Diskussion:Max Tidof

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 9 Jahren von GiftBot in Abschnitt Defekter Weblink
Zur Navigation springen Zur Suche springen

stammen seine Eltern nicht aus Ostpreussen? Im ZDF gabs mal so ne Meldung. (nicht signierter Beitrag von 80.108.193.23 (Diskussion) 22:25, 19. Jul 2014 (CEST))

Rote Erde

[Quelltext bearbeiten ]
Letzter Kommentar: vor 11 Jahren 3 Kommentare3 Personen sind an der Diskussion beteiligt

Woher stammt die Information, Tidof sei mit der Fernsehserie Rote Erde bekannt geworden? IMDb listet ihn dort nicht als Darsteller, bzw. führt anders rum die Serie nicht in seiner Filmografie auf. Wenn er da mitgespielt haben sollte, dann offenbar in einer unwichtigen Nebenrolle. Dann kann man aber nicht davon reden, er hätte mit der Rolle seinen Durchbruch gehabt. --seismos 19:37, 26. Nov. 2011 (CET) Beantworten

Doch damit ist er erstmal bekannt geworden, war ne kleine Rolle noch unter seinem bürgerlichen Namen. Tidof OHNE Max hat er dann angenommen, das Max kam erst später dazu. Ich finde auch hier gehört der Vermerk in den Artikel, dass es sich um einen Künstlernamen handelt.--188.174.208.5 22:21, 21. Apr. 2012 (CEST) Beantworten

Eigentlich ist laut "ernstzunehmender Gerüchteküche" Tidof der Vorname, der ihm im Andenken an seinen kosakischen Urgroßvater gegeben wurde. Andere verorten seine Heimat in Elmshorn. Aber so kann man sich ganz gut interessant machen ... 194.187.160.94 11:47, 13. Aug. 2013 (CEST) Beantworten

Studiotheater im Fuchsbau

[Quelltext bearbeiten ]
Letzter Kommentar: vor 11 Jahren 1 Kommentar1 Person ist an der Diskussion beteiligt

Irgendjemand löscht immer wieder den Fuchsbau raus. Bitte lassen, sonst wird das mit dem Gallitheater verwechselt. Bei Gelegenheit richte ich ein Lemma Studiotheater im Fuchsbau ein, dann aktiviere ich auch wieder die Verlinkung. Der Fuchsbau war eine Zeit lang eine der wichtigsten Off-Bühnen in München. Tidof hat da auch die Zofen gespielt. Als "Reste" des Studiotheater gibt es noch das Sommertheater in der Glyptothek mit Gunar Petersen und Beles Adam. Ronnie Janot war der Vierte im Bunde. --88.217.70.69 00:29, 14. Aug. 2013 (CEST) Beantworten

[Quelltext bearbeiten ]
Letzter Kommentar: vor 9 Jahren 1 Kommentar1 Person ist an der Diskussion beteiligt
Dieser Baustein verhindert die automatische Archivierung dieses Abschnitts und seiner Unterabschnitte.
Der folgende Weblink wurde von einem Bot („GiftBot") als nicht erreichbar erkannt.
  • Ausführliche Erläuterungen und Hilfe zur korrekten Behebung dieses Fehlers finden sich auf Wikipedia:Defekte Weblinks.
  • Ist ein von einem Bot als defekt gemeldeter externer Link doch erreichbar, dann bitte berichten – wie auch sonstige Probleme.

GiftBot (Diskussion) 11:56, 25. Dez. 2015 (CET) Beantworten

Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Diskussion:Max_Tidof&oldid=149415808"