, Neutralität also schlicht und ganz einfach. Auch wenn einige Standpunkte falsch sind, muss man sie mit einbeziehen und damit eben eine neutrale Haltung und vor allem eine Gegenüberstellung verschiedener Interpretationen erzeugen, die dann eher einem Artikel in einer Enzyklopädie entsprechen.--Maintrance 9. Juli 2006 10:18 CEST
- In dem Punkt, dass die alte Interpretation überarbeitungswürdig war, gebe ich dir recht. Aber ich denke, dass es genügt, die Standard-Interpretation (und vielleicht *eine* kurze alternavtive Interpretation) in den Artikel einzubauen und dann auf Seiten, die verschiedene Interpretationen bieten, verweist. Die Aufgabe eines Enzyklopädie-Artikels ist es nicht, jede Kleinigkeit von verschiedenen Seiten zu beleuchten. Bei einem Film wie diesen würde das auch klar den Rahmen sprengen. --Thomas G. Graf ★ 15:50, 9. Jul 2006 (CEST)
Ich hab mir den Film, bevor ich die Interpretation rausgenommen hab, mindestens 10 mal angesehen, mehrere Male hintereinander, eine Woche lang jeden Abend, viele Szenen immer wieder und dabei Fakten entdeckt, die in der Interpretation völlig falsch beschrieben wurden, die musste einfach raus, durfte nich so drin bleiben.
Die Aufgabe einer Enzyklopädie ist es, die Wahrheit abzubilden, auf die man sich verlassen kann und wenn jemand hier sowas reinsetzt, wo völlig falsche Angaben gemacht werden, dann muss man die Konsequenzen ziehen. Ich hab nichts gegen eine Interpretation des Films aber wenigstens müssen Angaben, die im Film offensichtlich sind, richtig wiedergegeben werden. Jeder sollte sich die Interpretation mal durchlesen, dann den Film bis zum erbrechen schauen, wie ich es getan habe und dann noch einmal die Interpretation lesen, dann merkt man, was ich meine.--Maintrance 9. Juli 2006 20:55 CEST
Die Diskussion hier ist größtenteils überflüssig. Solltet ihr Hinzufügungen am Interpretationsteil vornehmen, beachtet doch bitte einfach WP:QA & WP:TF, und alles wird gut werden. --Asthma 21:16, 9. Jul 2006 (CEST)
- Gut, dann hatte ich wohl unrecht, wenn ich sagte, Wahrheit abbilden.:-) Aber deutlich wird da, dass bei einer Interpretation halt immer gleich die Quelle angegeben werden muss und sich nicht alles nur aus den Fingern saugt.--Maintrance 10. Juli 2006 07:39 CEST
Wie auch immer, Zitate & Interpretationen sollten als solche gekennzeichnet sein. Ich habe mir erlaubt, Lynchs Merchandising-Hinweise mit einem entsprechenden Link zu versehen. Möge ihn jemand durch eine bessere Quellenangabe ersetzen, sofern er eine weiß. Auch die Einleitung gehörte um subjektive Vorwegnahmen erleichtert. "wie es für Lynch typisch ist" gehört weiß Gott nicht hierher. (Im Grunde halte ich die gesamten 10 Punkte für unbrauchbar um dem Leser einen Überblick über Interpretationen und Kritiken zu geben.) Damit die Interpretationsecke nicht ganz so einseitig daher kommt, habe ich noch ein völlig gegengerichtetes Zitat aus der Welt hinzugefügt: "Darum letztlich geht es Lynch (vielleicht): In einem irren, aber bis in kleinste Nebensächlichkeiten, Subgeschichten und filmhistorischen Anspielungen hinein präzisen Vexierspiel zu zeigen, wie Hollywood funktioniert." Aus: Die Welt vom 3. Januar 2002 (Elmar Krekeler) Und schon sieht das Ganze wieder etwas freundlicher aus--Chris langnickel 22:20, 11. Okt. 2006 (CEST) --Chris langnickel 22:16, 11. Okt. 2006 (CEST) Beantworten
Habe den Artikel nach einem halben Jahr mal wieder aufgesucht und finde, dass er sich verbessert hat. Doch bei der Rahmenhandlung, die recht geschickt die widersprüchliche Handlung wiedergibt, hört es plötzlich auf ... Schreibt da noch einer weiter? Oder soll das so bleiben? Reimer Reimer, 3. 1. 2007
Auf mich wirkt der Film wie ein Möbiusband. Insbesondere die beiden Frauen, die sich immer weiter annähern und über den Punkt der Fast-Identität ihre Rollen tauschen, geben mir diesen Eindruck. Lynchs 10 Hinweise halte ich für einen Witz, den er sich mit den „Berufsinterpretierern" macht, um sie beschäftigt zu halten. --Eva K. Post 21:07, 11. Jan. 2007 (CET) Beantworten
- Zustimmung zu EvaK. Interpretation sollte nicht auf Auswertung von Primärquellen beruhen, wozu auch die offensichtlichen Verwirrspiele des Regisseurs gehören. Und geht nicht darum, die richtige Interpretation rauszufinden, sondern unterschiedliche, in der Literatur vertretene Interpretationen zu kontrastieren. Möbiusband: so habe ich es auch empfunden, wenn auch mir die mathematische "Formel" dafür nciht eingefallen ist.--Olag 13:11, 4. Apr. 2010 (CEST) Beantworten
- Hab mic hmal dran veruscht--Olag 11:39, 5. Apr. 2010 (CEST) Beantworten
Einen Szenenhaufen kann doch jeder herstellen, unabhängige Geschichten mit gemeinsamem Lampenschirm. Ewige Verrätselung ohne Antworten. Ein Mix aus erotischen und verrätselten Sinnlosigkeiten, die der Zuschauer dann zum Sinn zusammen interpretieren darf. Alles für sich ganz nett, in der Summe aber intellektfrei. Danke David, aber mein Hirn bedarf wirklicher Nahrung. --Scharfsinn 17:32, 4. Sep. 2009 (CEST) Beantworten
- "Das kann doch jeder..." war ja lange die Quintessenz populärer Moderner Kunst-Rezeption. Das ist extrem "scharfsinnig" an Joseph Beuys Diktum von Jeder ist ein Künstler vorbeigedacht. David ist halt kein Sinnstifter, sondern höchstens ein Sinnprovokateur: er spielt auf unserem Unbewussten Klavier. So what? Verbesserung des Artikels?---Olag 14:38, 4. Apr. 2010 (CEST) Beantworten
- Ich hab schon geglaubt, ich bin die einzige, die mit dem Durcheinander nichts anzufangen weiß. Vermutlich hätte mir das Machwerk auch nicht gefallen, wenn ich die "Interpretationen" hier vorher gelesen hätte. Offenbar bekommt etwas Preise, wenn es niemand versteht.... Uns war danach schade um die Zeit. --Klio (Diskussion) 15:09, 25. Jan. 2025 (CET) Beantworten
Ich frage mich gerade, ob ich einen anderen Film gesehen habe?! - Erste Ebene: Eine Provinzschauspielerin namens Diane kommt mit dem Flugzeug, in dem sie ein älteres, offensichtlich gut situiertes und gut gelauntes Ehepaar kennenlernt, nach Hollywood. Dort will sie in die Fußstafpen ihrer verstorbenen Tante Rita treten. Deren verbliebene Kontakte verhelfen Diane zu einem (B-Serien) Casting, bei dem sie nicht nur den Regisseur, den Hauptdarsteller und den Produzenten überzeugen kann, sondern auch eine anwesende Casterin, die sie daraufhin zu einem besseren Casting einlädt/mitschleppt, dem zu einer Serie namens 'Mulholland Drive'. Die weibliche Hauptrolle dieser Serie wird allerdings mit einer gewissen Camilla Rhodes besetzt. Diane erhält eine Nebenrolle, verliebt sich in die ungleich erfolgreichere Camilla und die beiden haben eine Affaire, die Camilla aber später zugunsten ihrer Liebschaft mit dem Regisseur Adam Kasher beendet. Auf einer Feier verkünden Adam und Camilla, dass sie heiraten wollen. Bei dieser Feier erwähnt die stets Randfigur bleibende Diane auch, dass ihre Tante Rita schon verstorben ist. In tiefer Eifersucht beschließt Diane, Camilla ermorden zu lassen. Den -auch eher nicht so professionellen- Auftragsmörder trifft sie im Winkie's, einem Schnellrestaurant. Dort übergibt sie ihm einen Starschnitt von Camilla und die Heuer. Der Mörder zeigt ihr daraufhin einen blauen Schlüssel, den er ihr nach erfolgreicher Tat unter der Tür durchschieben würde. Camilla stirbt, Diane erhält den Schlüssel und die Polizei versucht mit Diane in Kontakt zu treten, die sich aber versteckt hält und später das Leben nimmt. In einer zweiten Ebene denkt Diane sich eine Geschichte aus, warum der Regisseur die Hauptrolle seiner Serie nicht ihr, sondern Camilla zugesprochen hat. Da schieben Produzenten und Finanziers bei ominösen Treffen dem Regisseur ein Foto von einer Schauspielerin namens Camilla Rhodes zu und erklären ihm, dass er diese bei dem Casting auswählen muss. Als der Regisseur sich weigert, darauf einzugehen und in der Folge untertaucht, schicken sie ihm einen Boten, den Cowboy- um ihm zu erklären, dass er entweder mitspielen und sein Projekt weiterführen kann, oder ablehnen, was aber dazu führt, dass seine Serie von jemand anderem weitergeführt wird. In der dritten Ebene erweckt Diane Camilla wieder zum Leben. Da Diane die Ermordung Camillas im Winkie's beauftragt hat, finden sich hier die meisten Abknüpfungspunkte zwischen den unterschiedlichen Ebenen: Diane heißt in dieser Ebene Betty, wie die Bedienung des Winkie's, ein zufällig am Nachbartisch sitzender Mann verkörpert Dianes unbeschreibliche Angst vor dem, was sie dort in Auftrag gegeben hat, die Ermordung wird durch den Unbeschreiblichen (das Monster), der letztlich nur ein Obdachloser ist, der hinter dem Café Quartier bezogen hat, verkörpert, der blaue -Nichts öffnende- Schlüssel schließlich wird in dieser dritten Ebene verformt zu einem mystisch wirkenden dreieckigen Spielzeugschlüssel. Das Nichts, das er öffnet, dargestellt durch das Innere des blauen Kastens, meint vermutlich die Leere nach der Ermordung Camillas, oder -weiterführend- den eigenen Tod. Das ältere Ehepaar verkörpert die Hoffnung Dianes auf ein erfolgreiches Leben in Hollywood. Tante Rita, die in Dianes Phantasie eine erfolgreiche Schauspielerin ist, stellt vor allem eine moralische Verpflichtung dar, wie in der Szene im 'Silencio' zu sehen, wo sie mit strengem Gesicht über der Szenerie wacht. Diane flicht in diese Ebene auch selbst erlebtes ein: So verunglückt Camilla/Rita an der Stelle (des Mulholland Drives) mit dem Auto, an der Diane zuvor (im Film natürlich später) ausgestiegen ist, um zur Verlobungsfeier in Adams Anwesen zu gelangen. Das müsst es so grob sein. ich habe den Film schon länger nicht mehr gesehen. Mir kommt jedenfalls die reine Beschreibung eines 'Szenenhaufens' als Zusammenfassung komisch vor. Schon alleine deshalb, weil einige Personen in verschiedenen Szenen unter verschiedenen Namen auftreten, würde ich es für besser halten, auch eine Inhaltsangabe soweit zu entwirren, dass die Leser der Geschichte folgen können. Eine solche Zusammenfassung kann allerdings nicht ganz frei von Interpretationen bleiben, weil diese maßgeblich zur Entflechtung der Handlungsebenen und -stränge beitragen.--das mauf (17:57, 24. Apr. 2012 (CEST), Datum/Uhrzeit nachträglich eingefügt, siehe Hilfe:Signatur )
die blöden Bausteine im Handlungsteil können und sollten wieder raus. Als Verständnishilfe ist das angezeigt. Dreadn 23:21, 23. Apr. 2009 (CEST) Beantworten
- Der Artikel bedarf einer gründlichen Überarbeitung; ich möchte hier nochmal eine ältere Version verlinken, weil auch die Interpretation dort einiges Sinnvolle und Richtige enthält: 26juni2006. Von einem enzyklopädischen Artikel ist der Text weit entfernt; für die, die wissen, was sie von WP zu erwarten haben und wie sie zu lesen ist, mags ja recht sein, den Selbstansprüchen genügt es sicher nicht.-- Sonnenblumen 03:40, 13. Dez. 2009 (CET) Beantworten
- Der Handlungsteil muss dringend überarbeitet werden. Der Film ist schon verwirrend genug. Auf jeden Fall wäre hier eine Kürzung auf die wichtigsten Handlungselemente angebracht. Es ist unsinnig, ohne ersichtliche Kriterien jedes Detail wiederzugeben: siehe Wikipedia:Formatvorlage_Film#Handlung. Vielleicht könnte hier [1] auf S. 77 das Sequenzprotokoll helfen. Müsste natürlich zusammengefasst werden.--Olag 15:07, 5. Apr. 2010 (CEST) Beantworten
Hallo allerseits!
Ich war bisher immer im Glauben (so wie es der Artikel sagt), dass Mulholland Drive von ABC vor der Ausstrahlung abgelehnt wurde und Lynch so das ganze an Studio Canal gebracht hat um das Projekt nicht sterben zu sehen. Da ich seit langem den Film auf DVD besitze (Concord Version) habe ich mir heute mal die Informationen über die Personen durchgelesen und bei Lynch stand, dass der Film (also der Pilot) bei ABC gelaufen ist, jedoch sehr schlechte Quoten erhielt. Lynch wollte die Idee bzw. den Film (diesmal die Langversion) nicht aufgeben und ist daher nach Studio Canal gegangen um ihn fertigzustellen.
Daher meine Frage: Welche der Informationen ist nun die richtige? mfg 80.138.197.248 03:30, 31. Aug. 2009 (CEST) Beantworten
- Der Pilot wurde von ABC für schlecht empfunden und sie haben ihn nicht ins Programm genommen. Der Pilot ist also nie ausgestrahlt worden.--95.119.209.20 09:25, 9. Dez. 2010 (CET) Beantworten
Im englischen Original steht unter Punkt 6: "Notice the robe, the ashtray, the coffee cup". Hier, in der deutschen WP, ist "robe" sehr allgemein mit Kleidung übersetzt; ich vermute aber, es handelt sich, so wie beim Aschenbecher und dem Kaffeebecher, um ein ganz spezielles Requisit, und zwar um den rot-schwarzen Haus- bzw. Bademantel (bathrobe), der in Tante Ruths Wohnung bei Bettys Ankunft auf dem Bett liegt und von Rita in mehreren Einstellungen getragen wird. Grüße, Klaus Schneider -- 88.68.159.79 12:24, 16. Feb. 2012 (CET) Beantworten
Wenn es schwer fällt, sich bei einer Handlungszusammenfassung auf das Wesentliche zu konzentrieren, hilft manchmal ein Blick in die englischsprachige Wikipedia, gerade bei Filmen. Ohne diese Grundlage hätte ich eine Neufassung vielleicht gar nicht angefangen. Eins zu eins ist es aber nicht geworden. Teils bleibe ich etwas dahinter zurück (bei mir gibt es ein paar mehr Details), teils gehe ich aber auch noch ein bisschen weiter, indem ich im ersten Teil noch mehr die Hauptlinien herausarbeite und von dem Fehlenden dann das Nötigste an passender Stelle nachreiche. Hier und da kann man es wahrscheinlich noch etwas mehr verknappen, aber viel sicher nicht. Was jetzt noch unerwähnt geblieben und irgendwie wichtig ist, passt wohl besser in die Interpretation, angefangen mit der Film-Einleitung (Jitterbug und Bett mit Geräusch eines Schlafenden). – Auch die Version von das mauf (Nr. 6/Du sagst es) ist eher eine für diesen Teil, allein die Begriffe „erste/zweite/dritte Ebene" deuten schon auf eine interpretatorische Sicht hin. – Die Sätze, die bisher den Inhalt einleiteten, habe ich nach oben gesetzt, wo sie sicher besser platziert sind. Auch hier lohnt ein Blick in den englischsprachigen Artikel. Dort steht an gleicher Stelle noch einiges mehr, auch Interessantes!--KM21 (Diskussion) 22:17, 26. Okt. 2012 (CEST) Beantworten
Der folgende Weblink wurde von einem Bot („GiftBot") als nicht erreichbar erkannt. |
---|
|
– GiftBot (Diskussion) 02:51, 28. Nov. 2015 (CET) Beantworten
Wer ist das?--Mideal (Diskussion) 10:37, 15. Feb. 2018 (CET) Beantworten
OK, folgendes ist subjektiv, aber man kann ja mal drüber nachdenken:
Der Film lief am 22.01.2025 um 20:15 auf Arte, und ich sah ihn zum dritten Mal: Beim ersten Mal war ich am Ende ziemlich ratlos, beim zweiten mal hatte ich ein klein wenig etwas verstanden, und diese Woche glaube ich Szenen gesehen zu haben, die ich zuvor noch nicht (bewußt) sah. Ich finde, dass die Inhaltsangabe nicht so ganz genau ist, bzw. die Interpretation. Ich werde Inhalt und Interpretation mischen; weil das hier "Diskussion" ist, sollte das OK sein (mein Gedächtnis ist nicht perfekt, und es sind schon ein paar Nächte seitdem vergangen, also könnte ich mich auch irren).
Erstmal zu Musik: "Angelo Badalamenti" steht da in der Box, aber ich war erstaunt, dass ich im Abspann las, dass David Lynch erhebliche Teile wohl beigetragen hat; ich denke, das sollte erwähnt werden!
Am Anfang des Film war eine Art Party, und Rita sollte im Auto, das anhielt umgebracht werden, aber durch einen Auffahrunfall (mit Jugendlichen, die man am Anfang des Film wohl sah), wurden die Mörder wohl getötet und Rita konnte entkommen. Ich halte das Detail für wichtig.
Dann die Szene mit dem Espresso (dazu gleich meine Interpretation): Mafiös wirkende Männer mit offensichtlich viel Einfluß und Macht, und der Einbildung, den besten Geschmack zu haben, aber in Wirklichkeit miesestes Benehmen haben, versuchen auf die Filmbesetzung Einfluß zu nehmen. Ich denke hier kritisiert David Lych die Filmindustrie (die Geldgeber) heftig. (Evtl. sollte auch die Szene erwähnt werden, in der der frustrierte Regisseur den Luxuswagen des "Mafiosi" mit einem Golfschläger beschädigt, was ihm später ein Treffen mit dem surrealen "Cowboy" einbringt, und den Liebhaber seiner Frau das Leben kostet).
Zu Betty sollte gesagt werden, dass sie fast schon naiv freundlich zu jedermann wirkt (ich denke das Bild ist beabsichtigt in Hinblick auf den späteren Verlauf).
Bei der Szene mit dem Vorsprechen wird IMHO eine sexueller Übergriff auf Betty angedeutet, worauf sich diese einläßt, und schlußendlich Begeisterung für die tolle Leistung auslöst, und Betty scheint glücklich zu sein; überhaupt scheint sie die ganze Zeit glücklich zu sein.
Als Betty Adam beim Casting trifft, scheint es, als ob sich die beiden bereits kennen, was aber zum bisherigen Film nicht paßt, und Betty verschwindet dann sehr plötzlich.
Ab dem Teil, wo sich Rita die Haare abschneidet, wird es schwer verständlich, denn die Ereignisse überschlagen sich. Ich denke auch "Silencio" ist metaphorisch, für etwas, das verschwiegen wurde, oder werden soll. Der Ansager spricht nicht "Mehrere Sprachen, sondern nur zwei" (in der deutschen Fassung Deutsch und Spanisch (denke ich); im Original wohl Englisch und Spanisch). Die ganze Vorstellung ist sehr surreal. Das Lied handelt wohl von Trennung und Trauer; woher die Box in der Handtasche kam, bleibt ungeklärt. Die Box ist wohl eine Metapher; möglicherweise für den Tod (es ist auch nicht ganz klar, wie die Szene mit Dan und dem Monster, vor dem er sich so fürchtet, in den Film hineinpasst).
Zur Interpretation:
Ich denke David Lynch hat eine Art Möbius-Band gestrickt, wobei der zweite Teil, der zwischen dem Casting für The Sylvia North Story und der Party in Adam Keshers Haus beginnt, der chronologisch erste Teil ist: Diane Selwyn, die wohl ihre Rolle an Camilla Rhodes verloren hat, obwohl sie die bessere Schauspielerin war, verliebt sich in Camilla Rhodes, mit der sie die Wohnung teilt. Da sich auf der Party in Adam Keshers Haus aber herausstellt, dass sich Camilla und Adam wohl lieben (heiraten werden?), während sie erfolglos bleibt, beschließt sie, Camilla aus Eifersucht ermorden zu lassen (wofür der blaue Schlüssel steht). In der ausweglosen Situation erschießt sich Diane.
Jetzt wird's spekulativ (meine Interpretation): Während Diane, die zuvor im Diner den Namen "Betty" las, stirbt, erträumt Sie sich eine alternative Wahrheit: Die Tante ist nicht gestorben, sondern nur verreist, und sie heißt Betty. Camilla stirbt nicht, sondern hat ihr Gedächtnis verloren und hat (satt ihrer) viel Geld (Erfolg). Betty sucht einen Zugang zu ihr (versucht die Identität herauszufinden), kann sich aber gleichzeitig nicht von Ihrer Vergangenheit lösen, weil sie sich als Diane selber tot vorfindet. Ein Hinweis, dass es ein Traum (nicht real) ist, wäre, dass die Freundin Betty nicht als Diane erkannt hat, als sie nach ihr fragte. Vielleicht ist auch das lachende ältere Paar ein Hinweis darauf, dass Diane (jetzt Betty) zum Scheitern verurteilt ist/war in Los Angeles, was ihr dann am Ende bewußt wird.
Mit dem finalen "Silencio" wird nochmal Bezug auf den Wechsel der Erzählstränge genommen (der anfing mit dem mysteriösen Traum).
Innerhalb der Rückblende findet eine erneute Rückblende statt, und zwar zwischen der Szene, in der sich die Kaffeetasse in ein Whiskeyglas verwandelte, bis zu der Szene mit dem blauen Schlüssel, in der dann wieder die Kaffeetasse steht. --Uhw (Diskussion) 02:47, 26. Jan. 2025 (CET) Beantworten