Diskussion:Markus Meurer
@Pjotrting:: Wenn es wie von Dir geändert "Stattmuseum" heißt, schreibt sich das dann zusammen oder "Statt-Museum" wie die Edition? VG --Bicycle Tourer (Diskussion) 17:52, 4. Mär. 2019 (CET) Beantworten
Und dazu noch die Frage, was das Ganze mit dem Stadtmuseum Düsseldorf zu tun hat? --Bicycle Tourer (Diskussion) 17:59, 4. Mär. 2019 (CET) Beantworten
Auf dem Plakat und der Einladungskarte steht "Stattmuseum". Die Galerie nannte sich so, weil sie dem "Stadtmuseum" gegenüber lag, aber alternativ war und die Besucher zu sich statt ins Stadtmuseum einladen wollte. Dahinter steckte der Beuys-Schüler Hans Henin. (nicht signierter Beitrag von Pjotrting (Diskussion | Beiträge) 18:06, 4. Mär. 2019)
Die Ausstellungsliste komplett unbelegt halte ich für verzichtbar. Der ganze Artikel krankt etwas unter unbelegtem distanzlosen Fanschrieb. --Thzht (Diskussion) 18:54, 24. Jul. 2024 (CEST) Beantworten
- Von den Ausstellungen liegen Einladungen, Plakate, Rezensionen und teilweise Kataloge vor, die in dem Artikel auch aufgeführt sind.Insofern ist die Aussage von Thzht "komplett unbelegt" unsachlich und falsch. Wie können weitere Belege eingebracht werden? --Pjotrting (Diskussion) 10:16, 17. Dez. 2024 (CET) Beantworten
- Diese Aussage ist nicht haltbar: Unter der Rubrk "Ausstellungskataloge" sind zu verschiedenen Ausstellungen Kataloge aufgeführt, unter "Sekundärliteratur" ausführliche Rezensionen zu Ausstellungen. --Pjotrting (Diskussion) 08:50, 23. Dez. 2024 (CET) Beantworten